"Handel treibt Kunden nach Bayern!"

SALZBURG (sos). "Wenn ein- und dieselbe Wimperntusche in Salzburg um 132 Prozent mehr kostet als in Bayern, dann ist es der Handel, der die Salzburger Konsumenten nach Bayern treibt", wettert AK-Präsident Siegfried Pichler angesichts des jüngsten AK-Warenkorb-Preisvergleichs zwischen Salzburg und Freilassing. Diese Erhebung hat bereits Tradition und fördert regelmäßig eklatante Preisunterschiede bei Lebensmittel, Kosmetik- und Reinigungsprodukten dies- und jenseits der Staatsgrenze zutage. Vonseiten der Wirtschaft wurde Pichler immer wieder vorgeworfen, er würde mit dieser Art der Informationspolitik Kunden ins Ausland treiben. "Das Gegenteil ist der Fall", kontert Pichler, "wir wollen faire Preise in Österreich und damit die Kunden, die jetzt in Freilassing einkaufen, wieder nach Salzburg holen." Denn: Bei einem durchschnittlichen Nettoverdienst von 1.300 Euro seien die Salzburger praktisch "gezwungen" auf die Preise zu schauen und damit ins günstigere Ausland auszuweichen.

Die Testergebnisse im Detail: Die eklatantesten Preisunterschiede fanden die AK-Tester bei Körperpflegeprodukten. Hier waren die 51 erhobenen Markenartikel in Salzburger Geschäften um durchschnittlich 62,55 Prozent teurer als in Freilassing. Besonders aufgefallen ist dabei die Marke "Nivea". Für die zwölf getesteten Produkte zahlt man in Salzburg durchschnittlich 45,99 Euro – in Freilassing aber nur 25,22 Euro. Spitzenreiter ist ein Deo Roller von Nivea, der in Salzburg fast doppelt so viel kostet (plus 99%) wie in Freilassing.

Erheblich teurer, nämlich um 41,3 Prozent sind in Salzburg auch die Reinigungsmittel (getestet wurden 15 Markenprodukte). Einzig und allein Waschpulver kosten annähernd gleich viel. Hier mussten die Tester auf den Grundpreis zurückgreifen, weil die Packungsgrößen stark voneinander abwichen. Bei Lebensmitteln betrug der Preisunterschied bei 62 Markenprodukten durchschnittlich 21,5 Prozent. Besonders aufgefallen sind der Kakao "Suchard Express" (129 Prozent teurer), Haribo Primavera Erdbeeren (plus 76 Prozent) und das beliebte Kinderüberraschungs-Ei von Ferrero (plus 67 Prozent).

"Während die Preisunterschiede bei den Eigenmarken stark zurückgegangen sind und mittlerweile nahezu gleichauf liegen – und das schreiben wir uns und unserer hartnäckigen Informationspolitik auf die Fersen, wird bei Markenartikeln umso kräftiger zugelangt", fasst Pichler zusammen. "Mit Markenartikeln wird 70 Prozent des Umsatzes erzielt, da wird also ordentlich abkassiert", so der AK-Präsident.
Die Wurzel des Problems sieht er unter anderem in der Handeslkonzentration in Österreich. "Es gibt mit Rewe und Spar nur zwei Platzhirsche, die sich hier den Markt aufteilen und auch ihre Minus-25-Prozent-Sonderaktionen schön aufeinander abstimmen."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.