Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Schmankerl in der Auslage

Heimische Unternehmen nützen größte Lebensmittelmesse der Welt Die Anuga, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet, ist ein wichtiger Konjunkturbarometer für die Lebensmittelbranche. KÖLN (ah). Daher wundert es nicht, dass sich unter den rund 6600 Ausstellern am Kölner Messegelände auch namhafte Betriebe aus Oberösterreich befanden. 17 Firmen, das sind rund 15 Prozent der österreichischen Aussteller, kamen aus Oberösterreich, erklärt der Geschäftsführer-Stellvertreter der Sparte Industrie der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Sports Experts und Eybl mit Umsatzplus

OÖ (red). Die Sport Eybl & Sports Experts AG (EAG), wächst kontinuierlich weiter und bilanziert nach Ende des Geschäftsjahres 2010/11 mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent. Das gute Ergebnis sei vor allem auf das sehr starke Wintergeschäft und den andauernden Boom im Outdoor-Bereich zurückzuführen, so Vorstand Peter Wahle und fügt hinzu: Auch die eindeutige Positionierung der beiden Business Units Intersport Eybl und Sports Experts hat zu diesem sehr erfreulichen Ergebnis beigetragen.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Bio ist einfach gesünder

Wer biologische Lebensmittel kauft, verzichtet auf Pestizide und Hormone Der Konsum von Bio-Produkten hat viele Vorteile. Spritzmittel, künstliche Farbstoffe und Hormone im Fleischbereich sind ein Tabu. OÖ (red). Es war in den 80er-Jahren, als das damals in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizid Atrazin das oö. Grundwasser verseuchte. Bis heute sind auch die Spätfolgen dieser Chemiekeule nicht vom Tisch. Für Otto Bauer, Leiter der Bio-Marke Natürlich für uns der Pfeiffer Gruppe, ein Grund mehr...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Frischer Impuls für die Kreativwirtschaft

OÖ (red). Die Kreativwirtschaft in Oberösterreich hat einen neuen Partner: die Creative.Region Linz & Upper Austria GmbH, kurz CREATIVE REGION. Die gemeinnützige Gesellschaft, die von Stadt Linz und Land Oberösterreich gemeinsam gegründet wurde, hat das Ziel, Kreativschaffende zu unterstützen und die Region national wie international als Standort für Kreativindustrien zu positionieren. Der Budgetrahmen der CREATIVE REGION beträgt jährlich 600.000 Euro, die je zur Hälfte von Stadt Linz und Land...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Internet für ganz Oberösterreich

OÖ (red). Schon bald sollte es eine Internetversorgung für alle Oberösterreicher geben. Das fordert Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting der WKOÖ. Wir müssen unsere Telekomunikationsinfrastruktur auf den neuesten Stand bringen. Ein Glasfaserkabel für den Internetzugang gehört in jeden oberösterreichischen Haushalt, sagt Fellinger.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
KW42-Goisern-LDR | Foto: Foto: Kreiseder

Maßgefertigt und manuell vernäht: Ein Schuh, der sitzt

Rudolf Steflitsch-Hackl fertigt in dritter Generation den Goiserer Seit 1875 wird der Goiserer von der Familie Steflitsch-Hackl gemacht. Über die Landesgrenzen hinaus genießt der Goiserer den Ruf, ein Qualitätsprodukt zu sein. BAD GOISERN (red). Mitten im Ortszentrum von Bad Goisern befindet sich die Schuhmanufaktur von Rudolf Steflitsch-Hackl. Im Originalverfahren werden die Schuhe in der Werkstätte produziert und vernäht. Jeder Schuh ist einzigartig, da die Käufer das Material, die Farbe und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Vom Althaus zum Niedrigenergiehaus - Ein Informationsabend zum Thema Thermische Sanierung

Ernst Haigermoser von der Energieberatung des Landes Salzburg wird über folgende Themen informieren: • Aktuelle Energiekostensituation mit Ausblick • Thermische Sanierung • Verbesserung des Wohnkomforts durch Dämmung • Aktuelle Förderungen von Bund und Land • Kostenlose Beratungsangebote durch das Land Wann: Donnerstag, 10.11.2011, 19:30-21:00 Wo: Vortragssaal Raiffeisenbank Landesstrasse 4 5203 Köstendorf Wichtig: Eintritt frei Eine Veranstaltung des Salzburger Bildungswerk in Köstendorf in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gasversorgung für Automobile

DOPPLER Gruppe startet Autogas an drei Tankstellen WELS (red). Österreichs größter privater Tankstellenbetreiber, Doppler Mineralöle mit Sitz in Wels, bietet mit Oktober den alternativen Treibstoff Autogas an. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Liquid Gas Energy AG wird es an den BP-Tankstellen in der Eferdingerstraße in Wels (ab 18. Oktober), in Leopoldsdorf (bei Wien) und Griffen (Kärnten) für Autofahrer möglich sein Gas zu tanken. Unser Ziel ist es, den Autofahrern neben Benzin oder...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Kreditvergleich zahlt sich aus

Arbeiterkammer nimmt Kreditkonditionen der Banken unter die Lupe Bei einem Privatkredit über 20.000 Euro und fünf Jahren Laufzeit liegen die effektiven Jahreszinsen zwischen 4,9 und 6,9 Prozent. OÖ (red). Die Arbeiterkammer OÖ hat von zehn Banken die Kos- ten für einen Privatkredit über 20.000 Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren erhoben. Die effektiven Jahreszinsen lagen dabei zwischen 4,9 und 6,9 Prozent. Zwischen günstigstem und teuerstem Angebot liegt eine Differenz von 942 Euro, rechnet...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Reich aber nicht glücklich

