Finkenstein in Geldnöten

Die Marktgemeinde Finkenstein wird von Geldnöten geplagt. Sparen heißt es auch bei Bildungseinrichtungen: Die VS Finkenstein könnte verkauft werden
  • Die Marktgemeinde Finkenstein wird von Geldnöten geplagt. Sparen heißt es auch bei Bildungseinrichtungen: Die VS Finkenstein könnte verkauft werden
  • hochgeladen von Julia Baumgartner

Der Gemeinde fehlt rund eine Million Euro: Der Verkauf von Grundstücken und der Volksschule wird überlegt.

Finkenstein. Es ist kein Geheimnis, die Marktgemeinde Finkenstein benötigt dringend finanzielle Mittel – rund eine Million Euro, um ihren Haushalt aus eigener Kraft auszugleichen. Dazu plant Bürgermeister Walter Harnisch (SPÖ) bereits im September die Einberufung eines Parteigipfels aller Fraktionen. „Die Angelegenheit ist ernst, die Probleme rund um die Minderung der Einnahmen – Minus der Ertragsanteile und BZ-Mittel – müssen gelöst werden. Dazu bedarf es der Mitarbeit aller Fraktionen“, so Harnisch.

Er hofft dabei über Grundstücksverkäufe in Fürnitz (ALPLOG-Areal, rund 7.000 Quadratmeter) und in Faak am See (Anschluss an das Bauernmarktgelände, rund 6.000 Quadratmeter) – alles aufgeschlossene und als Bauland gewidmete Grundstücke – entsprechende Einnahmen zu erzielen. Die Höhe der zu erzielenden Grundstückspreise sind unterschiedlich (bis zu 110 Euro pro Quadratmeter). „Allerdings werden Notverkäufe zu Schleuderpreisen nicht stattfinden“, betont Harnisch.

Vor allem der Grundverkauf in Fürnitz könnte sich spießen, denn wer kauft schon ein Areal, von dem es immer heißt, dort stinkt es – auch geschürt von einzelnen Gemeindemandataren. Derzeit heißt es warten, bis ein neuerliches Gutachten bestätigt, dass keine Gesundheitsgefährdung durch eine fallweise auftretende Geruchsbelästigung besteht. Auch die Stadt Villach hat in Federaun ein Riesen-Areal gekauft, um künftige Betriebsansiedlungen zu ermöglichen. Geruchsbelästigung war dabei kein Thema.

Verkauf der Volksschule?

Sparen heißt es auch im Verwaltungsbereich, bei Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Auch die Auflassung und Zusammenlegung von Haupt- und Volksschule ist ein heißes Thema in Finkenstein. Ein Vorschlag des Landes sieht vor, dass die Volksschule aufgelassen und die Klassen in die knapp daneben liegende Hauptschule integriert werden. Dadurch könnte die alte Volksschule verkauft werden, sofern sich ein Käufer für diese Liegenschaft findet.

Auch die Erhaltung und Betreibung von Kulturhäusern sowie Freizeiteinrichtungen müssen einer Analyse unterzogen werden. Kein Thema für Harnisch bilden Spekulationen um die Auflassung oder Zusammenlegungen von Feuerwehren, Sport- und Kulturvereinen sowie sozialen Einrichtungen: „Jeder Ansatz in diese Richtung ist falsch, wir brauchen die Sport-, Brauchtums- und Kulturvereine für unserer Jugend.“

Bad kann errichtet werden

Auch in der Causa Maresch-Bad gibt es Entspannung: Ein positives Gutachten liegt vor, mit dem Bau des Bades auf der Faakersee-Sandbank, einschließlich der Appartements, kann jederzeit begonnen werden. Harnisch hofft, dass auch die Investoren (Heffermann & Co.) an Bord bleiben.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.