Skifahren
Neue Schnellbuslinie verbindet Villach mit dem Nassfeld

Christian Plozner (Disponent Mobilbüro Hermagor), Leopold Durchner (GF Mobilbüro Hermagor), Roland Sint (GF NLW Tourismus Marketing GmbH) und Markus Brandstätter (GF NLW Tourismus Marketing GmbH) | Foto: Nassfeld.at
2Bilder
  • Christian Plozner (Disponent Mobilbüro Hermagor), Leopold Durchner (GF Mobilbüro Hermagor), Roland Sint (GF NLW Tourismus Marketing GmbH) und Markus Brandstätter (GF NLW Tourismus Marketing GmbH)
  • Foto: Nassfeld.at
  • hochgeladen von Dominik Lach

Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht es jetzt noch schneller und bequemer zum Skivergnügen: Die neue Schnellbuslinie (SB4) verbindet ab sofort die Stadt Villach direkt mit Kärntens größtem Skigebiet, dem Nassfeld. In nur etwas mehr als einer Stunde erreichen Wintersportler das Bergparadies – und das Beste daran: Die Fahrt ist kostenlos für alle, die in Skibekleidung reisen oder eine gültige Skikarte haben.

Komfortabel ins Skigebiet

Dank abgestimmter Fahrpläne, die sich an den Betriebszeiten der Nassfeld Bergbahnen orientieren, bringt der Schnellbus (SB4) die Gäste frühmorgens und am späten Nachmittag ohne Umwege direkt zum Ziel. Damit ist der Schnellbus eine perfekte, nachhaltige Alternative zum eigenen Auto und eine tolle Erweiterung des bestehenden Skibussystems der Region.

Direkt und schnell

Die Linie startet zentral am Hauptbahnhof in Villach, führt über Nötsch und bringt die Fahrgäste direkt und schnell zum Nassfeld – ganz ohne Umsteigen und mit wenig Halt. „Mit der Einführung der SB4 möchten wir nicht nur den Komfort für unsere Wintersportler erhöhen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Markus Brandstätter, Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH. „Unser Ziel ist es, die öffentliche Anreise ins Skigebiet so attraktiv wie möglich zu machen, um den Individualverkehr in unseren Tälern zu reduzieren.“

Fahrpläne und weitere Infos

Die SB4 fährt werktags um 7:45 Uhr und 8:48 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen um 8:00 Uhr ab Villach Hauptbahnhof. Weitere Infos und Fahrpläne gibt es hier. Skibus

Christian Plozner (Disponent Mobilbüro Hermagor), Leopold Durchner (GF Mobilbüro Hermagor), Roland Sint (GF NLW Tourismus Marketing GmbH) und Markus Brandstätter (GF NLW Tourismus Marketing GmbH) | Foto: Nassfeld.at
Mit dem neuen Schnellbus SB4 erreichen Wintersportfans das Nassfeld ab sofort noch entspannter und schneller – und das kostenlos. | Foto: Nassfeld.at
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.