Der Hausärztliche Notdienst funktioniert!

Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk Freistadt hat sich bewährt.
3Bilder
  • Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk Freistadt hat sich bewährt.
  • hochgeladen von Carmen Palzer

BEZIRK FREISTADT. Das System des Hausärztlichen Notdienstes (HÄND) gibt es im Bezirk Freistadt seit 1. Oktober 2014. Die Zuständigkeitsbereiche der Ärzte wurden dabei vergrößert und zusammengelegt. Diese Neuorganisation war wichtig, um die landärztliche Versorgung für die Zukunft zu sichern. "In den kommenden Jahren gehen immer mehr Landärzte in Pension", sagt Martin Keplinger, HÄND-Zuständiger bei der Ärztekammer. "Schon jetzt ist es schwierig, Nachfolger zu finden. Gegensteuern kann man mit Maßnahmen, die den Beruf attraktiver machen – zum Beispiel mit weniger Notdiensten."

Die Statistik von 2015

Laut Statistik des Visitendienstes von 1. Jänner bis 31. Dezember 2015 wurden 59.423 Kilometer bei 2762 Visiten gefahren (Durchschnittlich 21,5 Kilometer pro Visite). Pro Zwölf-Stunden-Turnus gab es im Schnitt 5,7 Visiten. Insgesamt verzeichnet das vorige Jahr 365 Nachtdienste und 116 Tagdienste. 67 Prozent der Fahrtenziele befanden sich im Bereich West und 33 Prozent im Bereich Ost. Bisher konnten viele ehrenamtliche Mitarbeiter ausgebildet werden. 4140 ehrenamtliche Stunden und 3144 berufliche Stunden wurden 2015 aufgewendet.

Das HÄND-System im Überblick

Der HÄND ist in zwei Bereiche aufgeteilt:
> Offene Ordinationen bei niedergelassenen Ärzten
> Ein mobiler Visitendienst der zu den Patienten nach Hause fährt

Die Notdienst-Ordinationen haben an Wochenenden sowie an Feiertagen von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt stets eine offene Ordination im westlichen Teil und eine im östlichen Teil des Bezirkes.

Der mobile Visitendienst hingegen ist in Freistadt stationiert und steht an Wochentagen von 19 bis 7 Uhr sowie am Wochenende von 7 bis 19 Uhr (Tagdienst) und von 19 bis 7 Uhr (Nachtdienst) bereit. Das Rote Kreuz stellt hierfür ein Fahrzeug zur Verfügung. Besetzt ist dieses Fahrzeug mit dem diensthabenden Allgemeinmediziner und einem Roten Kreuz-Mitarbeiter, der den Arzt chauffiert.

Eine wichtige Telefonnummer: 141

Der HÄND ist unter der Notrufnummer 141 erreichbar. Mit dieser Nummer kommt man zu einem Mitarbeiter der Rettungsleitzentrale des Roten Kreuzes in Linz. Die Mitarbeiter geben Auskunft über geöffnete Ordinationen, Krankenhäuser mit Aufnahme oder verständigen den Visitenarzt, der den Patienten umgehend telefonisch kontaktiert.

Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk Freistadt hat sich bewährt.
Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk Freistadt hat sich bewährt.
Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk Freistadt hat sich bewährt.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.