PROJEKTWOCHE
Gym-Schüler beschäftigten sich mit dem Klimawandel

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt waren vielfältig. | Foto: Neumüller
3Bilder
  • Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt waren vielfältig.
  • Foto: Neumüller
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. In der "KLAR!"-Klimawoche beschäftigten sich die Schüler der 6. Schulstufe des Gymnasiums Freistadt intensiv mit unterschiedlichen Aspekten rund um den Klimawandel. Im Fokus standen dabei die Folgen des Klimawandels im Bezirk Freistadt, Klimaschutz sowie Klimawandelanpassung. Durchgeführt wurde die Projektwoche vom Energiebezirk Freistadt (EBF). Die Stadtgemeinde Freistadt unterstützte das Projekt im Rahmen einer Förderung durch die Klimarettung OÖ finanziell.

Die "KLAR!"-Klimawoche zeichnete sich durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Neben dem Regelunterricht, in dem die Lehrkräfte den Klimawandel im Zusammenhang mit dem jeweiligen Unterrichtsfach aufgriffen, wurde die Projektwoche durch Workshops von externen Experten bereichert. So hielt beispielsweise das Klimabündnis OÖ einen Workshop zum ökologischen Fußabdruck, der Klimadokumentarfilm „Before the Flood“ mit Leonardo Di Caprio wurde gezeigt und die Schüler spielten in einer neu entwickelten Simulation eine UN-Klimaverhandlung nach.

Den Hauptbestandteil der Projektwoche stellte die Zukunftswerkstatt dar. Dabei definierten die Schüler einen Problembereich zum Klimawandel, der sie besonders interessiert oder sogar persönlich betrifft. Im nächsten Schritt erarbeiteten sie Ziele und Visionen im Bezug auf das gewählte Problem. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt waren vielfältig und stellten konkrete Projekte zum Klimaschutz- oder Klimawandelanpassung in der Region Freistadt dar.

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt waren vielfältig. | Foto: Neumüller
Foto: Neumüller
Foto: Horner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.