Museum Pregarten

Beiträge zum Thema Museum Pregarten

Karin Brandstötter bei der Lesung im Museum Pregarten | Foto: Museum Pregarten
4

Museum Pregarten
Dem Walzerkönig Johann Strauss gehuldigt

Am 4. Oktober versammelten sich zahlreiche Besucher im Museum Pregarten, um den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) bei einer szenischen Lesung zu feiern. PREGARTEN. Karin Brandstötter erzählte mit wienerischem Charme aus dem Leben des berühmten Walzerkönigs und Robert Brandstötter spielte bekannte Strauss-Melodien ein. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das Erscheinen von Herbert Schwarzer, der Strauss verkörperte. Großen Applaus erntete auch Paul Buchberger, der Johann Strauss als Kind...

Reinhold Klinger (l.), Obmann des Museums Pregarten, überreicht dem langjährigen Mitstreiter Adi Lengauer (Mitte) ein Geschenk. | Foto: Museum Pregarten
2

Alle Plätze besetzt
Das Museum Pregarten feierte sein 30-Jahr-Jubiläum

Am 4. September feierte das Museum Pregarten sein 30-Jahr-Jubiläum. Obmann Reinhold Klinger moderierte das Event. Er interviewte die Ehrengäste Anton Scheuwimmer, Klaus Landa und Bürgermeister Fritz Robeischl. Das bot den Gästen Einblicke in die Vergangenheit sowie in die Zukunft des Museums. Auch langjährige Mitstreiter wie Adi Lengauer und Sieglinde Kinzl wurden besonders gewürdigt. PREGARTEN. Scheuwimmer war einst Bürgermeister von Pregarten. In den Gründungsjahren des Museums war er eine...

Der ehemalige Gästeraum des "Tschecherls" ist heute Ausstellungsraum des Museums. Der Name des ehemaligen Gastronomiebetriebes war Programm. | Foto: Museum Pregarten/A. Klinger
5

Pregarten
Wie aus dem "Tschecherl" ein wertvolles Museum wurde

Das Museum Pregarten lädt am Donnerstag, 4. September, 18.30 Uhr, zu einer Jubiläumsfeier anlässlich des 30-jährigen Bestehens. Die Feier bietet einen Einblick in die Geschichte des Museums, das es sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 zur Aufgabe macht, die Geschichte und Kultur der Region zu bewahren und erlebbar zu machen. PREGARTEN. Nach einer vierjährigen Vorbereitungsphase öffnete das Museum im Haus Stadtplatz 13, in dem früher das berühmt-berüchtigte Lokal „Tschecherl“ angesiedelt war,...

Pregarten
Museum lädt am 1. August zur Märchenstunde

Update: Ursprünglich war die Veranstaltung für Freitag, 25. Juli, geplant. Aufgrund der unsicheren Wetterlage haben sich die Veranstalter jedoch dazu entschieden, sie um eine Woche, auf Freitag, 1. August, zu verschieben. PREGARTEN. Die Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen wurden weltberühmt mit ihrer Märchensammlung. Das Museum Pregarten lädt am Freitag, 1. August, 19.30 Uhr, ein, Geschichten zu lauschen, die das Herz erwärmen und erheitern. Als Märchenerzähler sind Traudi Preslmayer und...

Pregarten
Museum widmet sich der "Jahreszahl 5"

PREGARTEN. Im Museum Pregarten wird der Jahreszahl 5 nachgegangen. Welche Errungenschaften oder Ereignisse können wir auf die Jahreszahl 5 zurückführen? Damit wird die erfolgreiche Veranstaltung des vergangenen Jahres fortgesetzt. „Wir blättern wieder in der Geschichte und holen Jahre hervor, die für unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft oder auch für die technische Entwicklung bahnbrechend waren“, gibt Obmann Reinhold Klinger einen Einblick in diese Ausstellung, die am Sonntag, 15. Juni, 15...

Von links: Reinhold Klinger, Erwin Zeinhofer, Manfred Wolf, Roman Sandgruber, Sepp Schartmüller und Helmut Wagner. | Foto: Museum Pregarten
2

Museum Pregarten
"Aus der Geschichte lernen, auch wenn es schwerfällt"

Im Rahmen der OÖ Museumswoche bot das Museum Pregarten eine beeindruckende Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. PREGARTEN. Unter dem Motto „So nicht mehr!“ fanden die Referenten Erwin Zeinhofer und Sepp Schartmüller ergreifende Worte zu lokalen Ereignissen der letzten Kriegstage. Die hochkarätige Podiumsdiskussion mit Historiker Professor Roman Sandgruber, dem aus Gutau stammenden Kirchenhistoriker Helmut Wagner und Sepp Schartmüller zeigte auf, dass noch einiges zu tun ist, um das...

