Anzeige

Persönliche Begeisterung nährt die Volkshochschule

Die VHS OÖ am Marktplatz Bildung, 26.11.2019 | Foto: VHS OÖ Freistadt
3Bilder
  • Die VHS OÖ am Marktplatz Bildung, 26.11.2019
  • Foto: VHS OÖ Freistadt
  • hochgeladen von VHS Freistadt

Mit rund 100 Außenstellen ist die Volkshochschule Oberösterreich (kurz: VHS OÖ), eine Einrichtung der Arbeiterkammer OÖ, DER regionale Bildungsträger abseits des Linzer Zentralraums. Interessierte können durch deren Angebote wohnortnahe, kostengünstig und ohne Druck ihr Wissen vertiefen oder Neues erlernen.

Die Regionalität wäre nicht umsetzbar, gäbe es nicht Menschen vor Ort, die aus purer Überzeugung die Tätigkeit der regionalen VHS-Leitung übernehmen und für ihre Gemeinden ein individuelles Kursprogramm erstellen. Wer hinter diesen Volkshochschulen einen mächtigen Verwaltungsapparat vermutet, liegt falsch:
In der Regel gibt es EINE engagierte Person, welcher die Belebung des regionalen Bildungsangebotes ein persönliches Anliegen ist. Sie plant, koordiniert und betreut nebenberuflich, lediglich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung, Teilnehmer/-innen, Kursleiter/-innen und pflegt Kooperationen vor Ort.

So vielfältig wie das Leben

… ist der persönliche Background der VHS-Leiterinnen, von der Jungmutter bis zur Pensionistin.

Die Jüngste im Team der VHS Region Freistadt, Elisabeth Wahlmüller, erklärt, warum sie neben zwei kleinen Kindern und unzähligen anderen Verpflichtungen die Federführung für die VHS Mühlviertler Alm übernommen hat: „Das persönliche Engagement in meinem Heimatort und den umliegenden Gemeinden ist mir wichtig. Es liegt mir am Herzen, für die ländliche Bevölkerung interessante Freizeit- und Bildungsveranstaltungen anzubieten, damit sie dafür nicht in Ballungszentren pendeln muss. Auch die inspirierenden Begegnungen mit Teilnehmern und Kursleitern sind eine Bereicherung für mich. Es macht mir Spaß neue Leute kennen zu lernen. Und nicht zu vergessen sind natürlich die netten Kolleginnen in der VHS.“ Mit in der Mannschaft oder vielmehr Frauschaft ist auch Helga Hofstadler. Sie ist ein wahres VHS-Urgestein und nach 30 Jahren Volkshochschul-Tätigkeit in Pregarten bei vielen schlichtweg als „Frau VHS“ bekannt. Sie beschreibt ihre Motivation so: „Mir war und ist lebenslanges Lernen mit einem attraktiven Bildungsangebot vor Ort sehr wichtig, gerade in einer Zuzugsregion wie Pregarten. Offen sein für Neues, sich auf Menschen einlassen, quasi rund um die Uhr erreichbar zu sein, kurz „Frau VHS“ zu sein, das macht ganz einfach Spaß und bereichert mein Leben. Dass sehr viele Kurse nachgefragt werden und so manche Gruppe, vor allem im Sprach- und Bewegungsbereich, oft jahrelang Bestand hat, ist für mich der beste Beweis für die Bedeutung unserer Aufgabe. Die vielen positiven Rückmeldungen tragen dazu bei, dass ich mich auch als Pensionistin noch gerne weiter für die Bildung engagiere.“

Die Menschen vor Ort sind eingeladen, dass regionale Bildungsangebot ausgiebig zu nutzen. Übrigens: Das aktuelle Kursprogramm "Frühjahr 2020" der Region kann online unter www.vhsooe.at abgerufen (Direktlink zum Kursbuch) oder telefonisch 050/6906-4387 kostenlos angefordert werden.  Der Postversand erfolgt Anfang 2020.

Kontakt zur Regionalstelle Freistadt:
Volkshochschule Oberösterreich Freistadt
Mag.a Helga Schauperl, Regionalleitung 
Zemannstr. 14, 4240 Freistadt
Tel.: 050/6906-4387
Mail: freistadt@vhsooe.at
Web: www.vhsooe.at * www.facebook.com/VHSFreistadt* www.instagram.com/vhsooe.freistadt

Die VHS OÖ am Marktplatz Bildung, 26.11.2019 | Foto: VHS OÖ Freistadt
Das neue Frühjahresprogrammm ist online! | Foto: VHS OÖ
Sie suchen noch ein passendes Geschenk? | Foto: VHS OÖ Freistadt
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.