Beweglicher: Kinaesthetics hilft Patienten und Pflegern

- Diplomkrankenschwester Theres Schwed
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
FREISTADT. Kinaesthetics ist die Entwicklung der bewussten Wahrnehmung der eigenen Bewegung und der Bewegung pflegebedürftiger Menschen. Pfleger und Patienten profitieren davon gleichermaßen. Das Beste daran: Diese sanfte Bewegungsmethode wird im Krankenhaus Freistadt mit vollem Erfolg umgesetzt. Die Initiative ging von der Diplomkrankenschwester Theres Schwed aus, die von dieser behutsamen Möglichkeit, Menschen in Ihrer Bewegung zu unterstützen, schon in Ihrer Ausbildungszeit in Wien fasziniert war: "Der Begriff Kinaesthetics steht für die Bewegung in Harmonie." Das Bewegungspotenzial der Patienten wird voll ausgeschöpft, die Beweglichkeit verbessert. Theres Schwed unterstützt die Mitarbeiter, die einen Grundkurs besucht haben, indem sie in Praxissituationen auf den Stationen anleitet. "Es spielt eine große Rolle, ob wir einen Pflegebedürftigen im Bett hochziehen oder es ermöglichen, dass der Betroffene mit seiner Muskulatur aktiv mithelfen kann." Das Schönste ist für die engagierte Diplomkrankenschwester, wenn sich die Patienten freuen: "Für viele ist das ein Aha-Erlebnis. Sie merken jetzt erst, was sie noch schaffen." Die Patienten entdecken neue Bewegungsmöglichkeiten, machen Fortschritte, bleiben selbständiger und das gesamte Umfeld gewinnt dadurch mehr Lebensqualität.
Auch die Rückmeldungen des Pflegepersonals sind äußerst positiv. "Patienten können mit weniger Kraftaufwand mobilisiert werden. Neben der Anleitung auf den Stationen hält Theres Schwed einmal im Monat einen Workshop. Im OP- und Anästhesie-Bereich erfolgt die Schulung durch eine externe Trainerin", erklärt die stellvertretende Pflegedirektorin Sabine Stadler. Aufgrund des Erfolges soll Kinaesthetics auch auf der Dialyse- und Geburtshilfestation eingeführt werden. Die Pflegedirektion und das mittlere Pflegemanagement haben den Nutzen erkannt und wenden Kinaesthetics aktiv im Pflegealltag an. Auch die Gesundheits- und Krankenpflegeschule baut Kinaesthetics in ihre Ausbildung ein.
Wer daheim Angehörige pflegen muss und sich für diese rückenschonende und für Patienten motivierende Methode interessiert, kann sich wichtige Informationen und die Termine für Kurse, Informations-Veranstaltungen und Fachtagungen auf folgender Homepage holen:
www.kinaesthetics.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.