Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lehrlinge der Job/up-Lehrlingsakademie Mühlviertel auf der Giant Ladder. | Foto: WKO Freistadt
1

Duale Ausbildung im Aufwind
Steigende Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt

2018 standen im Bezirk Freistadt 649 Jugendliche in Ausbildung. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein erfreuliches Plus von 5,5 Prozent. Damit hat Freistadt den dritthöchsten Zuwachs aller OÖ. Bezirke. BEZIRK FREISTADT. Immer mehr Jugendliche schätzen es, neben grauer Theorie auf der Schulbank praktische Berufserfahrung zu sammeln. „Die meisten sind einfach glücklicher, wenn sie theoretisches Wissen unmittelbar in die Praxis des Arbeitslebens umsetzen können“, freut sich Gabriele...

Mit dem WIFI in zwei Jahren zum akademischen Abschluss. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Akademische Ausbildung
Studieren ohne Matura am WIFI

OÖ. Österreichs Wirtschaft verlangt zunehmend nach bestausgebildeten Fachkräften. Um sich für zukünftige Führungsaufgaben optimal zu rüsten, bieten das WIFI OÖ und die FH Wien ab September wieder berufsbegleitend die Lehrgänge „Akademischer Handelsmanager“ und „Akademischer Experte für Marketing und Verkauf“ sowie darauf aufbauend die Masterprogramme „MSc Handelsmanagement“ und „MSc Marketing- und Verkaufsmanagement“ an. Interessenten haben dabei die Möglichkeit, auch ohne Matura,...

Der Messevorstand und die Gemeinderatsmitglieder bekennen sich zur gemeinsamen Finanzierung der Halle 2. | Foto: Verein Messe Mühlviertel
2

Messestadt Freistadt rüstet auf
Neubau der „Messehalle 2“ gesichert

Da die Messehalle allein zu klein geworden und die "Adamhalle" abbruchreif ist, wurde nun der Bau einer zweiten Messehalle fixiert. Das Land OÖ und die Stadtgemeinde Freistadt haben finanzielle Unterstützung zugesichert.  FREISTADT. Freistadt will seinen Status als OÖ. Messestandort weiter ausbauen: Der Neubau der Messehalle 2 (ehemalige „Adamhalle“) mit rund 900 Quadratmetern ist jetzt fixiert. Dadurch wird der Verein Messe Mühlviertel ab 2020 die Aussteller mit zusätzlicher Ausstellungsfläche...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

4

ABZ HAGENBERG
150 Teenager schnuppern in die digitale Welt hinein

HAGENBERG. Die Zukunft ist digital. Keine Frage also, dass digitale Kompetenz die Schlüsselqualifikation in Ausbildung, Job und Alltag der nächsten Generation ist. Heuer findet zum zweiten Mal das Digi-Camp des Landesjugendreferates statt: Insgesamt können 150 Teenager im ABZ Hagenberg und in Lambach (Bezirk Wels-Land) die Möglichkeiten der Digitalisierung spielerisch kennenlernen und aktiv an Projekten mitarbeiten. „Jungen Menschen einen Einblick in die digitale Welt zu ermöglichen und ihre...

Industriellenvereinigung Oberösterreich-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ
„Zeiten des kräftigen Wachstums sind vorerst vorbei“

Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre in Oberösterreich flacht ab und spiegelt sich in der Auftragslage wieder. OÖ. Die oberösterreichische Wirtschaft erlebte in den vergangenen zwei Jahren einen enormen Wachstum. Dieser flacht laut Angaben der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) dieses Jahr ab. Abschwungphase nicht in Sicht Spürbar werde dies vor allem bei den Rückgängen der Aufträge. Eine Abschwungphase sei laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch jedoch nicht in...

Alois Rudlstorfer (5.v.l.) bei der Ehrung in Ossiach. | Foto: AMS

AUSZEICHNUNG
AMS Freistadt überzeugt österreichweit

FREISTADT. Das Arbeitsmarktservice Österreich ehrt jährlich Geschäftsstellen, die in verschiedenen Bereichen herausragende Leistungen erbringen, mit einem Award. In der Kategorie "Kundenzufriedenheit und Frauenförderung" belegte das AMS Freistadt den hervorragenden dritten Platz. Auch für das Erreichen des ersten Platzes für die Kategorie "Service für Unternehmen", der an das AMS Oberösterreich ging, zeichnete das AMS Freistadt maßgeblich mitverantwortlich. Die Vorstände des AMS Österreich,...

