Computerführerschein
Mittelschule Liebenau ist oberösterreichweit die Nummer eins

- Von links: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, MS-Liebenau-Direktor Alfred Karrer und OCG-Präsident Wilfried Seyruck.
- Foto: Wakolbinger/OCG
- hochgeladen von Roland Wolf
LIEBENAU. Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ECDL). Exakt 23.480 Kandidaten haben sich 2021 für den ECDL angemeldet. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter 100 Ländern auf Rang vier. Nur Italien, Frankreich und Singapur sind vor Österreich platziert.
Weil dieser internationale Erfolg ganz wesentlich vom Engagement der Schulen getragen wird, hat OCG-Präsident Wilfried Seyruck am Donnerstag, 28. April, im Linzer Kunstmuseum Lentos einige der erfolgreichsten ECDL-Schulen Österreichs ausgezeichnet. Unter ihnen befand sich auch die Mittelschule Liebenau. 55 Schüler absolvierten sage und schreibe 127 ECDL-Prüfungen. Das entspricht 2,31 Prüfungen pro Schüler. Für diesen in Oberösterreich sonst unerreichten Wert hat Direktor Alfred Karrer eine Auszeichnung entgegengenommen.
„Diese Auszeichung ist für unsere kleine Schule und für mich persönlich eine Anerkennung für die jahrelangen Bemühungen, unseren Kindern eine gute Portion digitaler Kenntnisse auf den weiteren Lebensweg zu geben", sagt Karrer. "Sie leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der Zug rollt mit oder ohne sie und wartet nicht. Der ECDL ist für mich dazu ein solides Fundament, worauf die Kinder aufbauen können."
Dass die Bereitschaft, den ECDL an seiner Schule zu absolvieren, traditionell hoch ist, hat sich während der Phasen des Home Schoolings bezahlt gemacht. "Während dieser Zeit wurden viele Arbeitsaufträge digital gemacht und abgegeben. Auch die Kommunikation erfolgte digital. Die grundlegenden Kenntnisse dazu hatten unsere ECDL-Schüler schon“, betont Karrer.
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.