In Tarvis besinnlich durch den Advent

- Foto: Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Astner
Auch knapp nach der österreichischen Landesgrenze sind die Menschen in Weihnachtsstimmung.
TARVIS (aju). Ebenso wie bei uns sind auch unsere südlichen Nachbarn schon in der besinnlichen Zeit angelangt. Die Bräuche sind durchaus ähnlich wie hierzulande.
Zugehörigkeit zu Österreich
"Aufgrund der Nähe zur österreichischen und slowenischen Grenze sind die Weihnachtsbräuche in Italien ähnlich wie die in Österreich. Auch die Zugehörigkeit zu Österreich bis ins Jahr 1918 spielt dabei eine Rolle", erklärt Francesca Rampogna von der Touristeninformation in Tarvis. So gibt es auch in Italien einen Adventkranz, Weihnachtskekse und den Adventkalender für die Kinder.
Gemeinsam feiern
Gefeiert wird, in der Gegend rund um Tarvis, entweder am Abend des 24. Dezember oder, wie in Amerika, erst am Morgen des 25. Dezember. Am Heiligabend werden in einigen Familien, wie bei uns, die Geschenke unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum geöffnet. Traditionell ist jedoch der 25. Dezember der Tag, an dem man sich mit der Familie trifft und gemeinsam zu Mittag isst. "Normalerweise trifft man sich zu Hause. Immer häufiger essen auch viele in Restaurants. Diese bieten spezielle Weihnachtsmenüs an", erklärt Rampogna. Auch im Rest von Italien wird überwiegend erst am Christtag die Bescherung veranstaltet.
Traditionelle Speisen
Zu den traditionellen Gerichten für die Weihnachtszeit gehören in Friaul-Julisch-Venetien neben dem Panettone auch der Pandoro, ein Weihnachtskuchen aus Germteig oder Tortellini in Gemüsebrühe. Auf den Tisch kommen aber auch Lasagne, Musetto, eine Art Wurstspezialität, Brovada, eine Art Eintopf und Polenta.
La Befana
Die Befana hingegen ist ein rein italienischer Brauch. Befana ist eine alte Frau, die auf ihrem Besen in der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, also zum Dreikönigsfest, die Kinder besucht. In den Socken, die die Kinder am Kamin oder nahe dem Fenster befestigen, hinterlässt sie Süßigkeiten für die braven und Kohle für die nicht so braven Kinder.
Heilige Messe
Wie bei uns gehört in Italien die Heilige Messe am Weihnachtsabend dazu. Viele Familien nehmen daran teil, denn besonders, wenn Kinder mit dabei sind, wird dies als eine schöne Gelegenheit, um Zeit mit den Liebsten zu verbringen, genutzt. Alles in allem kann man also sagen, dass auch im Nachbarland die Familie und das gemeinsame Beisammensein besonders zu Weihnachten einen wichtigen Stellenwert hat.
Traditioneller Panettone
Zutaten:
200 Gramm lievito madre (Sauerteig mit Honig), 280 Gramm Mehl, 110 Gramm Butter, 95 Gramm Zucker, drei Eidotter, 100 Milliliter Wasser, drei Gramm Salz, 120 Gramm Rosinen, 80 Gramm kandierte Früchte nach Belieben, Vanillearoma
Zubereitung:
Einen Tag vor der Zubereitung wird der Teig bereitet. Den Sauerteig in die Küchenmaschine geben, Wasser (circa 22 Grad warm), Zucker, Eidotter, Salz und Mehl hinzugeben. Für circa 15 Minuten rühren, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig vermengen. Nach und nach Butter und Vanillearoma hinzufügen. Wenn sich der Teig beim Kneten von selbst von der Schüssel löst, die kandierten Früchte und Rosinen hinzufügen. Den Teig in eine Schüssel geben und bei Raumtemperatur mindestens 8 bis 10 Stunden ruhen lassen. Danach den Panettone in die gewünschten Größen teilen und für vier bis fünf Stunden bei 30 Grad im Ofen wärmen. Hat er schließlich seine volle Größe erreicht, das Backrohr auf 200 Grad einstellen und den Panettone noch einmal 50 Minuten backen.
Termine in Tarvis:
3. Dezember bis 8. Januar, Weihnachtsmarkt in Tarvis, Ort: Piazza Unità d' Italia
8. Dezember bis 8. Januar, Weihnachtsausstellung "Weihnachten ist ...", Ort: Torre Medioevale
8. Dezember, 10 Uhr, Erleuchtung des Weihnachtsbaumes, Ort: Piazza Unità d'Italia
11. Dezember, 18 Uhr, Adventkonzert, Ort: Parrocchiale SS. Pietro e Paolo
16. Dezember, 20 Uhr, klassisches Weihnachtskonzert, Ort: Chiesa Parrocchiale dei SS. Pietro e Paolo
22. Dezember, 20.45 Uhr, Konzert für eine weihnachtliche Nacht, Ort: Chiesa Parrocchiale
26. Dezember, 17 Uhr, Stefanimesse und Konzert, Ort: Chiesa SS. Pietro e Paolo
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.