Fußball-Unterhaus
Schlusslicht Rainbach in Bad Zell ohne Spielglück

Florian Hölzl (vorne) entschied mit einem Doppelpack das Spiel gegen Rainbach. 
 | Foto: BRS
3Bilder
  • Florian Hölzl (vorne) entschied mit einem Doppelpack das Spiel gegen Rainbach.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Roland Wolf

1. NORDOST. Einen beherzten Auftritt, der jedoch nicht mit Punkten belohnt wurde, legte das Tabellenschlusslicht Rainbach in Bad Zell hin. Die Kralik-Elf gestaltete das umkämpfte Spiel auf Augenhöhe, musste sich aber knapp mit 1:2 geschlagen geben. Einmal mehr war Goalgetter Florian Hölzl, der beide Tore erzielte, der entscheidende Spieler der Union Bad Zell.

Sensation blieb aus

Der SC Tragwein/Kamig konnte in der Hinrunde als einziges Team den Tabellenführer Ried/Riedmark bezwingen. Im Rückrunden-Duell blieb die erneute Sensation jedoch aus. Die Tragweiner verlangten dem Top-Team der Liga alles ab, mussten sich aber nach 90 intensiven Minuten mit 0:2 geschlagen geben.

Topduell am 23. März

Der erste Verfolger der Rieder bleibt die Union Königswiesen, die ihr Auftaktmatch in Bad Kreuzen knapp mit 1:0 gewinnen konnte. Das Tor des Tages köpfte Legionär Daniel Vanek, der Führende der Torschützenliste. Die Mannschaft von der Mühlviertler Alm durfte sich neben den drei Punkten über das Comeback von Yannic Haslinger freuen. Der Torjäger stand nach langer Verletzungspause endlich wieder in der Startelf der UKW. Am Samstag, 23. März, 15.30 Uhr, steigt der Schlager der Runde in Königswiesen: Die Union Ried ist zu Gast – es kommt zum Duell Erster gegen Zweiten!

Punkt für Schönau

Die Union Schönau, die jeden Punkt im Abstiegskampf benötigt, holte beim Debüt von Trainer Arnold Zangenfeind ein beachtliches 1:1-Remis in Schenkenfelden.

Florian Hölzl (vorne) entschied mit einem Doppelpack das Spiel gegen Rainbach. 
 | Foto: BRS
Rainbach-Capitano Marco Payer zeigte vollen Einsatz. | Foto: BRS
Darius Schwingshandl (Rainbach, links) im Laufduell mit dem Bad Zeller Felix Populorum. | Foto: BRS
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.