Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Akerlund
2

Ausstellung
Valeria Akerlund zeigt ihre Bilder am Stadtamt Pregarten

PREGARTEN. Am Donnerstag, 21. April, 18.30 Uhr, wird am Stadtamt Pregarten unter dem Titel "Schwarz-weiß ist mehr" eine Ausstellung mit Werken von Valeria Akerlund eröffnet. Akerlund ist vor sechs Jahren von Wien nach Pregarten übersiedelt. Seit ihrer Jugend interessiert sie sich für Fotografie. Später wurde ihre Leidenschaft zum Beruf: "Wenn ich fotografiere, habe ich Freude, Spaß und Energie." Ihr größter Wunsch ist es, diese Emotionen mit den Betrachtern ihrer Bilder zu teilen. "Ich mag es,...

Benedikt Mitmannsgruber | Foto: Mitmannsgruber
Video

Kabarett
Benedikt Mitmannsgruber – "Exodus" am Karfreitag

FREISTADT. Am Freitag, 15. April, 20 Uhr, ist Benedikt Mitmannsgruber, Kabarettist aus Liebenau, mit seinem Programm „Exodus“ im Salzhof Freistadt zu Gast. Alfred Dorfer nennt ihn „eine große Bereicherung“, ORF III sogar einen „Heilsbringer einer neuen österreichischen Kabarettgeneration“ – und tatsächlich ist der Gewinner des Publikumspreises beim "Freistädter Frischling 2019" inzwischen ein Fixstern der jungen Comedyszene im deutschsprachigen Raum. Neben dem Frischling und diversen weiteren...

Konzert
Frühlingshafte Klänge in der Mittelschule Rainbach

RAINBACH. Der Musikverein Rainbach und das Jugendorchester "Refrain" begrüßen den Frühling – und zwar traditionell mit ihrem Frühlingskonzert. Dieses findet am Samstag 23. April, 20 Uhr, im Turnsaal der Mittelschule Rainbach statt. Zu hören gibt es eine bunte Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Blasmusik. Ein Highlight ist sicher das Stück “May the road rise”, ein Solostück für Violine und Orchester, gespielt von Sarah Fleischanderl. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Spendenaktion
Pregartner Sozialausschuss verteilt Ostereier für Flüchtlinge

PREGARTEN. Die Mitglieder des Sozialausschusses der Gemeinde Pregarten sind unterwegs, um Spenden für ukrainische Flüchtlinge in der Region zu sammeln. Für jede Spende gibt es als Dankeschön blaue und gelbe Ostereier. Viele Menschen haben sich bereits großzügig an der Sammlung beteiligt. Wer den guten Zweck unterstützen möchte, kann sich unter der Nummer 07236 / 2255-14 am Stadtamt Pregarten melden. Die Eier werden gegen eine Spende von Mitgliedern des Sozialausschusses nach Hause geliefert....

In der Corona-Zeit gab es weit weniger Körperverletzungen, was offensichtlich mit den Lockdowns zusammenhängt. | Foto: KK
2

Kriminalität
64,6 Prozent der Straftaten im Bezirk Freistadt aufgeklärt

Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer analysiert die Kriminalitätsstatistik des Jahres 2021. BEZIRK FREISTADT. Die Aufklärungsquote von strafbaren Delikten betrug in Oberösterreich im vergangenen Jahr 63,1 Prozent. Im Bezirk Freistadt wurden 2021 insgesamt 1.470 Straftaten begangen, davon konnten die Polizisten 949 einem Täter beziehungsweise einer Täterin zuordnen. Die Aufklärungsquote liegt somit bei 64,6 Prozent und deutlich über dem oberösterreichweiten Durchschnitt. Ein Ergebnis, das...

