Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Um gewohnte Denkmuster zu durchbrechen, kreative Lösungen für Probleme zu finden und gemeinsam Forschungsarbeit voranzutreiben, kooperiert der Medizintechnikpionier W&H aus Salzburg mit dem Department für Innovationsmanagement der FH CAMPUS 02.
BÜRMOOS, SALZBURG. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen reale Fragestellungen aus der Entwicklung des Medizintechnikunternehmens, die mit der TRIZ-Methode, einer Technik, um systematisch zu erfinden und Problemstellungen zu bearbeiten, gelöst werden sollen. Das Unternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos leistet Pionierarbeit. Zahlreiche Patente, Auszeichnungen wie zum Beispiel der Staatspreis für Innovation im Jahr 2018 oder die generelle Produktvielfalt machen den Erfolg des Medizintechnikherstellers sichtbar. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten rund 118 W&H Mitarbeiter (das sind knapp 17 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Bürmoos) an zukunftsfähigen und nachhaltigen Produkten für die Branche.
Medizintechnik und Forschung
Anke Steinberger und Christian Gumpold, Team der FH CAMPUS 02, Department für Innovationsmanagement und im Vorstand des TRIZ Kompetenzzentrums Austria.
Im Rahmen der Forschungskooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02 fand im Mai ein zweitägiger Workshop für 25 Studenten in Bürmoos, dem Hauptsitz der W&H Gruppe statt. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, an realen Use-Cases des Medizintechnikunternehmens zu arbeiten und wurden dadurch mit den Innovationen im Entstehungsprozess sowie den Problemstellungen in der Praxis konfrontiert. „Für die Studenten ist das eine gute Möglichkeit, die TRIZ-Methode an Fallbeispielen anzuwenden. Learning by Doing – also einfach mal ausprobieren – und wenn dann auch noch eine gute Lösung oder ein neuer Denkansatz gefunden wird, freut uns das natürlich umso mehr“, so Anke Steinberger, nebenberuflich Lehrende an der FH CAMPUS 02 und Teil des Vorstands des TRIZ Kompetenzzentrum Austria.
Theorie des erfinderischen Problemlösens
Aber was ist die TRIZ-Methode überhaupt und wie entstehen Innovationen? „In vielen Fällen gibt es ein konkretes Problem, dass gelöst werden soll, die TRIZ-Methode kann aber auch für ganz neue Erfindungen eingesetzt werden“, erklärt Christian Gumpold, Mitarbeiter der FH CAMPUS 02 und Teil des Vorstands des TRIZ Kompetenzzentrum Austria. TRIZ ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Methoden, Strategien und Gedanken, ein Handbuch mit Arbeitsweisen zum erfolgreichen Bearbeiten von Erfindungen. Die Studenten der FH CAMPUS 02 haben im Rahmen des Workshops in Bürmoos mehrere TRIZ-spezifische Aufgabenstellungen bearbeitet – und das mit Erfolg. „Die entwickelten Lösungsansätze der Studierenden sind für unsere Entwickler wertvoller Input. Wir haben viele neue Ideen und eine neue Perspektive aufgezeigt bekommen“, freut sich Thomas Lang, Mitglied der W&H-Geschäftsleitung für Produktinnovationen, über die gelungene Zusammenarbeit.
Das könnte dich auch interessieren:
Eine Ausstellung über Axel Corti in Arnsdorf
Bürgermeisterwechsel in Elsbethen fixiert
Vom Sternekoch zum Fitness- und Ernährungscoach
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...
Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.