Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Schutzpatron der Arbeiter und Zimmerer ist Namensgeber für den geschichtsträchtigen Nötscher Josefimarkt.
Eine alte Bauernregel sagt: „Ein schöner Josefitag, ein gutes Jahr verheissen mag“. Dann stehen die Vorzeichen also gut für ein ertragreiches Jahr, denn wolkenloser Himmel und frühlingshafte Temperaturen lockten Menschenmassen zum grössten Gailtaler Krämermarkt, welcher von der Nachbarschaft Nötsch alljährlich organisiert wird.
„Nie mehr kalte Füsse, nie mehr stumpfe Messer, nie mehr schmutzige Schuhe“ das versprachen lautstark die Fieranten aus Kärnten und den angrenzenden Nachbarländern.
Die begeisterten Besucher konnten der Versuchung nicht widerstehen und freuten sich über handgestrickte Socken, lange Unterhosen, wärmende Schaffelle, einzigarte Schuhpasta oder heilende Kräuteröle. Längst vergessenes Handwerk wurde mit Körben, Besen, Rechen, Buttermodel, Krauthobel oder Nudelwalker zum Verkauf angeboten und mit Handeln und Feilschen konnte so manches Schnäppchen ergattert werden. Örtliche Vereine und Handwerksbetriebe nutzten den Krämermarkt um ihre Leistungen zu präsentieren. Für Geselligkeit und Unterhaltung sorgte die „Gailtaler Kirchtagsmusi“ und der Rummelplatz war Treffpunkt für die jüngsten Besucher.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.