Tradition und Trend beim 15. Gutauer Färbermarkt

- Die Volkstanzgruppe Gutau tanzt zur Eröffnung
- hochgeladen von Susanne Gutenthaler
Dass nicht nur der traditionelle Blaudruck wunderschön ist, sondern auch moderne, trendige Kleidung und Dekorationsobjekte sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, war beim 15. Färbermarkt in Gutau ganz deutlich zu sehen.
Über die Aufnahme des Mühlviertler Handblaudrucks in die nationale, immaterielle Liste des UNESCO Kulturerbes konnte sich das Gutauer Organisationsteam des Färbermarktes gemeinsam mit der Färberfamilie Wagner aus Bad Leonfelden freuen – und so wurde dieses Qualitätsmerkmal am Färbermarkt entsprechend gefeiert!
Die Zeugfärberei war für viele der insgesamt etwas über 5000 MarktbesucherInnen ein echter Höhepunkt: Mehrmals täglich wurde der Vorgang des Indigo-Färbens vorgeführt – wenn dann der Stoff die Farbe von weiß auf gelb, und weiter von grün auf blau wechselt, wirkt das fast wie Zauberei!
Mit einer Trachtenmodenschau – geprägt vom Motto „Blauer Power“ setzte sich „Ritas Tracht“ in Szene. Gezeigt wurden vor allem Dirndlkleider in flotten Farb- und Musterkombinationen, die sich auch als Sommerkleider im Alltag gut tragen lassen.
Knapp 500 Gäste waren begeistert von den Führungen im einzigen Färbermuseum Österreichs, 1300 Interessierte besuchten die Gutauer Pfarrkirche, um den Konzerten zu lauschen und an Führen teilzunehmen, und so dem Trubel des Marktes zu entfliehen.
Weitere Publikumsmagneten waren die Schlager- und Operettenlieder mit den Stars des Linzer Landestheaters in der Färberhofstatt, die Stree-Dance-Kompanie „United Steps“, das Kinderprogramm und natürlich die Loidhartinger Tanzlmusi.
Insgesamt 70 Aussteller – davon erstmals 12 Blaufärber aus dem Mitteleuropäischen Raum – boten hochwertiges und wunderschönes Kunsthandwerk – ein wahrer Augenschmaus, wie viele MarktbesucherInnen bestätigten.
Durch das umfangreiche kulinarische Angebot konnten den Markttag viele Gäste wirklich mit allen Sinnen genießen – und so soll es in der Färbergemeinde Gutau auch sein!






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.