5

FH OÖ
Erfolgreiche Premiere der Summer School

HAGENBERG. Vermitteln von aktuellem IT-Know-how, Netzwerken mit Experten und Kennenlernen anderer Kulturen – das alles ließen sich 20 Bachelor-, Master- und PhD-Studierende aus acht verschiedenen Ländern nicht entgehen. 15 Hochschüler aus Belgien, Deutschland, Finnland, Italien, Russland, Spanien und der Schweiz nahmen gemeinsam mit fünf FH-Studierenden an der ersten internationalen Summer School am FH-OÖ-Campus Hagenberg teil, die ganz im Fokus von "Collaborative Systems und Security" stand....

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
Oberösterreich ein Land der Unternehmer

Die Zahl der Selbstständigen steigt in Oberösterreich kontinuierlich an. OÖ. Das Oberösterreich ein Land der Unternehmer ist, zeigt die stetig steigende Anzahl an Unternehmern im Bundesland. Mit 30. Juni zählte die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mehr als 98.300 Mitglieder. Das sind um mehr als 400 Unternehmen mehr, als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Linz hat die meisten WKOÖ-Mitglieder Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist dies eine Bestätigung, dass sich die Bemühungen der...

41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen. | Foto: Franz Pflügl/Fotolia

Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.  OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt. 114 Power Girls im letzten Schuljahr114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe,...

Franziska und Leopold Friesenecker bauen auf dem Biberhof in Windhaag mehr als 40 verschiedene Kräuter an.  | Foto: Biberhof
5

BezirksRundschau Regionalitätspreis
Nominierte aus dem Bezirk Freistadt

Mit dem „Regionalitätspreis“ schärft die BezirksRundschau das Bewusstsein für heimische Produkte. Die fünf für den Nominierten aus dem Bezirk Freistadt sind: Ein beeindruckendes Theaterensemble, ein innovativer Metallbau-Betrieb, der Mobilität neu denkt sowie ein Bio-Hof, dessen Angebot vielfältiger nicht sein könnte. Ebenfalls nominiert sind eine Garagen-Erfindung, die bei internationalen Sportevents nicht mehr wegzudenken ist und ein Getränkeproduzent, der sich über die Grenzen des Bezirks...

Die Firma, welche die Reparatur ausführt, muss im Reparaturführer Oberösterreich registriert sein. | Foto:  AndreyPopov/panthermedia

„Reparaturbonus“
Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten

Das Land OÖ fördert in vielen Bereichen. Aber der noch eher unbekannte „Reparaturbonus“ hilft sowohl Privatpersonen, der heimischen Wirtschaft und zugleich der Umwelt. OÖ. Was dem Privathaushalt nützt, fördert zugleich die heimische Wirtschaft. Zumindest ist das beim „Reparaturbonus“, einer Förderung des Landes OÖ, so.  Vorteile der Förderung Ziel ist die Schonung der Ressourcen sowie die Vermeidung von Elektroschrott. Was sich zwangsläufig positiv auf die Umwelt auswirkt. Gefördert wird pro...

Die Leiterin der Zweite Sparkasse in Linz Andrea Musileck mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern Friedrich Hofer, Helga Lasinger, Hermine Buchberger und Waltraud Hauser (v. l.) | Foto: Sparkasse OÖ

Neuer Standort
Zweite Sparkasse ist übersiedelt

Die zweite Sparkasse bezog ihren neuen, größeren Filialstandort in der Linzer Weingartshofstraße. OÖ. Seit neun Jahren bietet die Zweite Sparkasse in Oberösterreich Menschen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, die Chance, ihre wirtschaftlichen Probleme dauerhaft in den Griff zu bekommen. Bereits mehr als 900 Kunden werden am oberösterreichischen Standort betreut. Aufgrund der wachsenden Kundenzahl und dem erhöhten Beratungsbedarf wurde der bisherige Standort in der Franckstraße zu...

