Komauer Straße: Die Lücke ist geschlossen

Screenshot: Google Maps
4Bilder

LIEBENAU. Mit dem Baulos "Neustift 2" gelang es, die Lücke zwischen zwei bereits ausgebauten Streckenabschnitten der Komauer Straße (L 1443) zu schließen. "Die Sanierung der Fahrbahn und die neue Trassenführung sind ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.

Rund 1,2 Kilometer der Komauer Straße wurden generalsaniert und für die zukünftigen Verkehrsbedürfnisse angepasst. Im Zuge der Generalsanierung erfolgte eine Verbreiterung der bestehenden Straße. Ebenfalls erfolgte eine neue Trassenführung, die Verbesserungen der Entwässerung verspricht. Im Bestandsverlauf wies die Landesstraße einen engen Rechtsbogen auf. Der enge Radius wurde durch eine Linienverbesserung entschärft. Eine Projektierungsgeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde ist nun zu erreichen.

Mit den Bauarbeiten wurde von der Straßenmeisterei Unterweißenbach im Frühjahr 2018 begonnen. Die kleineren Restarbeiten werden im Herbst 2018 fertiggestellt. Die Gesamtkosten des Projektes betragen rund 700.000 Euro. "Durch die Schließung der Ausbaulücke konnte ein weiterer Teil und somit bereits ein großer Bereich der Komauer Straße auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden", sagt Steinkellner.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.