7

Ukraine-Krieg
Neumarkt hisste Friedensfahnen

NEUMARKT. Rund 100 Neumarkter versammelten sich am Sonntag, 3. April, am Marktplatz, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen und feierlich Friedensfahnen beim Kriegerdenkmal und vor dem Gemeindeamt zu hissen. Der Volksschulchor und ein Bläserensemble des Musikvereins sorgten für die musikalische Umrahmung. Danach wurden weitere 15 Friedensfahnen an die Vertreter der Pfarre, der Schulen, des Kindergartens, des Musikvereins, der Sportunion, der Freiwilligen Feuerwehren und lokaler Unternehmen...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. April 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Explosion in Werkstatt: In einer privaten Werkstatt in Bad Goisern explodierte durch einen kurz zuvor ausgebrochenen Brand eine Gasflasche. Die Feuerwehr konnte die Detonation von vier weiteren Flaschen verhindern – zum Bericht geht es hier. Führerscheinlose Sonntagsfahrer: Gleich zwei Pkw-Lenker ohne Führerschein gingen der Polizei am...

EU-Projekt Tannermoor
Treffen mit Partnern aus Telč in Liebenau

LIEBENAU. Die neue Gestaltung im Umfeld des Naturjuwels Tannermoor läuft auf Hochtouren. Bei diesem EU-geförderten Vorhaben arbeitet das Team aus Liebenau intensiv mit den Partnern aus Telč (Tschechien) zusammen. Denn das dort befindliche Moor wird im Rahmen des Projekts einen Radweg erhalten, und sogar ein eigenes Museum wird in der Unesco-Stadt entstehen. Zur Abstimmung konnte man sich nach vielen virtuellen Meetings endlich auch wieder persönlich treffen. "Es darf menscheln" Liebenaus...

Tradition
Mehr als 200 Palmbuschen in Weitersfelden gebunden

WEITERSFELDEN. Gerti Preining, Josef Mitmannsgruber und Walter Hinterkörner fertigten mehr als 200 Palmbuschen an, die in der Pfarrkirche Weitersfelden gegen eine freiwillige Spende abgeholt werden können. Der Erlös wird einem guten Zweck zugeführt. Heuer wird damit ein Brunnenbau unterstützt. Für die Buschen werden nur Naturmaterialien verwendet und nach der "Mühlviertler Besenbinderart" werden die Palmbesen mit gespaltenen Weidezweigen zusammengebunden. Da die Weitersfeldner Palmbesenbinder...

Welser Messe
Gelungener Auftritt der Region Mühlviertler Alm Freistadt

BEZIRK FREISTADT, WELS. Die Messe Urlaub und Camping lockt rund um die Themen Urlaub, Ausflug und Freizeit jedes Jahr viele Besucher nach Wels. Die Mitarbeiter des Tourismusverbandes Mühlviertler Alm Freistadt freuten sich, nach zwei Jahren endlich wieder „Messeluft“ schnuppern zu können. Vor allem die Themen Wandern, Radfahren, Mountainbiken und unterschiedliche Ausflugsziele in der Hügelwelt waren sehr gefragt. Vom attraktiven Angebot konnten sich auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner...

Trachtenmusikkapelle
Frühlingskonzert im Kubus Gutau

GUTAU. Die Trachtenmusikkapelle Gutau lädt am Samstag, 9. April, 20 Uhr, zum Frühlingskonzert in den Kubus ein. Kapellmeister Gerald Ortner hat für die Zuhörer ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm von traditioneller Blasmusik bis hin zu einer schwungvollen 80er Kult-Tour zusammengestellt. Ein besonderer Ohrenschmaus wird die Aufführung der Suite „Mühlviertler Stimmungsbild“ sein, ein Werk des ortseigenen Komponisten Rudi Stütz. Zusätzlich wird das Jugendorchester Gutau...

Saisonstart
Museum Pregarten – Ochsenskulptur enthüllt

PREGARTEN. Der Schneefall konnte die positive Stimmung beim Saisonstart des Museums Pregarten nicht trüben. Eine vom doppelten Schmiedeweltmeister Peter Reisinger und Altbürgermeister Anton Scheuwimmer geschmiedete reliefierte Skulptur fand höchste Anerkennung und Zustimmung. Drei Ochsen zieren nun die Wand des Stadels im Hof des Museums und symbolisieren den historischen Ochsentrieb von Ungarn nach Süddeutschland. Dabei zogen die Rinderherden quer durch das Mühlviertel und mussten dabei eine...

