Benachteiligte Menschen fanden jetzt auf Schloss Weinberg Arbeit

Maximilian F. und Nazmiye C. bei der täglichen Arbeit im Schloss Weinberg | Foto: Schloss Weinberg
2Bilder
  • Maximilian F. und Nazmiye C. bei der täglichen Arbeit im Schloss Weinberg
  • Foto: Schloss Weinberg
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

KEFERMARKT. Eine ganz normale Arbeitsstelle finden und die eigenen Stärken in einem Betrieb einsetzen, das wollten Maximilian F. und Nazmiye C., doch leider hatten sie nicht das gleiche Lerntempo wie Gleichaltrige. Sich zu konzentrieren fiel ihnen oft schwer, und so hatten sie Schwierigkeiten, einen Job zu finden.

Kürzlich ist der Wunsch nach einer Arbeit in einem Betrieb in Erfüllung gegangen. Maximilian F. und Nazmiye C. bringen ihre Fähigkeiten und ihr Können im Rahmen einer integrativen Beschäftigung im Schloss Weinberg in Kefermarkt ein.
Die beiden Mitarbeiter unterstützen bei der Hotelzimmerreinigung, in der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, bei der Grünraumpflege und in der Küche. Maximilian F. und Nazmiye C. leisten wertvolle Arbeit im Betrieb und die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut. Markus P. Ladendorfer, Geschäftsführer der Bildungsschlösser OÖ, ist als Hausherr hoch erfreut, dass das Team von Schloss Weinberg die beiden Jugendlichen so herzlich aufgenommen hat: „Es ist schön mitanzusehen, wie es in der Praxis gelingt, benachteiligte Personen ins Regelwerk zu integrieren, und wie beide Seiten davon profitieren. Sei es die konkrete Unterstützung bei der Arbeitsleistung oder aber auch vor allem die Freude und Dankbarkeit, die man den strahlenden Augen von Maximilian F. und Nadine C. entnehmen kann.“
Der Geschäftsführer des Diakoniewerks OÖ, Gerhard Breitenberger, ist ebenfalls erfreut über die Kooperation mit dem Schloss Weinberg, „Damit ist uns im Sektor Hotellerie ein weiterer Baustein in der Ausweitung der integrativen Beschäftigung gelungen. Das Diakoniewerk begleitet bereits über 70 Menschen in den unterschiedlichen Wirtschafts- und Dienstleistungsbetrieben etwa in der Gastronomie, im Einzelhandel, im Facility Management und auf Bauhöfen von Gemeinden. Die integrative Beschäftigung ist eine Begleitungsform nach dem Chancengleichheitsgesetz Oberösterreich im Auftrag des Sozialressorts des Landes OÖ. Dabei werden Menschen mit Beeinträchtigung nicht in Werkstätten für beeinträchtigte Mitarbeiter begleitet, sondern in den Betrieben des sozialen Trägers oder in Wirtschaftsunternehmen. Die MitarbeiterInnen leisten einen wichtigen Beitrag und sowohl der beeinträchtige Mensch als auch die Unternehmen profitieren davon.“

Maximilian F. und Nazmiye C. bei der täglichen Arbeit im Schloss Weinberg | Foto: Schloss Weinberg
Maximilian F. und Nazmiye C. gemeinsam mit Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer und Gabriele Haghofer, der Betreuerin vom Diakoniewerk OÖ. | Foto: Schloss Weinberg
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.