Pregarten im Jahre 1944. | Foto: Museum Pregarten
3

Gedenken im Fokus
Pregarten, Freistadt und Hirschbach bei Museumswoche vertreten

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Dieser wird von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich gefeiert. Im Bezirk Freistadt beteiligen sich das Museum Pregarten, das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum sowie das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. FREISTADT, HIRSCHBACH, PREGARTEN. Am Sonntag, 18. Mai, ist der Internationale Museumstag. Dieser wird unter dem Motto „Museen bewegen“ von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich bereits zum zehnten Mal zelebriert – und zwar im Rahmen einer...

Foto: Museum Pregarten
4

Zwei Ausstellungen
"Zweiter Weltkrieg" und "Glas" im Museum Pregarten

PREGARTEN. Das Museum Pregarten ist heuer mit zwei Veranstaltungen bei der internationalen Museumswoche vertreten. Am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, findet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Glas“ statt. Eine Woche später – am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr – wird an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges gedacht.  Von Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über Gläser des Alltags bis zu Glasperlenarbeiten reicht der Bogen der Ausstellung „Glas“. Alle...

Museum Pregarten
Sepp Schartmüller präsentiert neues Buch über die NS-Zeit

PREGARTEN. Sepp Schartmüller präsentiert am Freitag, 25. April, 17 Uhr, sein neues Buch „Große kleine Leute“ im Museum Pregarten. Der pensionierte Rechtsanwalt und begeisterte Autor widmet seine literarische Tätigkeit vorrangig lokalhistorischen Themen der NS-Zeit. In „Große kleine Leute“ schildert er zwölf Lebensläufe „kleiner“ Leute. „Sie stehen für viele Schicksale in einer wohl nicht recht 'großen' Zeit“, sagt Schartmüller. Als Referent ist Florian Schwanninger, der Leiter des Lern- und...

Pregarten
Vorbereitungen zum Saisonstart im Museum

Am Samstag, 12. April, 15 Uhr, startet die Saison 2025 im Museum Pregarten. Neu gestaltet wird eine Bücherwand, die zum Schmökern einladen soll. PREGARTEN. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit gesellschaftlichen und historischen Themen wird derzeit vorbereitet. „Wir starten mit der Eröffnung einer neu errichteten Bücherwand, und die Bücher werden wir nicht hinter Glas verstecken“, sagt Obmann Reinhold Klinger. Das Museum Pregarten nimmt auch 2025 wieder an der internationalen...

Verbund OÖ Museen
Reinhold Klinger aus Pregarten ist neuer Präsident

PREGARTEN. Reinhold Klinger ist neuer Präsident des Verbundes Oberösterreichischer Museen, der rund 300 Museen und Sammlungen in Oberösterreich vereint und Verantwortung für ein überaus reichhaltiges kulturelles Erbe trägt. Der Obmann des Museums Pregarten und ehemalige Vizebürgermeister folgt Roman Sandgruber, der als Gründungspräsident dem Verbund 23 Jahre lang erfolgreich vorstand und diesem als Ehrenmitglied weiterhin verbunden bleibt. Seit 17 Obmann des Museums Pregarten Die...

3

Pregarten
Im Museum beginnt der Advent schon am 27. November

PREGARTEN. Mit der "Langen Nacht bei Kerzenlicht" am 27. November beginnt auch im Museum Pregarten der Advent. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe gestaltet eine Weihnachtsausstellung mit vielerlei Dekorativem und auch Verrücktem – ob aus Glas, Holz, Porzellan oder Stoff. Ganz besonders werden jedoch Tische weihnachtlich dekoriert. Die Ausstellung verteilt sich auf alle Räume des Museums und bietet daher genügend Platz für Adventliches. Wer Geschenke für Weihnachten sucht, wird hier fündig, ob...

Spätbronzezeit und Hallstattzeit
Lesung im Museum Pregarten mit Jutta Leskovar

Das Museum Pregarten lädt am Samstag, 5. Oktober, 14 Uhr, dazu ein, in die Spätbronzezeit und in die Hallstattzeit einzutauchen. PREGARTEN. Im Museum Pregarten sind die Ausgrabungsfunde der spätbronzezeitlichen Hügelgräber in Unterweitersdorf ausgestellt. Diese Funde reichen in die Jahre 1300 bis 1100 Jahre vor Christus zurück. Die nächstjüngere Zeitepoche ist die Hallstattzeit. Von der Bronzezeit und der Hallstattzeit weiß man zwar so manches durch Gräber, Grabbeigaben oder auch durch Reste...

