Neues Umspannwerk in Rainbach sorgt für Dynamik

Modernste Technik für größtmögliche Betriebssicherheit | Foto: Linz AG
2Bilder
  • Modernste Technik für größtmögliche Betriebssicherheit
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

RAINBACH.  Zur Eröffnung des neuen110-kV/30-kV- Umspannwerkes lud die Linz  AG-Tochter Linz Netz GmbH ein. Damit wird die Stromversorgungsqualitat im Großraum Freistadt und im nördlichen Muhlviertel nachhaltig gesichert. Insgesamt wurden 13,6 Millionen Euro in das Projekt investiert


Investition in die Zukunft

Linz AG-Generaldirektor Erich Haider: „Die Versorgungssicherheit unserer Kunden hat oberste Priorität. Die sichere und rasche Verfügbarkeit von Energie ist heute mehr denn je ein unverzichtbarer Faktor für die Attraktivitat und Zukunft von Lebens- und Wirtschaftsräumen. In diesem Sinne ist das neue Umspannwerk ein Meilenstein für die aufstrebende Region und eine Investition in den Wirtschafts- und Lebensraum Nördliches Mühlviertel.“

Vorstandsdirektor Wolfgang Dopf: „Für den Großraum Freistadt bringt diese Erweiterung neue Dynamik durch zuverlässige Verfügbarkeit von Strom  für die Wirtschaft, moderne Mobilität und Lebensqualität.“

"Damit geht eine mehrjahrige Planungs- und Bauphase zu Ende, und unser Strom-Netzwerk, aktuell 28 Umspannwerke und rund 3.000 Trafostationen, ist um einen Standort reicher. Modernste Technik sorgt zudem fur größtmögliche Lebensdauer sowie Personen- und Betriebssicherheit“, erläutert Johannes Zimmerberger, Geschäftsführer der Linz Netz GmbH.


Aufschwung und Jobs

Die 110-KV-Leitung mit dem Umspannwerk in Apfoltern ist für die ganze Region eine sehr wichtige Infrastrukturmaßnahme. Damit können sich die nördlichen Gemeinden auch in Zukunft positiv weiterentwickeln. Strom ist für jeden Haushalt, für Betriebsansiedelungen und für die Mobilität der Zukunft von essentieller Bedeutung. Wir freuen uns, dass die Linz Netz GmbH in unsere Region investiert hat“, sagt Friedrich Stockinger, Bürgermeister von Rainbach.
Elisabeth Paruta-Teufer, Bürgermeisterin von Freistadt „Eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung mit elektrischer Energie macht die Region für Betriebe und Unternehmen noch interessanter. Das neue Umspannwerk in Rainbach ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft und Voraussetzung für viele weitere neue Arbeitsplätze.“

Bei der Umsetzung des Bauprojekts waren die Experten nicht nur in technischer Hinsicht gefragt. Es galt, Wünsche und Anliegen von Behörden, Interessensvertretern und von Grundeigentümern bestmöglich zu berücksichtigen. Das Projekt berührt 51 Privat-Grundstücke bzw.105 Grundeigentümer und weitere Berechtigte. Die früheste mögliche Einbindung der Grundeigentümer bei der Trassenfindung zählte genauso zu den Planungsgrundsätzen wie die Einhaltung eines entsprechenden Abstands von bebautem Gebiet, optimale Ausnutzung von bestehenden Grund- und Kulturgrenzen sowie bestmögliche Integration ins Landschaftsbild.

Modernste Technik für größtmögliche Betriebssicherheit | Foto: Linz AG
Friedrich Stockinger (Bürgermeister von Rainbach), Johannes Zimmerberger (Geschäftsführer der Linz Netz GmbH), Helmut Köpplmayr (Betriebsleiter),Elisabeth Paruta-Teufer (Bürgermeisterin von Freistadt), Mag. Alois Hochedlinger (Bezirkshauptmann von Freistadt), Erich Haider (Linz AG-Generaldirektor), Siegfried Laimgruber (Projektleiter) und Wolfgang Dopf (Vorstandsdirektor, Ressort Energie) bei der Eröffnung des Umspannwerks Rainbach. | Foto: Linz AG
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.