Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft
Unterrichtspaket für das Gymnasium Freistadt

Übergabe des Brigitte-Schwaiger-Unterrichtspakets an das Gymnasium Freistadt (von links): Literaturwissenschaftler Martin Vejvar, Direktorin Sandra Wiederkehr, Obfrau Alexandra Grill, Leader-Geschäftsführerin Conny Wernitznig und Projektkoordinatorin Heidemarie Pöschko.  | Foto: Laurenz Prangenberg
  • Übergabe des Brigitte-Schwaiger-Unterrichtspakets an das Gymnasium Freistadt (von links): Literaturwissenschaftler Martin Vejvar, Direktorin Sandra Wiederkehr, Obfrau Alexandra Grill, Leader-Geschäftsführerin Conny Wernitznig und Projektkoordinatorin Heidemarie Pöschko.
  • Foto: Laurenz Prangenberg
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Junge Menschen für Literatur zu begeistern – das ist eines der Hauptziele der Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft. Zu diesem Zweck wurde vom Literaturwissenschaftler Martin Vejvar ein sorgfältig recherchiertes Unterrichtspaket zusammengestellt und druckfrisch an die Direktorin des Freistädter Gymnasiums, Sandra Wiederkehr, überreicht. Das Paket enthält neben verschiedenen didaktischen Vorschlägen für den Einsatz im Unterricht auch eine Auswahl an relevantem Presse- und Fotomaterial sowie als besonderes Highlight eine Vorversion von Brigitte Schwaigers erfolgreichem Debütroman „Wie kommt das Salz ins Meer.“ Insgesamt sind die Materialen für den Einsatz in Oberstufen konzipiert und stehen auf Anfrage per E-Mail an verein@brigitte-schwaiger.at allen Pädagogen zur Verfügung.

1967 am Freistädter Gym maturiert

Zudem wurde über die Leader-Region Mühlviertler Kernland eine kleine Wanderbibliothek finanziert: 30 Exemplare des bekanntesten Buches der Freistädter Autorin wurden von Geschäftsführerin Conny Wernitznig als Klassenlektüre der Schulleiterin überreicht. Brigitte Schwaiger selbst maturierte 1967 am Freistädter Gymnasium und wurde mit ihrem Erstlingswerk „Wie kommt das Salz ins Meer“ (1977) schlagartig berühmt. Übersetzungen in 16 Sprachen folgten, sogar eine koreanische Ausgabe gibt es.

Schreibwerkstatt mit renommierter Autorin

Eine Anfang März stattfindende Schreibwerkstatt soll junge Leute zum Lesen und Schreiben motivieren. Als Leiterin dieses Workshops konnte die Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher gewonnen werden. Die Obfrau der Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft, Alexandra Grill, und Projektkoordinatorin Heidemarie Pöschko sind sich einig: „Mit Lese- und Schreibprojekten für junge Menschen und der Unterstützung des Mühlviertler Kernlands können wir unsere Region noch stärker als Kultur- und Literaturregion ausbauen.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.