Infrastruktur
Neuer Tiefbrunnen liefert bestes Wasser

Politische Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen freuen sich über den Baustellenfortschritt bei der Erschließung des Tiefbrunnens Zelletau. | Foto: Stadtgemeinde
2Bilder
  • Politische Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen freuen sich über den Baustellenfortschritt bei der Erschließung des Tiefbrunnens Zelletau.
  • Foto: Stadtgemeinde
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Zwischen der Zelletau (Gemeinde Lasberg) und dem Hochbehälter „Graben“ wird seit einigen Wochen fleißig gearbeitet. Eine 1,6 Kilometer lange Leitung muss verlegt werden, damit die neue Wasserquelle ans Freistädter Netz angeschlossen werden kann.Mit dem Tiefbrunnen erhält Freistadt ein drittes Standbein in der Wasserversorgung. „Damit sind wir für die Zukunft abgesichert. Der Brunnen liefert bestes Wasser für die Menschen“, freut sich Bürgermeisterin Elisabeth Teufer. Rund 430.000 Euro sind für dieses wichtige Großprojekt veranschlagt.

"Bohrung war ein Volltreffer"

Drei Liter Wasser pro Sekunde wird der neue Tiefbrunnen in der Zelletau liefern. Rund ein Viertel der Freistädter Bevölkerung kann damit versorgt werden. „Die Bohrung war ein Volltreffer. Das Wasser ist mehr als 70 Jahre alt und hat beste Qualität. Die Quelle ist sechs Mal ergiebiger als der Mühlviertler Durchschnitt“, erklärt Zivilingenieur Klaus Thürriedl, Experte für Wasserwirtschaft.

40 Kubikmeter Wasser pro Person

Aktuell bezieht die Stadtgemeinde ihr Trinkwasser zum einen aus einem großen Grundwasserkörper, dem Freistädter Becken-Jaunitztal, und zum anderen aus den Quellgebieten in den Grünbacher Ortschaften Rauchenödt und Schlag.2019 wurden im gesamten Stadtgebiet rund 505.000 Kubikmeter Wasser verbraucht, davon entfallen 317.000 Kubikmeter auf die Haushalte. Das sind im Schnitt 40 Kubikmeter pro Person im Jahr bzw. 105 Liter am Tag.

Politische Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen freuen sich über den Baustellenfortschritt bei der Erschließung des Tiefbrunnens Zelletau. | Foto: Stadtgemeinde
Damit der Tiefbrunnen Zelletau ans Freistädter Trinkwassersystem angeschlossen werden kann, muss eine 1,6 Kilometer lange Leitung bis zum Hochbehälter Graben verlegt werden. | Foto: Stadtgemeinde
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.