LKH Freistadt: Neues Angebot für Frauen mit Beckenbodenbeschwerden

Foto: gespag
3Bilder

FREISTADT. FREISTADT. Die gynäkologische Abteilung des Landes-Krankenhaus Freistadt erweitert ihr Leistungsangebot. In einer eigenen „Beckenbodensprechstunde“ finden Frauen mit Beckenbodensenkungsbeschwerden und ungewolltem Harnverlust eine kompetente Anlaufstelle. Sie können sich zu einer ambulanten Begutachtung anmelden.
„In unserer Beckenbodensprechstunde erhalten die Patientinnen eine umfassende Beratung und Diagnostik, bestehend aus exakter Anamnese mit frauenärztlicher Untersuchung, Urodynamik, Physiotherapie, Elektrotherapie und Diätberatung“, sagt OA Dr. Gerald Fischerlehner, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und Koordinator der neuen Sprechstunde. Ein stark vernetztes Expert/-innen-Team aus diesen Fachrichtungen arbeitet eng zusammen, um für jede Patientin ein möglichst individuelles Therapiekonzept zu erstellen.
Zwar ist eine Beckenbodenschwäche keine lebensbedrohliche Erkrankung, sie wird aber oft aus Scham nicht thematisiert und beeinträchtigt so einschneidend die Lebensqualität der Betroffenen. „Jede vierte Frau leidet im Laufe des Lebens an Harnverlust oder einer Senkung des Beckenbodens“, so der Facharzt, der zuvor viele Jahre im Beckenbodenzentrum Linz tätig war.
Dabei ist Harninkontinenz häufig ein unnötiges Leiden und heilbar. Nicht jede Patientin muss operiert werden. Geeignetes Beckenbodentraining oder Medikamente bringen vielversprechende Erfolge. „Ziel ist immer ein Therapiekonzept ohne Operation zu erstellen“, so OA Fischerlehner, „sollte jedoch ein operativer Eingriff notwendig sein, wird an der gynäkologischen Abteilung im Landes-Krankenhaus Freistadt das gesamte operative Spektrum, von Inkontinenzbändern, über Senkungsoperationen, Netzoperationen bis hin zur Bauchspiegelung, angeboten.“

Harninkontinenz und Beckenbodenbeschwerden sind kein Einzelschicksal und müssen auch nicht sein. Betroffene können sich zu folgenden Ambulanzzeiten bzw. unter der Telefonnummer zur Beckenbodensprechstunde anmelden: Dienstag und Donnerstag von 11 bis 13 Uhr, Terminvereinbarung unter 05 055476-23701.

Foto: gespag
Foto: gepag
Foto: gespag
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.