Overtourism
Die Investoren zieht es in die Berge

Kurz vor der Staatsgrenze entsteht das neue Almresort Sonnenalpe Nassfeld | Foto: Hans Jost
6Bilder
  • Kurz vor der Staatsgrenze entsteht das neue Almresort Sonnenalpe Nassfeld
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Der Kärntner Berg-Tourismus soll in den nächsten Jahren durch zahlreiche Chalet-Dörfer und Appartements belebt werden.

NASSFELD. Die Gailtaler WOCHE berichtete am 31. März über das neue „Almresort Sonnenalpe Nassfeld“ der Firma Riedergarten, das unmittelbar vor Baubeginn steht und bis Ende 2022 realisiert werden soll.
Aber auch am Klippitzthörl, auf der Hochrindl, auf der Gerlitzen und am Goldeck bereiten verschiedene andere Investoren ähnliche Alpin-Projekte mit Chalet-Dörfern und Appartements vor.
Leser-Reaktionen zeigen, dass die Meinungen über den Trend der starken touristischen Erschliessung unserer Berge und Almen geteilt sind. Es gibt sowohl Zuspruch als auch Widerstand.
Das neue Kärntner Raumordnungsgesetz, das ab 1. Jänner 2022 in Kraft tritt, soll eine wirksame Richtschnur für künftige Widmungen sein, um vielen Immobilien-Spekulationen und dem Zweitwohnsitz-Wildwuchs einzudämmen. In einer kürzlich stattgefundenen Diskussion gibt auch Landesrat Daniel Fellner zu bedenken: „Mit den vielen Zweitwohnsitzen wird die Schönheit unseres Landes verkauft. Urlauber kommen sicher nicht zu uns, um Chalets zu bewundern.“

Langzeit-Projekt

Angesprochen auf das neue Nassfeld-Projekt verweist Riedergarten-Geschäftsführer Bernd Rausch auf die Vorgeschichte: „Bereits im Zuge der Errichtung der Milleniumbahn im Jahre 1999 wurde die Neuerrichtung von 3000 Betten direkt am Nassfeld als notwendig erkannt und festgesetzt. Von diesen wurden zwischenzeitlich ca. 600 Betten tatsächlich errichtet. Mit dem bevorstehenden Almresort Sonnenalpe erreichen wir etwa ein Drittel dieser Zielsetzung. Von unserer Seite erfolgt jede Projektierung und Umsetzung auf Basis aller anzuwendenden Gesetze, Verordnungen und Normen - somit auch der geltenden Kärntner Raumordnung. Die Vergabe an Kärntner Firmen und die Schaffung und Erhaltung entsprechender regionaler Arbeitsplätze ist uns genauso wichtig wie die entsprechende Nachhaltigkeit und Qualität in der Planung, Errichtung und vor allem auch im laufenden Betrieb. Ich glaube auch, dass es einer wirklich genauen Betrachtung „kalter Betten“ bedarf und Pauschalurteile kaum haltbar sind. Wie so oft gibt es hier sowohl Vor- als auch Nachteile.“

Beschränkte Ressourcen

Hermann Verderber war 32 Jahre Obmann des Alpenvereins, Sektion Hermagor, und beruflich als Leiter der Abteilung Wasserrecht und Umwelt in der BH Hermagor tätig. „Die grundsätzliche Frage ist, warum wir immer mehr wollen und warum keine Grenzen eingezogen werden. Wir sprechen im Alpenraum schon lange von Übererschließung mit allen ihren negativen Folgen. Ohne Wachstum können wir unsere Schulden nicht zurückzahlen, ohne Wachstum bricht das System zusammen, davor haben alle Angst, Wachstum ist der Erfolgsgarant. Da aber die Ressourcen auf der Erde nur beschränkt zur Verfügung stehen, ist der Zusammenbruch des Systems vorprogrammiert, es ist nur eine Frage der Zeit. Wir handeln als Menschheit so, als gäbe es keine Grenzen. Eine, die aber doch langsam wahrgenommen wird, ist der Klimawandel bzw. die Klimakrise, die auch bei uns durch gewaltige, sich in kurzen Zeiträumen wiederholende Stürme aufrütteln müsste. Hochwässer werden stärker und unkalkulierbarer. Das Beispiel „Appartements am Nassfeld“ heißt nichts anderes, als Zweitwohnsitze zu schaffen, die besonders in Zeiten der Pandemie, aber auch sonst, problematisch sind - weil die Räume nur zeitweise genutzt werden, die zur Verfügung gestellte Infrastruktur aber auf Vollbelegung dimensioniert sein muss, Wasser, Strom, Straßen.“

Profitgier und schnelles Geld

Klaus Krainer von der Arge Naturschutz Kärnten kann der laufenden Entwicklung nur wenig Positives abgewinnen: „Der Planet Erde hat uns Menschen nicht verdient. Die Profitgier und die Aussicht auf das schnelle Geld einiger weniger sind noch immer zentrale Antriebe unseres gesellschaftliches Denken. Nachdem es offensichtlich immer weniger Möglichkeiten in Gunstlagen im Tal gibt, die mit Schuhschachteln verbaut werden können, beginnen Investoren in die Höhe zu denken. Offensichtlich werden die Betonburgen in den schweizerischen und französischen Alpen ausgeblendet. Eine Behübschung mit Holz ist letztendlich auch eine Farce, da die unweigerlich damit verbundene Infrastruktur (Straßen, Licht, Wasser, Kanal, Müll, usw) eine zusätzliche enorme Belastung für die Umwelt darstellen. Wirtschafts-Wachstum auf Kosten der Umwelt, auf Kosten der Gesellschaft, eine nie endende Spirale! Wird denn der Mensch nie gescheiter? Offensichtlich werden all die negativen Beispiele der Vergangenheit ausgeblendet.“

Kurz vor der Staatsgrenze entsteht das neue Almresort Sonnenalpe Nassfeld | Foto: Hans Jost
Ideale Lage mitten im Pisten-Gebiet und direkt an der Nassfeld-Bundesstraße, kurz vor der Staatsgrenze, mit Panoramablick auf die Bergwelt in Kärnten und Friaul | Foto: Riedergarten
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.