TAEKWONDO
Niederösterreich Open 2023

Trainer Neubauer mit seinen Kämpfer*innen | Foto: TKD ASKÖ Freistadt
6Bilder
  • Trainer Neubauer mit seinen Kämpfer*innen
  • Foto: TKD ASKÖ Freistadt
  • hochgeladen von Martin Edlbauer

Dass die Taekwondo-Sportler aus dem Bezirk Freistadt auch in den Ferien nicht untätig waren, bewiesen sie eindrucksvoll bei den offenen Niederösterreichischen Meisterschaften in Maria Enzersdorf. Sowohl ASVÖ Tragwein (13), als auch ASKÖ Freistadt (11) verzeichneten zahlreiche Podiumsplätze. Damit landete Tragwein auf Platz 4 unter den 25 teilnehmenden Vereinen, Freistadt wurde guter sechster. Wobei für Tragwein 23 Starter im Poomsaebewerb (=Schattenkampf) antraten, die 12 Starter aus Freistadt waren auch im Kyorugibewerb (=Vollkontakt) dabei.
Die Klassensieger aus Tragwein: Grundwald/Hofko (Paarbewerb), Sophie Dreiling (Juniorinen), Marie Gattringer (Kadetten), Pum/Gattringer/Grundwald (Team).
Klassensieger Freistadt: Gusner Felix (Kyorugi Schüler -30 kg), Stampfl Amelie (Kadetten w. - 41 kg), Schwarzinger Fabio (Schüler -33 kg), Neubauer Michael (Herren -63 kg), Grasböck Christoph (Kadetten - 33 kg), Brückl Andreas (Poomsae Herren -30 J.).
Herzliche Gratulation an alle Sportler und vielen Dank an die Betreuer beider Vereine, die immer wieder – und das seit Jahren – ihre Zeit für ihre Sportler*innen zur Verfügung stellen.

Trainer Neubauer mit seinen Kämpfer*innen | Foto: TKD ASKÖ Freistadt
Gusner Felix (rechts): Sieger der sehr gut besetzten Klasse Kyorugi Schüler -30 kg | Foto: TKD ASKÖ Freistadt
Angelina Neubauer: 2. Platz von 15 Teilnehmerinnen  | Foto: TKD ASKÖ Freistadt
Mannschaft Tragwein mit Betreuerteam | Foto: ASVÖ  Tragwein
Marie Gattringer in Aktion | Foto: ASVÖ  Tragwein
Siegerehrung : Tragwein in der Poomsae-Wertung Platz 2 | Foto: ASVÖ  Tragwein
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.