Jetzt dürfen die Jungen ran – Generationenwechsel bei der Goldhaubengruppe Gutau

vordere Reihe: Isolde Handlbauer, Hermine Rammer, Ingrid Klopf, Agnes Dastl, Frieda Schöfer; hintere Reihe: Franziska Frühwirt, Veronika Staudacher, Marina Lamplmayr
2Bilder
  • vordere Reihe: Isolde Handlbauer, Hermine Rammer, Ingrid Klopf, Agnes Dastl, Frieda Schöfer; hintere Reihe: Franziska Frühwirt, Veronika Staudacher, Marina Lamplmayr
  • hochgeladen von Veronika Staudacher

Bei der Jahreshauptversammlung, am Samstag, 22. April legte der bisherige Vorstand der Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe Gutau seine Funktion nieder.

„Nach vielen Arbeitsjahren ist nun die Zeit gekommen, den jungen Frauen die Chance zu geben, diese wunderbare Aufgabe zu übernehmen. Jedes Ende ist ein Anfang – für uns, die wir nun leiser treten und für die Jungen, die frisch ans Werk gehen,“ waren sich Agnes Dastl, Frieda Schöfer, Hermine Rammer, Ingrid Klopf und Isolde Handlbauer einig.
Die „Jungen“ Franziska Frühwirt, Martina Lamplmayr und Veronika Staudacher bedankten sich für das Vertrauen, das ihnen entgegen gebracht wird und ersuchten weiterhin um Unterstützung in der Gemeinschaft. Besonders macht die Übergabe, dass Franziska Frühwirt ihrer Mutter Ingrid Klopf in der Leitung nachfolgt.

Dass das „Dabei sein“ bei der Goldhaubengruppe eine Leidenschaft ist, haben Maria Brückler, Ingrid Klopf, Franziska und Stefanie Frühwirt bewiesen: Sie wurde von Mutter zu Tochter vererbt.

vordere Reihe: Isolde Handlbauer, Hermine Rammer, Ingrid Klopf, Agnes Dastl, Frieda Schöfer; hintere Reihe: Franziska Frühwirt, Veronika Staudacher, Marina Lamplmayr
4 Generationen: Franziska Frühwirt, Maria Brückler, Stefanie Frühwirt, Ingrid Klopf
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.