Tradition und Trend beim 15. Gutauer Färbermarkt

Die Volkstanzgruppe Gutau tanzt zur Eröffnung
6Bilder

Dass nicht nur der traditionelle Blaudruck wunderschön ist, sondern auch moderne, trendige Kleidung und Dekorationsobjekte sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, war beim 15. Färbermarkt in Gutau ganz deutlich zu sehen.

Über die Aufnahme des Mühlviertler Handblaudrucks in die nationale, immaterielle Liste des UNESCO Kulturerbes konnte sich das Gutauer Organisationsteam des Färbermarktes gemeinsam mit der Färberfamilie Wagner aus Bad Leonfelden freuen – und so wurde dieses Qualitätsmerkmal am Färbermarkt entsprechend gefeiert!
Die Zeugfärberei war für viele der insgesamt etwas über 5000 MarktbesucherInnen ein echter Höhepunkt: Mehrmals täglich wurde der Vorgang des Indigo-Färbens vorgeführt – wenn dann der Stoff die Farbe von weiß auf gelb, und weiter von grün auf blau wechselt, wirkt das fast wie Zauberei!
Mit einer Trachtenmodenschau – geprägt vom Motto „Blauer Power“ setzte sich „Ritas Tracht“ in Szene. Gezeigt wurden vor allem Dirndlkleider in flotten Farb- und Musterkombinationen, die sich auch als Sommerkleider im Alltag gut tragen lassen.
Knapp 500 Gäste waren begeistert von den Führungen im einzigen Färbermuseum Österreichs, 1300 Interessierte besuchten die Gutauer Pfarrkirche, um den Konzerten zu lauschen und an Führen teilzunehmen, und so dem Trubel des Marktes zu entfliehen.
Weitere Publikumsmagneten waren die Schlager- und Operettenlieder mit den Stars des Linzer Landestheaters in der Färberhofstatt, die Stree-Dance-Kompanie „United Steps“, das Kinderprogramm und natürlich die Loidhartinger Tanzlmusi.
Insgesamt 70 Aussteller – davon erstmals 12 Blaufärber aus dem Mitteleuropäischen Raum – boten hochwertiges und wunderschönes Kunsthandwerk – ein wahrer Augenschmaus, wie viele MarktbesucherInnen bestätigten.
Durch das umfangreiche kulinarische Angebot konnten den Markttag viele Gäste wirklich mit allen Sinnen genießen – und so soll es in der Färbergemeinde Gutau auch sein!

Die Volkstanzgruppe Gutau tanzt zur Eröffnung
In Gutau wird wieder gefärbt: Maria Steiner in der "Zeugfärberei"
Trachtenmodemschau mit Rita Netzberger
Joseph Koo und Maria Wagner
"United Step" bringen "Blauen Power" auf die Straßen des Färbermarktes
Loidhartinger Tanzlmusi
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.