Teuerungen
Schulstart belastet Familienbudget

- Für Tobias hat der Schulalltag in der Volksschule Egg erst begonnen, Schwester Elina besucht schon die dritte Klasse.
- Foto: Hans Jost
- hochgeladen von Hans Jost
Der Schulbeginn Anfang dieser Woche ist für viele Familien eine große finanzielle Belastung.
GAILTAL. Mit dem Schulstart kommen zusätzlich zur rollenden Inflationswelle mit steigenden Energie-, Treibstoff- und Lebensmittelpreisen alljährlich enorme Kosten für die Anschaffung von Unterrichts- und Lernmaterialen auf die Eltern zu. Die Woche Gailtal hat betroffene Eltern befragt.
Elternverein hilft
Andrea Rainer ist Obfrau des Elternvereines der Volksschule Hermagor und stellt fest: „Zwei meiner Kinder besuchen die Mittelschule und Sohn Theo ist Erstklassler. Die Teuerung für den Schulstart ist ähnlich wie die allgemeine Inflation. Unser Elternverein kann aber bei Bedarf Hilfestellungen anbieten. Der Elternbeitrag für die Schüler-Freifahrten ist mit etwa 17 Euro pro Monat gleich geblieben.“
Kooperationen
HLW-Direktor Werner Wölbitsch ist bemüht, die Kosten und Teuerungen für Familien möglichst einzudämmen: „Es ist uns als HLW Karnische Region ein besonderes Anliegen, Kosten, welche die Schulausbildung mit sich bringt, zu minimieren, so Eltern zu entlasten und dennoch hochwertige Qualifikationen zu gewährleisten. Als Schule der Wirtschaft kooperiert die Bildungseinrichtung mit der Wirtschaft vor Ort und lukriert so auch Einnahmen."
Keine Preis-Explosion
Peter und Birgit Buchacher aus Förolach sind Eltern von Elina, dritte Klasse Volksschule, und Tobias, er ist heuer Schulanfänger. „Ein Vergleich beim Kauf von Schulsachen macht sich auf alle Fälle bezahlt, wir legen aber trotzdem großen Wert auf gute Qualität der Schultaschen. Wir sind beide berufstätig und können die Teuerung einigermaßen stemmen. Preis-Explosionen wie bei Energie und Treibstoffen gibt es bei Schulsachen nicht. Aber für einkommensschwächere Familien oder Alleinerzieherinnen ist der Schulstart sicher eine große finanzielle Belastung. Erfreulich ist die Tatsache, dass es in der Volksschule Egg heuer erstmals auch eine reguläre Nachmittagsbetreuung geben wird.“
Vieles bereits vorhanden
Daniela Jank ist Obfrau vom Elternverein der HLW Hermagor: „Meine Kinder sind nicht mehr in der Grundschule, sondern besuchen die HLW und das BORG in Hermagor. Sie benötigen kaum Schulsachen für den heurigen Unterrichts-Start, da vieles bereits vorhanden ist. Jedoch kommen dann aber noch Klassenfahrten, Skikurse oder Schulsportwochen dazu, für Kinder wichtig, aber für viele Familien sicher nicht mehr leistbar. Ich bin aber erfreut darüber, dass im August eine Sonderfamilienbeihilfe ausbezahlt wurde.“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.