Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

9

PENSIONISTEN
ORTSGRUPPE ARNOLDSTEIN

ABSCHLUSSFAHRT  Unser Reiseleiter Uwe hat zur Abschlussfahrt nach Porec geladen. Viele Interessierte sind dem Ruf gefolgt. Wir konnten uns die herrliche Landschaft, das Meer, die Freundlichkeit der Menschen und natürlich die gute Küche zu Gemüte führen. Gott im Himmel und Petrus am Schalthebel hatten uns schönes Wetter geschickt, so konnten wir per Schiff nach Rovinj schippern. Jeder Besuch und das schon des Öfteren, zeigten uns viele neue Gesichter dieser Stadt. Leider verging die Zeit viel zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach), Rudolf Kravanja (ÖZIV-Präsident) und Robert Heuberger (ARGE Naturerleben Kärnten) - von links - mit zwei Prototypen des Praxisleitfadens im Foyer vom B&B Hotel Villach, einem Vorzeigebetrieb in puncto barrierefreier Urlaub. | Foto: MeinBezirk.at

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Faschings-Polonaise beim Pensionistenball in Arnoldstein. | Foto: Privat

Arnoldstein
Polonaise und bunte Kostüme beim Pensionistenball

Kürzlich fand endlich wieder der Pensionistenball der Ortsgemeinschaft Arnoldstein statt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgte für einen festlichen und geselligen Abend, an den sich die Gäste noch lange erinnern werden. ARNOLDSTEIN. Nach zwei Jahren Pause fand endlich der traditionelle Pensionistenball der OG Arnoldstein wieder statt. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern sowie den Ehrengästen Bürgermeister Reinhard Antolitsch und Vizebürgermeister Karl Zussner wurde ein buntes...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
4

PENSIONISTEN
WANDERUNG

Unsere Obfrau Preschan Wetty von der Pensionisten Ortsgruppe Arnoldstein, hat die Mitglieder zu einer Wanderung eingeladen. Viele sind gekommen, um durch Wald und Flur zu marschieren.  Einige sind mit dem Drahtesel gefahren und die, die nicht mehr so mobil sind, wurden mit Autos zur Huabn von Wetty gebracht. 3 Hunderln waren auch mit dabei. Es war ein fröhliches Beisammensein, gute Unterhaltung und für Essen und Getränke war bestens gesorgt.  Die Pensionisten freuen sich schon auf den nächsten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
4

PENSIONISTEN
WANDERUNG

Unsere Obfrau Preschan Wetty von der Pensionisten Ortsgruppe Arnoldstein, hat die Mitglieder zu einer Wanderung eingeladen. Viele sind gekommen, um durch Wald und Flur zu marschieren.  Einige sind mit dem Drahtesel gefahren und die, die nicht mehr so mobil sind, wurden mit Autos zur Huabn von Wetty gebracht. 3 Hunderln waren auch mit dabei. Es war ein fröhliches Beisammensein, gute Unterhaltung und für Essen und Getränke war bestens gesorgt.  Die Pensionisten freuen sich schon auf den nächsten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dagmar Langmaier
Die Pensionisten aus Obervellach hatten Spaß im Gailtal  | Foto: Gerda Fleißner
3

Obervellach
Pensionisten verschlägt es ins Gailtal

Die Pensionisten von Obervellach machten einen Ausflug ins Gailtal. OBERVELLACH/GAILTAL. Es war ein aufregender Tag: Nach einem Frühstück in Kötschach stand eine lustige Draisinenfahrt von Kötschach nach Dellach am Programm. Bei traumhaftem Wetter wurde mit Muskelkraft durchs Gailtal gestrampelt - die Teilnehmer genossen die Fahrt in vollen Zügen. Gelungener TagIn Dellach wurde der GEOPARK besucht und an einer interessanten Führung über steinerne Überreste aus dem einstigen Meeresleben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Lesachtaler Pensionisten
Aktives Vereinsjahr wurde mit einer vorweihnachtlichen Feier abgeschlossen!

Eine sehr stimmige Weihnachtsfeier bildete den Abschluss eines aktiven Vereinsjahres der Lesachtaler Pensionisten. Besonders die musikalischen Beiträge junger Lesachtaler Musiktalente erfreuten dabei die Herzen der älteren Generation. Der Obmann der Lesachtaler Pensionisten Andreas Umfahrer war sichtlich erfreut, viele Mitglieder des Vereines dazu im Gasthof Wilhelmer in Liesing begrüßen zu dürfen. Gemeinsam verbrachte man gemütliche Stunden in einer sehr angenehmen, vorweihnachtlichen Stimmung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Guggenberger
Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss in Kärnten wurden angehoben | Foto: unsplash/Alex Perz
1

Kärnten
Die Einkommensgrenzen beim Heizkostenzuschuss wurden angehoben

Seit 1. Oktober und noch bis 28. Februar kann man in Kärnten den Heizkostenzuschuss beantragen. KÄRNTEN. Letztes Jahr zahlte das Land 2,88 Millionen Euro an Heizkostenzuschuss aus. Damit die Kärntner auch heuer wieder von dieser Aktion profitieren können, wurden die Einkommensgrenzen um 2,6 Prozent angepasst, erklärt Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner. Auch für Pensionisten gibt es eine neue Regelung. EinkommensgrenzenDie Einkommensgrenze für Alleinstehende und Alleinverdiener liegt beim...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein 90-Jähriger kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum Klagenfurt geflogen | Foto: ÖAMTC

