Gailtal und Umgebung
Gailtalbahn bleibt bis Ende Oktober eingeschränkt

- Tagsüber und auch Nachts wird an der Gailtalbahn gearbeitet. (Symbolfoto)
- Foto: ÖBB/Christian Zenger
- hochgeladen von Dominik Lach
Seit Ende September führt die ÖBB-Infrastruktur AG umfangreiche Arbeiten auf der Gailtalbahn durch. Bis 24. Oktober kommt es zu Sperren, Lärm und Ersatzverkehr, langfristig aber zu einer zuverlässigeren Verbindung.
HERMAGOR. Am 28. September haben auf der Gailtalbahn umfassende Bauarbeiten begonnen. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert bis 24. Oktober den Ober- und Unterbau der Strecke, um die Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern. Gearbeitet wird nicht nur tagsüber, sondern auch in den Nächten sowie an Wochenenden. Reisende müssen sich auf Einschränkungen einstellen, können sich aber auf eine modernisierte und zuverlässigere Bahnverbindung freuen.
Nächtliche Arbeiten am Pressegger See
Im Bereich der Haltestelle Pressegger See finden zwischen 28. September und 4. Oktober sowie von 6. bis 9. Oktober lärmintensive Nachtarbeiten statt. Trotz aller Bemühungen lassen sich Lärm- und Staubbelastungen durch Warnsignale und Maschinen nicht gänzlich vermeiden.
Eisenbahnkreuzungen gesperrt
Während der Bauzeit sind im Gemeindegebiet Hermagor-Pressegger See mehrere Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Betroffen sind die EK bei Kilometer 24,708 bei Presseggen/Görtschach an der L26, bei Kilometer 25,390 östlich des Bahnhofs Pressegger See sowie bei Kilometer 25,652 westlich des Bahnhofs, die tageweise gesperrt wird.
Busse ersetzen die Züge
Von 4. Oktober bis 24. Oktober verkehren zwischen Arnoldstein und Hermagor Busse im Schienenersatzverkehr. Fahrgäste werden gebeten, die geänderten Fahrpläne zu beachten und sich über die Aushänge an den Haltestellen rechtzeitig zu informieren.
Investition in die Zukunft
Die Arbeiten sichern die Gailtalbahn als klimafreundliche Alternative zum Auto langfristig ab. Nach Abschluss profitieren Fahrgäste von einer leistungsstärkeren und zuverlässigeren Verbindung.
Weiteres aus dem Gailtal


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.