Kinderbetreuung
Freistadt zündet bei Ausbau jetzt den Turbo

Symbolbild | Foto: krakenimages.com/PantherMedia
  • Symbolbild
  • Foto: krakenimages.com/PantherMedia
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Mit dem Spatenstich Anfang März fiel der Startschuss für ein wichtiges Bauprojekt in Freistadt: Hinter dem alten Krankenhaus entsteht ein Kinderbetreuungszentrum mit drei Kindergarten- und zwei Krabbelgruppen, das in ein Wohnprojekt der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Neue Heimat integriert ist. Im ersten von zwei Wohnblöcken entstehen 31 Mietwohnungen zwischen 53 und 90 Quadratmetern. In den beiden unteren Etagen des zweiten Wohnblocks wird das Kinderbetreuungszentrum eingerichtet. Baustart für das zweite Gebäude ist voraussichtlich im Herbst.

89 neue Kinderbetreuungsplätze

Auf rund 2.900 Quadratmetern Innen- und Außenspielflächen wird das Betreuungszentrum Platz für 89 Kinder bieten. Der Freistädter Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Ausschreibung für den Trägerverein. Die drei Kindergarten- und zwei Krabbelgruppen sollen eine gemeinsame Leitung bekommen. Kindergartenpädagoginnen aus Freistadt und die Krabbelstubenleitung haben ihre Expertise in die Planungen eingebracht.

Drei Generationen Tür an Tür

Mit dem betreuten Wohnen im alten Krankenhaus in unmittelbarer Nachbarschaft werden auf diesem Areal künftig drei Generationen Tür an Tür leben und wertvolle Zeit verbringen. „Mit diesem Projekt zünden wir beim Ausbau der Kinderbetreuung den Turbo. Gleichzeitig fördern wir das generationsübergreifende Miteinander. Ich freue mich sehr, dass wir dieses zukunftsweisende Konzept in Kooperation mit der Neuen Heimat realisieren können“, sagt Bürgermeister Christian Gratzl.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.