WIndhager optimiert Betriebsfläche

- Bei der Vertragsunterzeichnung v.l.: Gernot Windhager (Firmeninhaber Windhager), Rudolf Kainz (GF Kainz Gruppe), die beiden Salzburg Wohnbau-GF Christian Struber und Roland Wernik und Bgm. Monika Schwaiger.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Michaela Ferschmann
Zusammenlegung zweier Werke zur Sicherung des Produktionsstandortes
SEEKIRCHEN (fer). Windhager wird seine Heizkessel zukünftig nur mehr an einem Standort produzieren. Die im Ortsgebiet Seekirchen angesiedelte Kesselfertigung „Werk Zwei“ wird nach Zaisberg in das „Werk Drei“ übersiedelt, das gleichzeitig erweitert und mit modernster Fertigungstechnologie ausgestattet wird. Die Umbauarbeiten sind bereits voll im Gange und sollen im März 2016 abgeschlossen sein.
Sicherung des Standortes
Mit der Zusammenlegung der beiden Werke will die Firma Windhager den Produktionsstandort Seekirchen langfristig sichern. „Der Konkurrenzkampf wird auch in unserer Branche immer härter. In der neu ausgebauten Fertigung können wir unsere Heizkessel wesentlich effizienter und flexibler produzieren. Damit schaffen wir die Voraussetzung, um auch zukünftig hochwertige Heizkessel „Made in Austria“ zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten zu können“, so Firmeninhaber Gernot Windhager. Für den Firmenchef gab es zudem weitere, wichtige Gründe für diese Maßnahme. „ Unsere Kesselfertigung in Seekirchen befindet sich mitten in einem Wohngebiet. Eine Weiterentwicklung oder gar ein Ausbau wäre an diesem Standort nicht möglich gewesen“.
Auf dem frei werdenden Betriebsareal der Fertigung in Seekirchen/Ort werden Wohnungen errichtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.