Foto: Museum Pregarten/A. Klinger
2

Museum Pregarten
Hagenberger Wildwest-Film aus den 1960er-Jahren

PREGARTEN, HAGENBERG. Wer kann sich noch an den spektakulären Filmdreh in Hagenberg erinnern? In den 1960er-Jahren wurde ein Wildwestfilm unter Regie und Produktionsleitung von Hans Jahoda jun. hergestellt. Dieses filmische Kleinod wurde vom Amateurfilmverein Linz initiiert, und viele regionale Schauspieler bewährten sich als Cowboys, Reiter und sogar Stuntmen. Hauptinhalt des Films ist die Befreiung der Stadt "Pecos City" von unliebsamen Gästen. Auch wenn die Filmqualität mit den heutigen...

Von links: Vizebürgermeister Florian Grugl, Vizebürgermeister Alexander Skrzipek, Glassammler Helmut Wildberger, Bürgermeister Fritz Robeischl und Museumsobmann Reinhold Klinger. | Foto: A. Klinger
2

Museum Pregarten
Erfolgreicher Start für Ausstellung über Glas

PREGARTEN. Glas fasziniert immer – ob zum Gebrauch oder für besondere Anlässe oder einfach nur zum Anschauen. Davon konnten sich die Besucher bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im Museum Pregarten überzeugen.  Die Stimmung bei der Vernissage bestätigte die positive Wirkung von Glas. Besondere Objekte sind die Glasskulpturen des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer oder auch die zahlreichen Glasperlarbeiten. Uranglas leuchtet durch eine spezielle Beleuchtung grün und...

Im Vordergrund (von links): Helga Hofstadler, Erwin Zeinhofer, Richard Klinger und Anton Scheuwimmer. | Foto: A. Klinger
2

Museum Pregarten
Finissage für "Tonis Bier und Helgas Honig"

PREGARTEN. Am Sonntag, 5. November, 15 Uhr, wird die laufende Sonderausstellung über politische Werbung unter dem Titel „Tonis Bier und Helgas Honig“ beendet. Die Ausstellung zeigt einen Streifzug durch die vielfältigen Plakate und Werbemittel, die bei Wahlwerbungen verwendet wurden. „Zu diesem Ausstellungsende sind alle aktiven und ehemaligen Mitglieder des Landtages, Nationalrates und Bundesrates eingeladen“, sagt Museums-Obmann Reinhold Klinger. In einem Quiz über politische Themen des...

Mit großem Interesse tauchten die Senioren und Seniorinnen aus Wartberg in die frühere Zeit ein. | Foto: Wöckinger
3

Gemeinsamer Ausflug
Wartberger Senioren besuchten das Pregartner Museum

Insgesamt 45 Wartberger Seniorinnen und Senioren statteten kürzlich dem Pregartner Musuem einen Besuch ab. PREGARTEN, WARTBERG. Die Teilnehmer bekamen eine interessante Führung bei der sie viele Einblicke in das ehemalige Arbeits- und Alltagsleben der Pregartner Bürger einfingen. Bilddokumente und original erhaltene Werkzeuge sowie Arbeitsmittel aus Gewerbe- und Handwerksbetrieben ließen die Welt des vergangenen Jahrhunderts wieder auferstehen und weckten Erinnerungen an eine mühsame...

Christian Hemmers, Obmann der Archäologischen Gesellschaft in OÖ, Referentin Julia Klammer und Museumsobmann Reinhold Klinger (v.l.). | Foto: Museum Pregarten
2

Museum Pregarten
Insgesamt 127 neue archäologische Fundstellen im Aisttal entdeckt

In den letzten Jahren wurde im Aisttal ein Forschungsprojekt durchgeführt, die Ergebnisse wurden nun von der Landschaftsarchäologin Julia Klammer im Museum Pregarten präsentiert. PREGARTEN. Durch verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Messungen, Feldbegehungen, Luftbilder und Laser Scan wurden schon offensichtliche und auch versteckte Fundstellen untersucht. In einem eigenen Fundstellenkatalog wurden insgesamt 670 Strukturen beziehungsweise Reliefmerkmale im Boden aufgenommen. Erwähnenswert...

