Junge Profis im Tischlerhandwerk

- Personen von links nach rechts:
Bezirkslehrlingswart Gerald Eidenberger
Sieger 2. Lehrjahr: Christian Leitner – Tischlerei Harald Etzlstorfer
Sieger 3. Lehrjahr: Martin Spiegl – Tischlerei Martin Obereder e.U.
Sieger 1. Lehrjahr: Lukas Greber – Tischlerei Martin Obereder e.U.
Bezirksobermeister Thomas Wurz - Foto: WKO
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
BEZIRK FREISTADT. Beim Bezirkslehrlingswettbewerb am 28. Februar konnte wieder das Können der besten Tischlerlehrlinge im Bezirk Freistadt hautnah miterlebt werden. In einem vorgegebenen Zeitrahmen mussten Werkstücke angefertigt werden. Der Schwierigkeitsgrad stieg mit dem Lehrjahr. Lehrlinge im 1. Lehrjahr hatten ein Schreibtischset zu fertigen, im 2. Lehrjahr einen Fotoständer, und im 3. Lehrjahr einen Nussknacker. Eine Jury aus regionalen Tischlern bewertete die einzelnen Bewerbsstücke.
Die Zeit für die Fertigung war knapp begrenzt. Unter Hochdruck und dennoch mit penibler Genauigkeit machten sich die zehn Teilnehmer in der Landwirtschaftlichen Fachschule Freistadt ans Werk. Die Sieger-Werkstücke konnten sich mehr als sehen lassen. Die Jury beurteilte die Maßgenauigkeit, die Beschaffenheit der Oberfläche, die Konstruktion sowie das Gesamtbild der einzelnen Werkstücke.
Sieger:
1. Lehrjahr:
Lukas Greber (Unterweißenbach) Lehrherr: Tischlerei Martin Obereder (Königswiesen)
2. Lehrjahr:
Christian Leitner (Unterweißenbach) Lehrherr: Tischlerei Harald Etzlstorfer (Unterweißenbach)
3. Lehrjahr:
Martin Spiegl (Königswiesen) Lehrherr: Tischlerei Martin Obereder (Königswiesen)
Die Organisatoren des Wettbewerbs, Gerald Eidenberger (Bezirkslehrlingswart) und Thomas Wurz (Bezirksobermeister) waren mit dem gezeigten Können der jungen Handwerker überaus zufrieden: „Diese Leistungen unserer Lehrlinge sind die beste Werbung für unsere Branche. Wenn man die Freude, den Einsatz und die Akribie der Burschen bei der Arbeit beobachtet, braucht uns um die Zukunft der Tischler im Mühlviertel nicht bange zu sein.“
Die Sieger der einzelnen Lehrjahre werden den Bezirk Freistadt beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler am 25. April 2015 im WIFI Linz sicher bestens vertreten.
Bei Job Tour Freistadt Lehrberufe kennen lernen
Die Lehrberufe Tischler und Tischlereitechnik werden manchmal etwas unterschätzt, sind aber nach wie vor sehr attraktiv. Die Bearbeitung des Werkstoffes Holz fasziniert viele und bietet Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt: „Oft gehen allerdings Jugendliche und auch Eltern von völlig veralteten Vorstellungen über diesen Beruf aus. Bei der Job Tour am 5. Mai 2015 haben 660 Hauptschüler und Neue Mittelschüler die Möglichkeit, Betriebe im Bezirk Freistadt zu besuchen und verschiedene Lehrberufe kennen zu lernen. Ich empfehle jedem Jugendlichen, sich möglichst viele Berufe in der Praxis eines Betriebes anzuschauen. Nicht selten ist es so, dass auf den ersten Blick interessante Berufe dann nicht mehr attraktiv sind und scheinbar unattraktive Berufe dann Faszination auslösen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.