Hermagor/Birnbaum
Pensionist kam von Fahrbahn ab

Heute Vormittag kam ein 90-Jähriger mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Die Ursache ist noch unklar. BIRNBAUM. Heute gegen 10 Uhr war ein 90-jähriger Pensionist mit seinem PKW im Freiland von Birnbaum unterwegs. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine zur Straße hin abgesenkte Leitschiene. In weiterer Folge stürzte der Mann circa 85 Meter über eine Wiese ab. Das Fahrzeug überschlug sich dabei mehrmals und stieß schließlich gegen Holzstapel, wo es seitlich zum Stillstand kam. Eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Hehn
Pensionistenverband fordert Erhöhung der Ausgleichszulage auf 1.200 Euro | Foto: Pixabay
1 2

Pensionistenverband Kärnten empört über 150-Euro-Aussage der Sozialministerin

Auf Unverständnis trifft Hartinger-Kleins Aussage auch beim Kärntner Pensionistenverband der nun eine Erhöhung des Ausgleichszulagenrichtsatzes fordert KLAGENFURT. Sozialministerin Hartinger-Klein steht für ihre 150 Euro Aussage im Moment unter heftiger Kritik. Empört zeigt sich jetzt auch der Pensionistenverband Kärnten. Für den Präsident des Kärntner Verbandes Karl Bodner ist ein solcher "Blödsinn" nicht nachvollziehbar und klar darauf zurückzuführen, dass man mit einem Ministergehalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Der "Equal Pension Day" soll auf die gravierenden Unterschiede bei der Pension aufmerksam machen | Foto: Pixabay

Von Altersarmut sind vor allem Frauen betroffen

In Österreich erhalten Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension als Männer KÄRNTEN. Der Unterschied in der Bezahlung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Im Alter macht sich ungleiche Bezahlung am stärksten bemerkbar, so Landesrätin Sara Schaar. "Equal Pension Day" Am Tag der gleichen Pension haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst mit Ende des Jahres. Konkret heißt das, dass Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser bietet Kärntens Seniorinnen und Senioren mit dem „Senioren Fit Netzwerk“ die Möglichkeit bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben. Am Foto mit Projektpartnern, Anton Leikam und Claudia Kraxner von der ASKÖ Kärnten und Christian Halbwachs vom Verein Fit für Österreich. | Foto: Foto Eggenberger
3

So bleiben Kärntner fit bis ins hohe Alter

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Fit für Österreich, dem FGÖ und der ASKÖ das Senioren-FIT-Netzwerk. „Neue, bewegungsorientierte Gruppenangebote sollen älteren Menschen ermöglichen, lange und selbstständig fit zu bleiben.“ 6600 Kärntner Senioren verletzen sich jährlich bei Unfällen zu Hause. Das europäische Jahr des Aktiven Alterns nimmt Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser zum Anlass, um eine neue Bewegungsinitiative für Kärntens Seniorinnen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Für Kaiser steht fest, dass die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen bzw. die Sicherung der entsprechenden Rahmenbedingungen Aufgabe der öffentlichen Hand ist und die Politik die Weichen dafür zu stellen hat, „dass jene, denen wir jüngere es zu verdanken haben, dass wir in einem so großartig aufgebauten Land leben dürfen“, bestens und würdevoll gepflegt werden. Dazu brauche es entsprechend gut ausgebildete Spezialisten. | Foto: Foto Horst
2

Miteinander reden – voneinander profitieren

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen des Symposiums „Pflegende Angehörige“ ein Unterstützungsprogramm für pflegende Angehörige: „Wenn wir einander zuhören und miteinander reden, dann können wir alle voneinander profitieren.“ „Pflegende Angehörige, Wege zur Gesundheit durch Zusammenarbeit“. So lautete der Titel des Symposiums, zu der Maria Hoppe vom Österreichischen Institut für Validation gestern, Montag, ins Kärntner Landesarchiv lud. Der Einladung nachkommend,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser traf beim Pensionistenball in Mühldorf neben Obfrau "Fritzi" Lassnig und VzBgM. Karoline Taurer (r) auch Pilze, Sonnenblumen und Elvis.
3

SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser absolvierte Tanzmarathon.

„Bin gerne unter Menschen und überzeugt, dass es wichtig ist, beide Ohren bei den Kärntnerinnen und Kärntnern zu haben!“ Gute Kondition und Standfestigkeit bewies Kärtens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser diesen Samstag. Gleich zu drei Ballveranstaltungen nahm Kaiser Einladungen an. „Begonnen hat der Tanzmarathon am Nachmittag in Mühldorf beim Pensionistenball. Danach ging es zum Arbeiterball im Kultursaal Griffen und schließlich noch zur roten Ballnacht im Gasthaus Jordan in Ottmanach“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Untätigkeit Raggers und seine offensichtliche Überforderung als Soziallandesrat, die Bedürfnisse, Anliegen, Sorgen und Ängste der Menschen auch nur ansatzweise zu begreifen, nimmt immer besorgniserregende Ausmaße an!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss
2

SPÖ Kärnten drängt auf Einrichtung der Pflegeanwaltschaft

Prettner: Ragger soll gesetzlichem Auftrag endlich nachkommen und Dörfler ihn an seine Pflichten erinnern. SPÖ-Dringlichkeitsantrag in kommender Landtagssitzung wird zur Nagelprobe. Die unverzügliche Einsetzung eines gesetzlich ohnehin fest geschriebenen Pflegeanwaltes fordert die SPÖ-Kärnten. „Wir werden dazu einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in der kommenden Sitzung des Kärntner Landtages einbringen“, kündigt SPÖ-Frauenreferentin LRin Beate Prettner an. Geht es nach ihr und der SPÖ,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.