Akademie der Volkskultur
Ausbildungslehrgang zum Museumskustode startet wieder

- Reinhold Klinger, Obmann des Museums Pregarten, hat den Ausbildungslehrgang zum Museumskustode bereits absolviert.
- Foto: Akademie der Volkskultur
- hochgeladen von Jennifer Wiesmüller
Der Ausbildungslehrgang zum Museumskustode trägt zur Professionalisierung im Museumsbereich bei. Die Akademie der Volkskultur bietet den Lehrgang in Kooperation mit dem Verbund OÖ an. Der nächste Ausbildungslehrgang startet am 26. November. Reinhold Klinger aus Pregarten, Obmann des Museums Pregarten, hat den Lehrgang bereits absolviert.
PREGARTEN. Ziel des Ausbildungslehrgangs zum Museumskustode ist es, vor allem ehrenamtlich tätige Personen in Regionalmuseen praxisnah aus- und weiterzubilden. Der Lehrgang umfasst elf Module (9 Pflichtmodule und 2 Wahlmodule). Im Mittelpunkt stehen einerseits die Vermittlung grundlegender Kompetenzen in der Museumsarbeit und andererseits die Vernetzung der ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter. Die Module umfassen neben einem Startseminar unter anderem die Themen: Umgang mit dem Objekt, Gestaltung, Texte und Medien, Vermittlung, finanzielle Förderungen für Museumsprojekte, Projektmanagement und Pressearbeit. Eine Exkursion zu innovativen Museumsprojekten sowie ein Abschlussseminar runden den Lehrgang ab. Das Angebot wird analog zu aktuellen Museumsthemen laufend weiterentwickelt. Susanne Hawlik leitet den Lehrgang.
Großer Tätigkeitsbereich
In ehrenamtlich geführten Museen sind Kustoden oft für das Konzipieren von Ausstellungen verantwortlich und arbeiten in vielen Bereichen mit. Ansonsten ist ein Kustode vor allem für die Pflege der Sammlung sowie deren Erfassung zuständig. Kustoden kennen die Sammlung eines Museums besonders gut. Sie sind oftmals auch für Anfragen im Hinblick auf Leihgaben und für die gezielte Erweiterung der Sammlung zuständig.
Inspirationen für das Pregartner Museum
Reinhold Klinger arbeitet seit 2001 im Museum Pregarten mit und ist seit 2008 auch Obmann. Seine persönlichen Hauptaufgaben sind die Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen und das Personal. Er hat den Ausbildungslehrgang zum Museumskustode kürzlich absolviert.
"Ich habe gelernt, wie umfangreich die Museumsarbeit ist, habe viel von den teilnehmenden Kollegen erfahren und konnte mir so einiges für unser Museum abschauen“,
so der Pregartner. Seine Projektarbeit, die er im Rahmen des Lehrgangs verfasst hat, hat er bewusst auf das Museum in Pregarten bezogen. Dabei konnte er Gutes herausarbeiten und feststellen wo Nachholbedarf besteht. "Außerdem verwende ich meine Projektarbeit für die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher", offenbart Klinger. Mehr Infos: akademiedervolkskultur.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.