Kötschach-Mauthen
Jugendliche schrieben „zukunftsgailen“ Rap

- Die jungen Akteure und die Betreuer des Projekts
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katharina Pollan
Das Projekt „Zukunftsgail – der Klimarap von und für Jugendliche dieser Welt“ verlieh Heranwachsenden eine Stimme. Um Umweltschutz, Energieverbrauch und Konsum kreativ zu thematisieren, schrieben sie einen Rap.
KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Themen Umweltschutz, Energieverbrauch und Konsum gewinnen stetig an Bedeutung für die Gesellschaft. Das Jugendzentrum Kötschach-Mauthen, der Verein "Energie autark", Hip-Hop Künstler Jay und Live-Looping-Profi Georg Viktor Emmanuel riefen daher das Projekt „Zukunftsgail – der Klimarap von und für Jugendliche dieser Welt“ ins Leben. Das Resultat: ein selbst geschriebener Rap. Unterstützt wurden die Teenager von der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen um Bürgermeister Josef Zoppoth, der Klima- und Energie-Modellregion Karnische Energie und Jugendbetreuerin Sabine Aineter.
Der Jugend eine Stimme geben
Die Projektleiter begannen damit, den Jugendlichen die Themenbereiche Selbstwahrnehmung, eigener Konsum, Klima- und Umweltschutz näher zu bringen. Danach lernten sie zu reimen, den Sprechgesang, das Beatboxen sowie Bewegung und Ausdruck. In einem mobilen Tonstudio im Keller des Jugendzentrums nahmen sie die Rap-Passagen professionell auf und drehten anschließend ein Musikvideo.
Rolle der Akteure
"In Zeiten wie diesen müssen Jugendliche eine Stimme bekommen und sagen können, was ihnen auf dem Herzen liegt – wir sollten ganz genau zuhören. Kreatives Schaffen wirkt sich nicht nur positiv auf das Selbstbewusstsein aus. Es gibt Jugendlichen auch das Gefühl, eine Stimme zu haben, die einiges bewirken kann", heißt es von den Projekt-Verantwortlichen. Weitere Veranstaltungen zum Thema Klimawandel und Umwelt sind geplant, um die Ideenreihe „Zukunftsgail“ weiterzuführen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.