Gailtal
Die nächsten Termine zum Blutspenden im Überblick

Im Gailtal gibt es im Juni wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter
  • Im Gailtal gibt es im Juni wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden.
  • Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Blutspenden ist immer möglich. Die Gailtaler WOCHE fasst die nächsten Termine in der Region zusammen und erklärt, wie die Blutspende abläuft.

GAILTAL. Im Gailtal gibt es im Juni wieder Spenden-Termine (siehe „Zur Sache“ unten). Vor der Blutspende ist ein Fragebogen auszufüllen, wodurch beurteilt wird, ob der Ausfüllende als Spender geeignet ist. Darauf folgt ein kurzer medizinischer Check.

Sieben Minuten

Bei der Blutspende werden insgesamt 465 Milliliter Blut entnommen, was im Durchschnitt sieben Minuten dauert. Nach der Spende gibt eis einen kleinen Imbiss und Zeit zum Erholen. Auf das Lenken eines Fahrzeugs sollte nach der Spende mindestens 30 Minuten verzichtet und schwere körperliche Arbeiten ebenfalls vermieden werden.

ZUR SACHE
Termine zum Blutspenden

Rattendorf: 18. Juni von 15.30 bis 20 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt
Dellach/Gailtal: 22. Juni von 15.30 bis 20 Uhr im Kultursaal
St. Stefan im Gailtal: 24. Juni von 15.30 bis 20 Uhr im Kultur-/Gemeindezentrum
Hermagor: 30. Juni von 15.30 bis 20 Uhr in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.