Computerführerschein
Mittelschule Liebenau ist oberösterreichweit die Nummer eins

Von links: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, MS-Liebenau-Direktor Alfred Karrer und OCG-Präsident Wilfried Seyruck. | Foto: Wakolbinger/OCG
2Bilder
  • Von links: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, MS-Liebenau-Direktor Alfred Karrer und OCG-Präsident Wilfried Seyruck.
  • Foto: Wakolbinger/OCG
  • hochgeladen von Roland Wolf

LIEBENAU. Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ECDL). Exakt 23.480 Kandidaten haben sich 2021 für den ECDL angemeldet. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter 100 Ländern auf Rang vier. Nur Italien, Frankreich und Singapur sind vor Österreich platziert. 

Weil dieser internationale Erfolg ganz wesentlich vom Engagement der Schulen getragen wird, hat OCG-Präsident Wilfried Seyruck am Donnerstag, 28. April, im Linzer Kunstmuseum Lentos einige der erfolgreichsten ECDL-Schulen Österreichs ausgezeichnet. Unter ihnen befand sich auch die Mittelschule Liebenau. 55 Schüler absolvierten sage und schreibe 127 ECDL-Prüfungen. Das entspricht 2,31 Prüfungen pro Schüler. Für diesen in Oberösterreich sonst unerreichten Wert hat Direktor Alfred Karrer eine Auszeichnung entgegengenommen.

„Diese Auszeichung ist für unsere kleine Schule und für mich persönlich eine Anerkennung für die jahrelangen Bemühungen, unseren Kindern eine gute Portion digitaler Kenntnisse auf den weiteren Lebensweg zu geben", sagt Karrer. "Sie leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der Zug rollt mit oder ohne sie und wartet nicht. Der ECDL ist für mich dazu ein solides Fundament, worauf die Kinder aufbauen können."

Dass die Bereitschaft, den ECDL an seiner Schule zu absolvieren, traditionell hoch ist, hat sich während der Phasen des Home Schoolings bezahlt gemacht. "Während dieser Zeit wurden viele Arbeitsaufträge digital gemacht und abgegeben. Auch die Kommunikation erfolgte digital. Die grundlegenden Kenntnisse dazu hatten unsere ECDL-Schüler schon“, betont Karrer.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


 
Von links: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, MS-Liebenau-Direktor Alfred Karrer und OCG-Präsident Wilfried Seyruck. | Foto: Wakolbinger/OCG
Von links: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, MS-Liebenau-Direktor Alfred Karrer und OCG-Präsident Wilfried Seyruck. | Foto: Wakolbinger/OCG
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.