SCC Hagenberg
Künstliche Intelligenz hält Einzug in Ökolandwirtschaft

Künstliche Intelligenz, genauer gesagt Deep-Learning-Ansätze, sollen die Arbeit von Bio-Bauern erleichtern.  | Foto: ENSIO
5Bilder
  • Künstliche Intelligenz, genauer gesagt Deep-Learning-Ansätze, sollen die Arbeit von Bio-Bauern erleichtern.
  • Foto: ENSIO
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Das Software Competence Center Hagenberg will mit einem Forschungsprojekt gemeinsam mit der ENSIO GmbH Bio-Landwirten mit Künstlicher Intelligenz (KI) helfen, ihren Feldertrag zu optimieren. 

HAGENBERG, BRAUNAU. Die ENSIO GmbH mit Sitz in Braunau konzipiert, entwickelt und vertreibt unter der Marke "OKIO" Bildverarbeitungs- und Kamerasysteme für landwirtschaftliche Hackgeräte. Damit können Kulturpflanzen und Unkraut während der Fahrt in Echtzeit erkannt werden. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) werden derzeit mit Hilfe von "Deep-Learning-Ansätzen" Modelle entwickelt, die Nutzpflanzen von Unkraut unterscheiden sollen. "Eine durch Künstliche Intelligenz funktionierende Nutzpflanzen- und Unkrauterkennung ist ein wichtiger Schritt in Richtung ökologischer Präzisionslandwirtschaft. Sie kann dazu beitragen Pestizide und/oder Düngemittel zu reduzieren", betont Theodorich Kopetzky, Projektleiter am SCCH.

Theodorich Kopetzky, Area Manager Services and Solutions am SCCH. | Foto: SCCH
  • Theodorich Kopetzky, Area Manager Services and Solutions am SCCH.
  • Foto: SCCH
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Setzlinge von Unkraut unterscheiden

Die Spurführung über Kameras in der Hacktechnik entwickelte sich in den vergangenen drei Jahren zum Standard in der biologischen Landwirtschaft. Ein Großteil der neuen Maschinen wird heute mit Kameratechnologie ausgeliefert. Diese Systeme unterstützen derzeit ausschließlich die Spurführung, nicht jedoch die genaue Erkennung der einzelnen Pflanzen. Diese sei jedoch essentiell, wenn das Unkraut zwischen den Nutzpflanzen effektiv entfernt werden soll. Deshalb entwickeln die ENSIO GmbH und SCCH Pflanzenmodelle, die über die weltweit bekannten OKIO-Kamerasysteme präzise und in Echtzeit Setzlinge von Unkraut unterscheiden können. Darüber hinaus orten sie auch die Position vom Stängel beziehungsweise vom Wurzelstock des Setzlings – und das unter verschiedensten Wetter- und Lichtverhältnissen.

Unterscheidung zwischen Unkraut und Nutzpflanze (Zuckerrübe) und Pflanzenmittelpunkt mittels Künstlicher Intelligenz (KI).  | Foto: ENSIO
  • Unterscheidung zwischen Unkraut und Nutzpflanze (Zuckerrübe) und Pflanzenmittelpunkt mittels Künstlicher Intelligenz (KI).
  • Foto: ENSIO
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Schäden minimieren, Ertrag optimieren

Das vom SCCH trainierte Pflanzenmodell gibt also Auskunft darüber, in welchem Bereich Nutzpflanze, Stängel sowie Wurzelstock stehen, um letzteren nicht durch einen unpräzisen Stich durch ein Messer oder anderes Hack-oder Jätwerkzeug zu schädigen. Mit diesen Pflanzenmodellen lassen sich Schäden bei Nutzpflanzen minimieren und der Feldertrag optimieren. Darüber hinaus können die Pflanzenmodell auch fürs selektive Düngen verwendet werden.

„Die Kombination von biologischem und konventionellem Pflanzenschutz verbreitet sich auch abseits der biologischen Landwirtschaft immer mehr. Es ist ein Nährboden für viele spannende Entwicklungen, die gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Anforderungen Rechnung tragen werden“

freut sich Michael Mayr von 
ENSIO auf die kommenden Jahre.

Geschäftsführer der ENSIO GmbH, Michael Mayr.  | Foto: ENSIO
  • Geschäftsführer der ENSIO GmbH, Michael Mayr.
  • Foto: ENSIO
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Ziel ist autonomer Feldroboter

Eine weitere Herausforderung an die neuronalen Netze ist, dass die Einzelpflanzenerkennung während der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von bis zu 15 km/h auch dazu genutzt werden soll, das Hackgerät über mehrere Kameras autonom zwischen den Reihen zu lenken. Dazu ist es notwendig, dass Einzelbilder in unter einer hundertstel Sekunde verarbeitet und die Ergebnisse an das Steuergerät geschickt werden, das wiederum das Hackgerät steuert und veranlasst, Unkraut zu entfernen. Mittelfristig soll das auch jene Schlüsseltechnologie sein, die autonome Feldroboter ermöglicht. Erste Tests, bei denen Roboter ohne Traktor gewisse Aufgaben selbstständig übernehmen sollen, starten kommendes Jahr. "Mit ersten Modellen der Nutzpflanzenerkennung konnten bereits Erfolge verbucht werden", verrät Kopetzky. "Convolutional Neural Networks eignen sich hier besonders gut. Die Schwierigkeit liegt aktuell noch in der Beschaffung der großen Datenmenge an Bildmaterial zum Training der neuronalen Netze."

Anzeige
1:46
1:46

WKOÖ Maklertipp
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Folgen von vielen möglichen Konfliktfällen – vor allem finanziell.  Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt oder Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht. Von all diesen Fällen haben Sie schon gehört oder Sie haben sogar schon selbst eine solche oder eine...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.