3

Erstkommunion
Eine besonders gute Tat der Kinder aus Summerau

RAINBACH, FREISTADT. Im Zuge der Vorbereitung auf die Erstkommunion haben sich die Kinder aus Summerau (Rainbach) als gute Tat eine besonders nette Geste einfallen lassen. Sie bastelten knapp 100 Osternesterl, um den Flüchtingskindern eine kleine Freude zu bereiten. Da das Notlager in Freistadt spontan geschlossen wurde, werden die Nesterl nun über den Freistädter Sozialmarkt Arcade an sozial schwächere Familien und Flüchtlinge verteilt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den...

Polizei-News
Drogenlenker in Unterweitersdorf gestoppt

UNTERWEITERSDORF. Am Sonntag, 3. April, hielt die Polizeistreife Leopoldschlag gegen 22.45 Uhr einen Fahrzeuglenker in Unterweitersdorf an. Mit dem Pkw war ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl (NÖ) unterwegs. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ. Aufgrund einiger Merkmale einer Suchtmittelbeeinträchtigung sowie des verweigerten Urinschnelltestes wurde der Lenker der Amtsärztin vorgeführt. Diese stellte die Fahruntauglichkeit des Mannes fest. Ihm wurde der Führerschein abgenommen...

Anzeige
Nenne uns vom 4. April bis zum 16. April 2022 deinen Lieblings-Biobetrieb und lass uns wissen warum gerade dieser Betrieb den Bio-Award Oberösterreich gewinnen soll! | Foto: Manuela Wilpernig
12

BIO-AWARD 2022
Wir suchen Oberösterreichs Bio-Hof des Jahres!

BIO AUSTRIA Oberösterreich sucht zum zweiten Mal die Helden unter den Bio-Betrieben Oberösterreichs, die neue Wege gehen und dabei besonders auf Umwelt, Klima, Mensch und Tier achten. Gib BIO ein Gesicht! Mitmachen, Mitwählen und GewinnenNenne uns vom 4. April bis zum 16. April 2022 deinen Lieblings-Biobetrieb und lass uns wissen warum gerade dieser Betrieb den Bio-Award Oberösterreich gewinnen soll! Unter allen Teilnehmern die einen Biobetrieb nennen oder beim Voting mitmachen gibt es einen...

Feuerwehrwesen
Land OÖ gab 1,5 Millionen Euro für den Bezirk Freistadt frei

TRAGWEIN. Gerade in Krisenzeiten sind die Feuerwehren unverzichtbare Partner und eine wesentliche Stütze der Gesellschaft. Zu den Kernaufgaben „löschen – retten – bergen – schützen“ kommen immer häufiger Einsätze bei Naturkatastrophen wie Sturm und Hochwasser. Aber auch in der Corona-Pandemie leisten die Feuerwehren Hilfsdienste, etwa in der Logistik. Und nicht zuletzt in geopolitisch unsicheren Zeiten sind es die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehren – beispielsweise als Helfer bei der...

Soziale Aktion
Reichensteiner Schüler "erliefen" 2.861,22 Euro

TRAGWEIN. Bereits zum 5. Mal nahmen Schüler der Volksschule Reichenstein an der Aktion „Laufwunder“ von Young-Caritas teil. 27 Kinder schnürten ihre Sportschuhe und liefen für das Projekt „Ukraine-Nothilfe“ rund um die Burg Reichenstein. Das große soziale Engagement der Kinder hatte sich bereits im Vorfeld der Laufveranstaltung, nämlich bei der Suche nach Laufpaten, gezeigt. Diese sponserten die einzelnen Teilnehmer entweder mit einem vereinbarten Betrag je gelaufener Runde oder mit einer...