Fraglich: Wirtschaftswachstum als einziges Maß für Wohlstand und Glück Bisher galt die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts als primäres Ziel eines Landes, um mehr Wohlstand zu schaffen einige Ökonomen stellen reines Wachstumsgebot jedoch infrage. OÖ/BHUTAN (das). Volle Auftragsbücher, der Export brummt, das Wirtschaftswachstum hält an der Wohlstand steigt, bislang noch. Immer mehr Wirtschaftswissenschaftler wie bei- spielsweise der Nobelpreisträger Joseph Stieglitz hadern jedoch mit der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

VKB erneut kapitalstärkste Bank in ganz Österreich

Deutliches Plus beim Betriebsergebnis Private Banking wird ausgebaut Durch ihre außergewöhnliche Kapitalstärke sieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner die heimische Regionalbank auch in wirtschaftlich stürmischen Zeiten bestens augestellt. LINZ (cdw). Wir haben in der Krise kein Geld vom Staat gebraucht und werden auch im Zuge von Basel III keinen zusätzlichen Kapitalbedarf haben, unter- streicht Wagner die Unabhängigkeit des Instituts. Während andere heimische Banken 12 bis 14 Milliarden...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

60 neue Leitbetriebe ausgezeichnet

LINZ (ah). In den Repräsentationsräumen der JKU fanden sich Firmenvertreter der Top-Leader des Landes ein, um die Honorierung an ihrem wirtschaftlichen Erfolg entgegen zunehmen. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wurden sie vom Bundesgeschäftsführer der Leitbetriebe Austria Heinz Hoffer persönlich im Leitbetriebe-Netzwerk willkommen geheißen. Insgesamt erhielten 60 neue heimische Betriebe die Auszeichnung. Hoffer: Leitbetriebe Austria ist kein Wettbewerb, die Ausgezeichneten bestechen alle...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Fortschritt auf den Bahnhöfen

KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit Blindenverbänden entwickelte das Köstendorfer Unternehmen Selmer Objekteinrichtungen in Kooperation mit den ÖBB die ersten Wartebänke für Sehbehinderte. Damit schufen sich die ÖBB eine Vorreiterrolle innerhalb der EU. Deren Anliegen ist es, Barrieren im Bahnverkehr so schnell wie möglich abzubauen. Zwei Jahre getüftelt „Der Prototyp entstand schon 2009“, sagt GF Carl Selmer. „Zwei Jahre lang haben wir getestet und adaptiert, nun ist unser Produkt fertig.“ Die...

Die Köpfe rauchen, bis das Bier fließt

OBERTRUM (grau). Zum ersten Brandcamp rufen die Trumer Privatbrauerei und die Medienagentur viermalvier auf. „Wir wollten ein Barcamp, bei dem sich die Teilnehmer zu Impulsvorträgen von Experten treffen, veranstalten. Diese Idee haben wir weiter entwickelt und daraus wird das Brandcamp“, so Rene Pfatschbacher von der Trumer Privatbrauerei. Am 21. Oktober treffen sich 30 Teilnehmer im Bierkulturhaus in Obertrum, um ihre eigene Biermarke inklusive Vertriebs- und Marketingkonzept zu entwickeln....

Wolfgang Wagner und die Gemeinde freuen sich über die Übernahme des Kramerladens durch Traudi Reiter.

Tante Emma kehrt zurück

Zwei Monate musste Köstendorf auf den Kramerladen verzichten. Jetzt ist er wieder da und alle sind froh. KÖSTENDORF (mm). „Ich bin hier zur Schule gegangen und habe wie alle oft beim Dorfkramer eingekauft. Aber ich habe nicht im Traum daran gedacht, dass ich einmal selbst in diesem Laden stehe“, lacht Traudi Reiter. Am kommenden Wochenende eröffnet sie den traditionellen Kramerladen im Ortskern von Köstendorf neu. Als Anfang August der vormalige Betreiber, Willi Unterkirchner verkündete, dass...

Fünf Männer und ein Tower: J. Zemsky, R. Hermann, H. Sommerbauer, M. Panosch und K. H. Bohl. | Foto: Franz Neumayr/MMV

Neuer Tower ist in Bau

Bis Februar 2014 soll Salzburgs neuer Flughafen-Tower fertig werden. Das 53 Meter hohe Bauwerk um 14 Millionen Euro wird technisch alle Stückerl spielen wie eine mehrfach abgesicherte Energieversorgung und modernste Flugsicherungstechnik – künftige Anforderungen, die der 40 Jahre alte Vorgänger nicht erfüllen kann. „Der neue Tower wird aber auch eine architektonische Bereicherung für Salzburg“, verspricht Flughafen-Geschäftsführer Roland Hermann.

Gutes Licht mit wenig Energie-LED und intelligente Energienutzung für Haushalt und Gewerbe

Ein Informationstag mit Messe in Kooperation mit e5 dem Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Fachvorträge zu folgenden Themen: • LED Anwendung im Innenraum • Technik und Produktneuheiten im Bereich LED • Einsatz von LED in Gewerbe und Unternehmen • LED – Ersatz für Glühlampe, Energiesparlampe und Halogen? • Praxisberichte der Energieberatung Zeitgleich mit den Fachvorträgen findet im Foyer die LED-Messe mit Ständen von Herstellern, Händlern und Beratungseinrichtungen statt. Wann:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.