"Setzt Euch Ziele und lernt aus Misserfolgen!"

Foto: Foto: Privat

FREISTADT. Am Freitag, den 29. November 2013 lud die Handelsakademie Freistadt im Rahmen der oberösterreichweiten Aktion „HAK trifft Wirtschaft“ Absolventen ihrer Schule zu einem Zusammentreffen mit den zukünftigen Maturantinnen und Maturanten ein.
Landtagsabgeordnete Frau Kommerzialrätin Gabriele Lackner-Strauss von der Wirtschaftskammer bescheinigte der HAK Freistadt, bei der Vermittlung von Wirtschaftskompetenz die klare Nummer 1 im Bezirk zu sein.
In der Präsentationsrunde zu Beginn der Veranstaltung berichteten erfolgreiche Absolventen – Beschäftigte bei Banken, bei der Weltbank und EU, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JKU, eine Mitarbeiterin aus dem Bereich des e- Marketings, eine Abteilungsleiterin aus dem SAP-Bereich sowie der Geschäftsführer eines größeren Produktionsunternehmens aus dem Bezirk Freistadt über ihren Werdegang nach der Schule. Bei den anschließenden Gesprächen mit den Schüler/innen in Form eines „World Cafes“ hatten die angehenden Maturantinnen und Maturanten ausführlich Gelegenheit, mit den „Ehemaligen“ zu diskutieren. Dabei ging es unter anderem um die Anforderungen an zukünftige Arbeitnehmer/innen aus der Sicht von Unternehmen und Organisationen.
Die wichtigsten Aussagen und Tipps zusammengefasst:
Die Ausbildung an der HAK Freistadt ist in unserem Bezirk der Garant für die Vermittlung von Wirtschaftskompetenz in Verbindung mit Allgemeinbildung, Fremdsprachenkompetenz und Sozialkompetenz. Nicht zu vergessen ist dabei die zusätzliche Qualifikation aufgrund der Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen IT, Internationale Wirtschaft, Controlling und Management für Corporate Media
Tretet selbstbewusst auf und seid mit dem Herzen dabei!
Setzt euch Ziele und lernt aus Misserfolgen!
Betreibt Teamarbeit und Networking verantwortungsvoll!
Auslandserfahrung zählt!
Die Sprache macht den Menschen aus – kommuniziert!
Habt Vertrauen in eure eigenen Stärken!
Statements von Teilnehmer/innen über die Veranstaltung:
„Es war sehr interessant mit Leuten aus der Praxis zu reden und man hat gemerkt, dass es sich vielleicht doch lohnt, wenn man die trockene Theorie praxisbezogen lernt, um dann in der Wirtschaft erfolgreich zu sein.“
„Durch die Veranstaltung wurde mir bewusst, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, nach der HAK Karriere zu machen.“
Schülerinnen der 5AK/5BK
Durch diese Veranstaltung haben die Schüler/innen neue Perspektiven für die Zeit nach der Matura entwickelt. Sie hatte aber auch für die „Ehemaligen“, die heute und morgen auf die Rekrutierung zukünftiger Mitarbeiter/innen ausgerichtet sind, einen Nutzen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.