Fußball
Tragwein bejubelt Last-Minute-Sieg im Derby gegen Bad Zell

Jonas Wurmsdobler, Thomas Mühlbachler und Jakob Steiner (von links) trafen für Tragwein beim 3:2-Derbyerfolg gegen Bad Zell. | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • Jonas Wurmsdobler, Thomas Mühlbachler und Jakob Steiner (von links) trafen für Tragwein beim 3:2-Derbyerfolg gegen Bad Zell.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Roland Wolf

1. NORDOST. Optimal aus den Startlöchern gekommen ist die zweite Garnitur der SPG Pregarten. Unter Neo-Trainer Marco Roser holten die Pregartner den zweiten hohen Sieg im zweiten Spiel. Bad Kreuzen war völlig chancenlos, der Pregartner 4:0-Sieg hätte eigentlich noch viel höher ausfallen müssen. Vor allem in der ersten Hälfte ließen die entfesselt aufspielenden Aisttaler reihenweise Top-Chancen aus, zudem rettete zweimal das Aluminium für die Gäste.

Spannendes Derby in Tragwein

Ebenfalls noch ohne Punktverlust ist der SC Tragwein/Kamig. Die Tragweiner zwangen vor toller Kulisse den Nachbarn aus Bad Zell mit 3:2 in die Knie. Der Sieg kam jedoch etwas glücklich zustande. Die Bad Zeller gestalteten das Spiel ausgeglichen und konnten eine zweimalige Führung – Goalgetter Florian Hölzl erzielte zwei sehenswerte Treffer – nicht über die Ziellinie retten. Tragwein-Joker Jonas Wurmsdobler entschied mit seinem Last-Minute-Treffer das umkämpfte Derby. „Die ersten beiden Runden sind sehr unglücklich für uns verlaufen. Wir stehen nach zwei unnötigen Niederlagen noch ohne Punkte da. Ich bin mir aber sicher, dass wir in den kommenden Runden die Trendwende schaffen“, ist Bad Zells Trainer Roland Ametzberger optimistisch.

Jonas Wurmsdobler, Thomas Mühlbachler und Jakob Steiner (von links) trafen für Tragwein beim 3:2-Derbyerfolg gegen Bad Zell. | Foto: MeinBezirk
Julian Strada (SPG Pregarten 1b, li.) erzielte gegen Bad Kreuzen das 1:0. | Foto: MeinBezirk
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.