LEBEN IM ALTER
Ergebnisse der Umfrage werden präsentiert

- Foto: Fotolia/Buchheim
- hochgeladen von Roland Wolf
SCHÖNAU. Schönau will neue Wege für das Leben im Alter gehen. Das Projektteam "Milas" (Miteinander gut leben und alt werden in Schönau) wird dabei sogar wissenschaftlich begleitet. Studierende der Johannes-Kepler-Universität haben unter der Leitung von Alfred Grausgruber eine Gemeindebefragung ausgewertet. Die Ergebnisse werden der Bevölkerung am Montag, 27. Jänner, 19 Uhr, im Pfarrheim präsentiert. "Diese Befragung ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Projektentwicklung", sagt Milas-Sprecher Felix Diesenreither. "Alleine schon von der Beteiligung her kann man sagen: Das Thema ist bei den Menschen angekommen und wird auch inhaltlich als sehr wichtig erachtet."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.