Drogen und Alkohol konsumiert
Beeinträchtigtem Lkw-Lenker wurde Führerschein abgenommen

Bei der Kontrolle eines Lastwagenfahrers am 2. April 2022 stellten Beamte aus Pregarten mehrere Symptome einer Beeinträchtigung fest. BEZIRK FREISTADT. Die Polizeistreife wurde gegen 17.40 Uhr auf den Firmen-Lastwagen aufmerksam und gab ihm ein Zeichen zum Anhalten. Der Lenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ignorierte das und fuhr Richtung Unterweitersdorf weiter. Die Beamten fuhren ihm nach und forderten ihn zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle auf. Dabei stellten die Beamten Symptome einer...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. April 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 12-Jähriger zückte Messer: Ein 12-Jähriger drohte einem 51-Jährigen am Linzer Hauptbahnhof mit dem Umbringen. Der Bursche und sein 14-jähriger Begleiter wurden wenig später von der Polizei aufgegriffen – zum Bericht geht es hier. Sturz aus fünf Metern Höhe: Bei Arbeiten auf einem Dachboden in Lohnsburg/Bezirk Ried stürzte ein 57-Jähriger...

Kefermarkter Bäuerinnen
Sachspenden für ukrainische Flüchtlinge

KEFERMARKT, FREISTADT. Die Kefermarkter Bäuerinnen unterstützten das Rote Kreuz mit diversen Sachspenden – vor allem Kleidungsstücke und Hygieneartikel. Sie überreichten die benötigten Waren und selbst Gebackenes an Rotkreuz-Mitarbeiter in der Bezirkssporthalle in Freistadt, die bis vor Kurzem als Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge gedient hatte. Auf unserem Bild von links: Natalie Mayr, Michaela Traxler, Marlies Dastl, Ortsbäuerin Karin Steigerstorfer und eine Mitarbeiterin des Roten...

Bilanz
Arbeiterkammer Freistadt erkämpfte 1,8 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Freistadt unter der Leitung von Klaus Riegler hat im abgelaufenen Jahr mehr als 1,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder erkämpft. Den Hauptbrocken (1,4 Millionen Euro) machten Sozialrechtsangelegenheiten aus.  BEZIRK FREISTADT. "Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht eine Beratung nicht aus", sagt Riegler. "Wir müssen bei den Arbeitgebern intervenieren und – wenn das nichts hilft – vor Gericht gehen, um den Arbeitnehmern zu ihrem Recht zu verhelfen." Durch außergerichtliche...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf
9

Feuerwehr
Zwölf neue Spezialisten für Tunneleinsätze

UNTERWEITERSDORF, NEUMARKT. Bereits zum dritten Mal führten die Portalfeuerwehren am Südportal des S-10-Tunnels Götschka die „Grundausbildung Tunnel“ durch. Zwölf Feuerwehrkameraden wurden die Besonderheiten und Herausforderungen beim Brandeinsatz im Straßentunnel in Theorie und Praxis nähergebracht. Der Tunnel Götschka zwischen Unterweitersdorf und Neumarkt ist mit seinen 4,4 Kilometern Länge der längste Straßentunnel Oberösterreichs. Ein Brandereignis in diesem Tunnel stellt die...

2

Restaurierung
Kreuzweg nach Maria Bründl erstrahlt in neuem Glanz

ST. OSWALD. Mit Ende 2021 konnte die Renovierung der Kreuzwegstationen von St. Oswald nach Maria Bründl durch die überaus große Spendenfreudigkeit und die Bereitschaft, sich unentgeltlich in den Dienst der Sache zu stellen, abgeschlossen werden. Bereits 1896 hatte der Verschönerungsverein St. Oswald einen Stationsweg nach Maria Bründl, errichtet, der dann 1930 mit Granitblöcken und Tafelbildern ergänzt wurde. Die 1970 vom Hinterglasmaler Stefan Eder aus Windhaag mit Ölfarbe auf...

Foto: Rotes Kreuz
2

Sammeltag
Rotkreuz-Märkte bitten um Warenspenden

HAGENBERG, UNTERWEISSENBACH. „Bitte kauf ein Stück mehr“ heißt es am Samstag, 9. April, in den Regionen rund um die Rotkreuz-Märkte in Hagenberg und Unterweißenbach. Beim Warensammlungstag stehen Rotkreuz-Mitarbeiter bei zahlreichen Lebensmittelmärkten und bitten darum, einen Artikel mehr zu kaufen und diesen zu spenden. Verkauft werden diese Spenden in den Rotkreuz-Märkten zu symbolischen Preisen an Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht. „Wir brauchen dringend Mehl, Öl, Klopapier und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.