Mut zur digitalen Berührung

Univ.-Prof. Alois Ferscha in seinem Vortrag über den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen | Foto: WKS/wildbild
3Bilder
  • Univ.-Prof. Alois Ferscha in seinem Vortrag über den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen
  • Foto: WKS/wildbild
  • hochgeladen von Karin Heitzenberger

SALZBURG (kh). Die Premiere des "Salzburg Business Openings 2016" am 4. Oktober 2016 zog das Interesse von mehr als 1.000 Unternehmern aus dem gesamten Bundesland auf sich. Das erste Treffen dieser Art wurde von der WKS - Wirtschaftskammer Salzburg sowie der ITG - Innovationsservice für Salzburg in Zusammenarbeit mit 27 Fachgruppen und Partnern organisiert. 40 Einzelveranstaltungen warteten auf die Besucher im Salzburg Congress. Das Schwerpunktthema der Veranstaltung war die Digitalisierung, die zu einem weitreichenden Wandel in vielen Wirtschaftsbereichen führt.

Vorträge und Keynotes namhafter Experten behandelten Themenbereiche, wie Big Data oder Industrie 4.0. "Die Produkte der Zukunft werden denken können", präsentierte Univ.-Prof. Alois Ferscha, Vorstand des Instituts für Pervasive Computing an der Johannes-Kepler-Universität Linz, dem Publikum seine Vision der zukünftigen Welt. Der Institutsvorstand referierte über den stärker werdenden Einfluss digitaler Prozesse auf die Produktion und präsentierte aktuelle Beispiele sowie zukünftige Einsatzöglichkeiten. Computer werden allgegenwärtig sein und dank neuer Sensorik, Algorithmen und künstlicher Intelligenz werden sie, ähnlich wie Industrieroboter, Situationen, Stimmungen und Bewegungen interpretieren können, miteinander kommunizieren, eigenständig Vorschläge machen und sich damit an den Nutzer anpassen.

Christian Grahle, Business Development Manager bei Google, empfahl in seiner Keynote insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen -
KMU die Digitalisierung schrittweise zu planen und umzusetzen. "Man braucht dazu auch Mut, anfänglich Fehler zu machen", so der Experte. Der Fokus der Unternehmer sollte in einem ersten Schritt auf den digitalen Berührungsmomente mit den Kunden liegen. Daraus lassen sich wertvolle Inputs für eine digitale Gesamtstrategie gewinnen. Digitalisierung bringt sowohl tiefgreifende Veränderungen der traditionellen Medien als auch einmalige Chancen für Unternehmer mit sich.

Um tiefer in die Materie einzutauchen, wurden den Besuchern des "Salzburg Business Opening 2016" vier Workshops zu den Themenbereichen IT und Security, Arbeitswelten, Intelligent Produzieren sowie Marktkommunikation geboten. Ziel der Veranstaltung war es einerseits Wissen zu vermitteln und andererseits Unternehmern Mut und Zuversicht im Umgang mit digitalen Transformationen zuzusprechen.

Der Vortrag von Prof. Viktor Mayer-Schönberger bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. Der Big-Data Experte mit Pinzgauer Wurzeln zeigte Möglichkeiten auf, wie KMU auf Grund von Daten bessere Entscheidungen treffen können.

Der Großteil der Veranstaltungen und Vorträge war für die Besucher des "Salzburg Business Opening" frei zugänglich. Die Unternehmer aller Sparten nutzten die zahlreich vorhandenen Info-Desks und die Präsentationen im Foyer des Salzburg Congress zum branchenübergreifenden Netzwerken. "Share Economy" erhielt damit eine völlig neue Bedeutung.

Univ.-Prof. Alois Ferscha in seinem Vortrag über den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen | Foto: WKS/wildbild
Der Keynote-Speaker Christian Grahle über Mut zur digitalen Berührung | Foto: WKS/wildbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.