Dreifacherfolg für Linzer PSV-ReiterInnen beim Working Equitation Turnier in Schönau i.M.

4Bilder

Vom 6. bis 8. Oktober 2017 fand das 1. Working Equitation Turnier der Mühlviertler Wanderreiter am Reitpark Gstöttner in Schönau im Mühlkreis statt.
Unter den 23 TeilnehmerInnen befanden sich auch die drei PSV-Linz ReiterInnen Gisela Povacz (St.Georgen bei Grieskirchen), Cornelia Hofmayr und Johann Großteßner (Beide aus Linz/Leonding).
Jeder dieser drei Teilnehmer startete in einer jeweils höheren Kategorie. Während Povacz in der Einsteigerklasse ritt, nahmen Hofmayr in der Klasse A (Leichte Klasse) und Großteßner in der Klasse L (Mittlere) teil.
Der noch nie dagewesene Umstand von je einem Reiter in je einer Klasse gipfelte in dem Erfolg dieser drei ReiterInnen.
So konnte Gisela Povacz auf ihrer „Missouri“ nach dem Sieg in allen drei Teilbewerben der Working Equitation (Dressur, Dressur-Trail und Speed-Trail) selbstredend den Gesamtsieg bei den Einsteigern erreichen.
Cornelia Hofmayr, die nach vielen Siegen in der Einsteigerklasse, zum ersten Mal mit ihrem „Pepi`s Leon“ in der nächst höheren Klasse (A-Leichte Klasse) geritten ist, krönte die Saison 2017 mit einem fulminanten Ritt zum Sieg in dieser Klasse.
Spannend machte es dann noch Johann Großteßner auf seinem „Apollo“. Nach einem Sieg in der Dressur und einem fünften Platz im Dressur-Trail, wurde es im Speed-Trail etwas eng. Sehr knapp aber dann doch erreichte auch Johann den 1.Platz in der schon sehr hohen Klasse der „Mittleren Reiter“.
Erstmalig in der Geschichte der PSV-Linz Sektion „Reiten & Fahren“ war dieser Dreifacherfolg ein Grund für strahlende Gesichter und einen Extrabericht wert.
Fotos: Johann Großteßtner

Sektionsleiter
Adolf Karl LEPKA

Wo: Reitpark Gstöttner, Hofinberg 18, 4274 Schönau im Mühlkreis auf Karte anzeigen
Gisela Povacz aus St.Georgen bei Grieskirchen mit ihrer Quarab-Stute MISSOURI beim "Seiltor" im Speed-Trail der Working Equitation.
Cornelia Hofmayr im "Pferch"
Johann Großteßner beim "Sidepass"
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.