Eisstockschießen in Minaturform
Pregartner Schlaufüchse entwickelten neues Gesellschaftsspiel

- Willi Frühwirth, Gusti Maier und Sepp Schartmüller (von links) mit einem Alustock.
- Foto: Schartmüller
- hochgeladen von Roland Wolf
PREGARTEN, GUTAU. Willi Frühwirth ist unter anderem als Konstrukteur von spaßigen Fahrzeugen, Comedian und Maronibrater für den guten Zweck bekannt. Weil der Hans-Dampf-in-allen-Gassen gerne Leute um sich hat, Natureis zum Stockschießen aber immer rarer wird, baute er in seinem Garten eine Riesenpritsche (Ausmaß: acht mal zwei Meter) in Tischhöhe und lud Nachbarn und Freunde zum Eisstockschießen ein.
Als der pensionierte Rechtsanwalt Sepp Schartmüller von seiner Frau, die eine begeisterte Stockschützin ist, davon erfuhr, dachte er sofort an eine Anwendung in seinem Dorfladen in Erdmannsdorf (Gutau). „Dann haben Willi und ich Tests gemacht, wie die Gleitfläche beschaffen sein könnte – vor allem bei Feuchtigkeit“, berichtet Schartmüller. Hier kam der gemeinsame Freund Gusti Maier ins Spiel.
Maier ist ein Tüftler mit Metallformen und gestaltete mehrere Alu-Stöcke. Schließlich ist die perfekte Kopie eines olympischen Stockes in einer Höhe von neun Zentimetern herausgekommen. „Heute sind wir so weit, dass der Tisch zusammengebaut und dann die Testphase begonnen werden kann“, sagt Schartmüller. „Anfang Mai stellen wir den Tisch beim Dorfladen auf.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.