Florian Koppler
"Er konnte schon als Jugendlicher andere mitreißen"

- Mühlviertler SPÖ-Spitzenduo (von links): Landesgeschäftsführer Florian Koppler, der aus Tragwein stammt, und Landesparteichef Michael Lindner aus Kefermarkt.
- Foto: fotokerschi.at
- hochgeladen von Roland Wolf
TRAGWEIN. "Schon als Jugendlicher war er ein Mensch, der andere begeistern und zu gemeinsamen Aktivitäten mitreißen konnte." Das sagt der neue SPÖ-Landesparteichef Michael Lindner (38) aus Kefermarkt über den in Tragwein aufgewachsenen Florian Koppler (33), den er kürzlich zum Landesgeschäftsführer seiner Partei ernannte.
"Modern und offensiv"
Koppler sei ihm schon im Jugendzentrum Malaria in Tragwein und in der Sozialistischen Jugend aufgefallen. "Er war immer sehr kommunikativ und gern in Gesellschaft." Er sei stets optimistisch, gut aufgelegt und er habe eine zielorientierte Arbeitsweise." Lindner bezeichnet sie als "modern und offensiv". Dass er zielorientiert und strebsam ist, hat Koppler, der in Tragwein die Volks- und Mittelschule besuchte, auch auf dem zweiten Bildungsweg bewiesen: Abendmatura, Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaften in Linz und schließlich Masterstudium der Politischen Kommunikation in Krems.
Gemeinderat in Tragwein und in Linz
Seit November 2021 sitzt Koppler für die SPÖ Franckviertel im Linzer Gemeinderat. Eine Funktion, die ihm nicht neu ist, war er doch von 2009 bis 2013, als er nach Linz zog, bereits im Tragweiner Gemeinderat aktiv. In seiner Heimat stand er aber nicht nur politisch in der Öffentlichkeit, sondern auch sportlich: Laut Datenbank des OÖ Fußballverbandes absolvierte er für den SC Tragwein-Kamig und später für den SV Franckviertel Linz insgesamt 137 Kampfmannschaftsspiele und erzielte dabei vier Tore. "Ich liebe Fußball", sagt Koppler. Wenn er nach Tragwein kommt, trifft er nicht nur die Verwandtschaft, sondern auch seine Freunde und ehemaligen Fußballkollegen. Nachsatz: "Leider viel zu selten."
Immer eng an der SPÖ OÖ dran
Koppler absolvierte bei der Firma Schachermayer eine Lehre zum Großhandelskaufmann und war dort für Verkauf und Fachberatung zuständig. Ab 2013 fungierte er bei der SPÖ Oberösterreich unter anderem als Wahlkampfkoordinator und Projektmanager. Zuletzt war der begeisterte Bergwanderer beim Magistrat der Stadt Linz in der Abteilung "Linzer Innovationshauptplatz" beschäftigt. Parteichef Lindner freut sich jedenfalls auf einen "verlässlichen und professionellen Menschen" in der Funktion des SPÖ-Landesgeschäftsführers.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.