Um die Wette gesägt und gehobelt

- Simon Mühlehner, Bad Zell
- Foto: cityfoto
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
BEZIRK FREISTADT. Tolle Leistungen boten Oberösterreichs Nachwuchstischler aus allen drei Lehrjahren beim Landeslehrlingswettbewerb in Wels. Unter der Gesamtorganisation von Landeslehrlingswart Andreas Baumgartner hatten 108 Lehrlinge ihr fachliches Können, in einem praktischen und einem theoretischen Teil zu bestätigen. Im praktischen Teil waren im 1. Lehrjahr ein Blumengestell, im 2. Lehrjahr ein Ladenkorpus und im 3. Lehrjahr ein Korpus mit Tür zu fertigen. Im theoretischen Teil mussten die Teilnehmer Holzmuster erkennen.
Auch Lehrlinge aus dem Bezirk Freistadt waren erfolgreich: Im 3. Lehrjahr holte sich Felix Sieglhuber, Braunau (Lehrbetrieb TEAM 7 GmbH, Ried) den ersten Platz vor Matthias Traxler, Grünbach (Lehrbetrieb Reichhart & Partner, Freistadt).
Im 2. Lehrjahr siegte Simon Mühlehner, Bad Zell (Lehrbetrieb ANREI-Reisinger GmbH, Pabneukirchen).
Bundesinnungsmeister Gerhard Spitzbart und Landesinnungsmeister-Stv. Karl Mitheis zeigten sich bei der Siegerehrung beeindruckt vom hohen fachlichen Können des Berufsnachwuchses. Neben dem Einsatz der Lehrlinge sei dies auch, dem Engagement der ausbildenden Lehrbetriebe und der guten Zusammenarbeit mit der Berufsschule und den Lehrlingswarten in den Bezirken zuzuschreiben.
Ihr Können müssen die Besten des Landeslehrlingswettbewerbs am 22. und 23. Juni beim Bundeslehrlingswettbewerb in Kufstein erneut unter Beweis stellen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.