Mühlviertel Kreativ Werk Tage: Altes Handwerk lebt auf

- Hier wurde ein Gruppenfoto der Teilnehmer, mit Mühlviertel-Kreativ-Obfrau Christa Oberfichtner geschossen.
- Foto: Foto: L. Schneider
- hochgeladen von Fritz Resch
WEINBERG. In kühlen Werkstätten im Schloss und beim Sensendengeln und Mähen im Grünen verbrachten die Teilnehmer der Kreativ Werk Tage 2017 auf Schloss Weinberg zwei intensive Seminartage.
Fleißige Handwerker im Schloss
Mit sehr positiven Rückmeldungen schloss der Verein "Mühlviertel Kreativ" die heurige Sommerakademie für altes Handwerk ab. Die Teilnehmer lobten sowohl die engagierten und sehr gut vorbereiteten Trainer, als auch die schöne Gemeinschaft im Seminarverlauf. Das von der führenden Region Mühlviertler Kernland geförderte Projekt hat zum Ziel, das Wissen aus dem alten Handwerk zu sichern und damit auch die Qualität des Kunsthandwerks in der Region hoch zu halten.
Sechs verschiedene Handwerkstechniken
Sechs verschiedene Handwerkstechniken konnten die Teilnehmer kennenlernen: Geldkatze häkeln und Froschgoscherl nähen mit Hedwig Huber und Rita Netzberger, Sensenmähen und Dengeln mit Karl Katzinger, Kurrent lesen und schreiben mit Hans Pammer, Sesselflechten mit Gerhard Stöglehner und Strohschuhe flechten mit Anna Schmidt. Unter den fleißigen „Schülern“ war sogar ein Ehepaar aus dem Burgenland, dass die Kreativ Werk Tage für einen ersten Urlaub im Mühlviertel nutzte. Herta Berger aus Hofkirchen war heuer bereits zum dritten Mal dabei und besuchte den Sesselflechtkurs von Gerhard Stöglehner.
Mit Seminarunterlagen und einem ausführlichen Fotorückblick werden die Seminare auf der Webseite http://www.muehlviertel-kreativ.at/ dokumentiert. Die Unterlagen und Fotos stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Nächste Runde folgt 2018
2018 gehen die Kreativ Werk Tage in die dritte Runde. Wieder werden sechs weitere Referenten gesucht, die ihr Wissen und Können an Interessierte weitergeben. Erfahrene Seminarbegleiter stehen den Handwerkern zur Seite, um das praktische Können für die Vermittlung in den Seminaren aufzubereiten und den Referenten alle organisatorischen Aufgaben abzunehmen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.