Von links: Eigentümer Andreas Pfahnl, Landtagspräsident Viktor Sigl. | Foto: Pfahnl
3

PFAHNL
Startschuss für Produktion in Russland

PREGARTEN, TVER (RUS). Am Donnerstag, 18. Juli, lud die Firma Pfahnl zur Projektvorstellung ihres neuen Produktionsstandortes im russischen Tver ein. Nach zehnjähriger Tätigkeit in Russland startet der Pregartner Mehl- und Backzutatenerzeuger im Jahr 2020 mit der ersten Bauetappe in der 400.000 Einwohner zählenden Stadt, die rund 170 Kilometer nordwestlich von Moskau liegt. Viel Prominenz aus OÖ und RusslandZahlreiche Ehrengäste waren anwesend, darunter die drei Präsidenten des OÖ Landtages...

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger und Obfrau Gabriele Lackner-Strauss. | Foto: WKO

GRÜNDUNGEN
141 neue Unternehmen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Insgesamt 141 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2019 im Bezirk Freistadt registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 126 Unternehmen neu gegründet und 15 bestehende Unternehmen übernommen“, sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Gabriele Lackner-Strauss. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (66), dahinter folgen Handel (40) sowie Information/Consulting und Tourismus/Freizeitwirtschaft (jeweils 8).

Von links: Hubert Koller (Obmann des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof OÖ), Paul Sonnleitner (Regionalmanager OÖ, ÖBB-Personenverkehr AG), Landesrat Rudi Anschober, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Christa Öhlinger-Brandner (Waldness im Almtal) und Stefan Schimpl (Tourismusverband Traunsee-Almtal).  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Klimafreundlich Reisen
Im Urlaub zum Klimaschützer werden

In Österreich lässt sich ein deutlicher Trend hin zu klimafreundlichem Reisen erkennen. Aus diesem Grund startet das Klimabündnis OÖ im Rahmen der landesweiten Kampagne „heute für morgen – Klimaschutz jetzt!“ den Schwerpunkt „Klimafreundliches Reisen“, um Alternativen zu Flugreisen sichtbar zu machen. BEZIRK FREISTADT. Im Rahmen der oberösterreichweiten Kampagne "heute für morgen - Klimaschutz jetzt!" geben unter anderem Landesrat Rudi Anschober (die Grünen) und Leopoldschlags Bürgermeister...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

Wirtschaftskammer OÖ-Spartenobmann Information und Consulting Christof Schumacher (re.) und Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger (hinten) gemeinsam mit drei ausgezeichneten Absolventen: Benjamin Kaspar, Katrin Leichtfried und Christina Haslinger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Information und Consulting
Auszeichnung als Startbonus im Beruf

31 junge Menschen konnten ihre Lehre im Bereich Information und Consulting mit Auszeichnung absolvieren. OÖ. Die Lehre mit Auszeichnung zu absolvieren bietet sowohl den Ausgebildeten, als auch den Firmen einen Startbonus im Berufsleben. Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikation Eine Auszeichnung macht sich bei der Bewerbung noch besser, aber auch die Firmen haben die Möglichkeit, jene als zukünftige Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen zu gewinnen. Insgesamt absolvierten dieses Jahr 31 junge...

Umweltdachverband-Geschäftsführer Gerald Pfiffinger, Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Bioschule-Schlägl-Direktor Johann Gaisberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Abgestufte Grünlandbewirtschaftung
Nährstoffreiches Futter harmoniert mit Artenvielfalt

Die Abgestufte Grünlandbewirtschaftung soll für vitale Böden, gesunde Kühe und eine hohe Artenvielfalt sorgen. OÖ. Die Bewirtschaftung der Wiesen ist eine Zukunftsfrage für die heimische Landwirtschaft. Die Lösung, um sowohl die nötige Futtererzeugung zu decken, als auch die Artenvielfalt der Wiesen beizubehalten, ist laut Agrarlandesrat Max Hiegelsberger die „Abgestufte Grünlandbewirtschaftung“.  „Das Konzept der Abgestuften Grünlandbewirtschaftung beruht darauf, dass die einem Betrieb zur...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Internationale Wirtschaft
Exportbundesland OÖ wächst mit Rekordzahlen

Oberösterreich liefert exzellente Export-Performance: 38,2 Milliarden Euro sind neues All-Time-High OÖ. Oberösterreich hat 2018 auf den Auslandsmärkten neuerlich eine exzellente Performance abgeliefert und bleibt mit großem Abstand das Exportbundesland Nummer Eins – mehr als ein Viertel (25,5 Prozent) der gesamtösterreichischen Ausfuhren geht auf das Konto der oö. Exportwirtschaft. „Mit 38,2 Milliarden Euro oder plus 4,6 Prozent haben wir – nach über acht Prozent im Jahr davor – erneut einen...