Am 16. Juli gibt es für die Kinder in Pregarten viel spannendes zu entdecken. | Foto: A. Klinger
2

Museum Pregarten
Ein Nachmittag für wissbegierige Kinder

Am Sonntag, 16. Juli, 14 beziehungsweise 15 Uhr, gibt es in Pregarten einen spannenden Nachmittag für Kinder. PREGARTEN. Gestartet wird mit einem kleinen Rundgang durch das Stadtzentrum, hier erfahren die Teilnehmer viel interessantes aus früheren Zeiten. Sie beschäftigen sich mit Fragen wie: Wie lebten die Leute damals und welche Berufe gab es? Nach dem Rundgang geht es ins Museum. Auch dort gibt es viel zu erkunden: alte Handwerksgeräte, ein Hügelgrab aus der Vorzeit, alte Ansichten von...

Von links: Vizebürgermeister Florian Grugl (ÖVP), Bürgermeister Fritz Robeischl (ÖVP), Vizebürgermeister Alexander Skrzipek (SPÖ), Ex-Vizebürgermeister Helga Hofstadler (SPÖ), Ex-Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP) und Museums Obmann Reinhold Klinger, der früherer ÖVP-Vizebürgermeister war. | Foto: Museum Pregarten
2

Museum Pregarten
Viel Politprominenz bei Ausstellungseröffnung über Wahlwerbung

PREGARTEN. Die Politprominenz von gestern und heute versammelte sich im Museum Pregarten bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Tonis Bier und Helgas Honig“. Kurator und Heimatforscher Erwin Zeinhofer gestaltete in enger Zusammenarbeit mit Andreas Prandstötter eine umfassende Schau über politische Werbung in Pregarten. Namensgeber der Ausstellung sind Ex-Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP) und Ex-Vizebürgermeisterin Helga Hofstadler (SPÖ) sowie ihre Wahlhelfer in Form einer Bierflasche und...

Museum Pregarten
Ausstellung über Wahlwerbung anno dazumal

PREGARTEN. Im Museum Pregarten wird politische Werbung vergangener Jahrzehnte in die Gegenwart geholt. Heimatforscher Erwin Zeinhofer, selbst langjähriger Kommunalpolitiker in Pregarten, hat eine Vielzahl von Artefakten der wahlwerbenden Parteien gesammelt. Nun wird diese Fundgrube aufgemacht und eine Sonderausstellung im Stadel des Museums Pregarten gestaltet, die am Sonntag, 16. April, 15 Uhr, eröffnet wird. Zu sehen sind auch Fotos ehemaliger Gemeinderäte, Werbeplakate, Parteizeitungen,...

Reinhold Klinger, Obmann des Museums Pregarten, hat den Ausbildungslehrgang zum Museumskustode bereits absolviert. | Foto: Akademie der Volkskultur
2

Akademie der Volkskultur
Ausbildungslehrgang zum Museumskustode startet wieder

Der Ausbildungslehrgang zum Museumskustode trägt zur Professionalisierung im Museumsbereich bei. Die Akademie der Volkskultur bietet den Lehrgang in Kooperation mit dem Verbund OÖ an. Der nächste Ausbildungslehrgang startet am 26. November. Reinhold Klinger aus Pregarten, Obmann des Museums Pregarten, hat den Lehrgang bereits absolviert. PREGARTEN. Ziel des Ausbildungslehrgangs zum Museumskustode ist es, vor allem ehrenamtlich tätige Personen in Regionalmuseen praxisnah aus- und weiterzubilden....

Foto: Anna Klinger
3

Lesung
Herbert Fitzinger begeisterte im Museum Pregarten

PREGARTEN. Herbert Fitzinger versteht es vortrefflich zu formulieren und seine Beschreibungen pointenreich zu gestalten. Davon konnten sich kürzlich die Besucher des Museums Pregarten bei einer Lesung überzeugen. Er charakterisiert seine Personen mit feinem Wortwitz. Sein Buch „Heimat sind sie mir“ behandelt alle Ortsteile von Pregarten, viele Handwerks- und Handelsbetriebe und umfasst etwa den Zeitraum 1945 bis 1975. Wortgewandt und mit Facettenreichtum bringt Fitzinger seine Personen- und...

Pregartner Original: Herbert Fitzinger
2

Herbert Fitzinger
Pregartner Original lässt Pregartner Originale auferstehen

Herbert Fitzinger, selbst ein Pregartner Original, versteht es vorzüglich, allseits bekannte Personen in Worten zu charakterisieren. Am Sonntag, 18. September, 15 Uhr, lässt er im Museum Pregarten legendäre Pregartner auferstehen. PREGARTEN. Fitzinger, geboren auf der Zainze, verbrachte seine Kinder- und Jugendzeit in der Tragweiner Straße in Pregarten. Schon damals interessierte er sich für Darstellung und Inszenierung von Bühnenstücken. Vom Kulturbereich sollte er auch in späteren Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.