Von links: Markus Kreisel (Kreisel Electric), Sarwant Singh (Frost & Sullivan), Gernot Friedhuber (Kreisel Electric).
 | Foto: Frost & Sullivan

AWARD
Internationale Auszeichnung für Kreisel Electric

RAINBACH, LONDON. Erneute Auszeichnung für Kreisel Electric: Das in Apfoltern angesiedelte Unternehmen gewann den "Frost & Sullivan Product Leadership"-Award, der in London vergeben wurde. „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unseres konsequenten Weges im Bereich elektrischer Antriebe", sagt Geschäftsführer Markus Kreisel. "Unsere 130 Spezialisten sind die Basis für den Wachstumserfolg. Ohne sie hätten wir uns nicht in nur vier Jahren seit der Gründung an die absolute Weltspitze...

Kreative Landwirte aus Leidenschaft: Franziska und Leo Friesenecker mit ihrem selbstgemachten Bio-Senfsorten.   | Foto: Biberhof

Inbegriff moderner Landwirtschaft
Biberhof in Windhaag ist für Regionalitätspreis nominiert

Ein Paradebeispiel dafür, wie man Landwirtschaft in Zeiten wie diesen nicht nur erfolgreich betreibt, sondern auch Chancen für die Zukunft auslotet, ist der Biberhof von Leopold und Franziska Friesenecker in Pieberschlag. WINDHAAG. Damit kleinbäuerliche Strukturen weiterhin eine Chance haben, braucht es kreative Ideen und vor allem eines: Unternehmergeist. "Wir haben einen Businessplan, den wir regelmäßig überarbeiten", erzählt Leo Friesenecker. "Um heutzutage als Landwirt erfolgreich zu sein,...

Der "Pixelrunner" beim Berlin-Marathon.  | Foto: Tech2b Andreas Balon

"Pixelrunner" aus Pregarten
Garagen-Idee für Regionalitätspreis nominiert

Der "Pixelrunner" des gleichnamigen Unternehmens aus Pregarten ist bei internationalen Sport-Events im Einsatz, wo er riesige Flächen bedruckt.  PREGARTEN, HAGENBERG. Die Idee, Logos und Bilder großflächig in die Landschaft zu drucken, hatte Ronald Schaumberger beim Spazierengehen mit dem Hund. Acht Jahre später ist der "Pixelrunner" der erste druckende Roboter der Welt, der selbstständig fährt, bereit für die Serienproduktion. Das geländegängige Raupenfahrzeug hat die Größe eines...

Peter Tavolato, Generationen-Management Experte. | Foto: Peter Tavolato

Fachkräftemangel
Ältere Generation soll Fachkräfte aktivieren

Ein Zusammenspiel von Jung und Alt wird laut Peter Tavolato, Generationen-Management Experte, immer wichtiger. OÖ. Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich. So kommen im Schnitt auf jede offene Stelle in Oberösterreich 1,5 Kandidaten, die sich bewerben. Arbeitsplatz OÖ 2030 Eine Teillösung soll die Strategie „Arbeitsplatz OÖ 2030“ des Landes OÖ und dem "Wage-Netzwerk" bieten: Ältere länger am Arbeitsplatz halten. Laut Peter Tavolato, Generationen-Management-Experte, müssten...

Das kleinste, leichteste und günstigste Modell im Test ist der Unu Scooter Classic. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Test
Elektroroller auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft

Der ÖAMTC überprüfte fünf E-Roller auf ihre Reichweite, Ladezeit, Fahreigenschaften und Alltagstauglichkeit. OÖ. Neben den E-Autos erfreuen sich auch Elektroroller zunehmender Beliebtheit. Zudem gibt es auch immer mehr Auswahl an elektrischen Zweirädern. Aus diesem Grund testete der ÖAMTC fünf Modelle in den Bereichen Reichweite, Ladedauer, Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaft. „Obwohl der Roller noch ganz neu ist, wirkt er überaus durchdacht und ausgereift“, sagt...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.