Fußball
OSK Kötschach schenkt den Jungen das Vertrauen

- Top fünf ist die OSK-Zielvorgabe für Michael Schneider, Christoph Schellander, Joshua Karl, Ivan Timeus, Manuel Schellander und Markus Lamprecht (Kapitän).
- Foto: Zerza/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
Der OSK Kötschach ist für die 1. Klasse A Meisterschaft gerüstet. Irschen kommt am Samstag (18 Uhr) zum Heimauftakt.
KÖTSCHACH (tief). Viel hat sich in der Transferzeit beim OSK Kötschach in der 1. Klasse A auf dem Spielersektor nicht bewegt. Das war aber auch nicht notwendig, denn die Obergailtaler wurden bereits in der vergangenen Saison von Trainer Bernd Feil gut aufgestellt.
Wunschspieler & Rückkehrer
„Handlungsbedarf hatten wir eigentlich nur in der Abwehr. Hier haben wir für unseren Trainer seinen Wunschspieler verpflichtet“, sagt Sektionsleiter Bernd Zerza. So wechselte Michael Schneider (Nikolsdorf) in die Kötschacher Innenverteidigung und soll dort mit seiner Konsequenz für mehr Stabilität sorgen. Glücklich sind die Kötschacher auch über die Rückkehr ihres Langzeit-Mannschaftsführers Mario Niescher, der erst vor Kurzem Vater wurde. Von Hermagor wechselte zudem Mittelfeldspieler Alen Martinovic in die OSK-Reserveelf.
Chance für die Jungen
Eigenbau-Torhüter Joshua Karl wird für diese Meisterschaft nach vorne rücken. Der bisherige Einser-Goalie Daniel Waditzer legt aus persönlichen Gründen (Bergführerausbildung) eine Pause ein. „Was liegt da näher, als unserem eigenen Nachwuchs eine Chance zu geben und das Vertrauen zu schenken“, sagt Trainer Bernd Feil. Auch in seinem zweiten Trainerjahr will Feil Innenverteidiger Marko Markovic aus der eigenen Jugend vermehrt in die Kampfmannschaft hineinschnuppern lassen. Im zentralen Mittelfeld soll Marco Lesjak zum Stammspieler geformt werden. Auch Manuel Schellander wird weiterhin auf der linken Seite seine Chancen bekommen.
Sektionsleiter Bernd Zerza hat für die heurige Saison zwei Ziele: ein administratives und ein sportliches. „Ich wollte meine Aufgaben auf mehrere Füße stellen. Daher bin ich sehr froh, mit Christian Niescher und Niklas Hohenwarter zwei gleichwertige Stellvertreter gefunden zu haben", sagt Zerza. Sportlich erhofft sich das Sektionsleiter-Trio einen Platz unter den Top 5. „Das sollte mit dieser Elf machbar sein." Saisonstart für den OSK ist am Samstag (18 Uhr) in der OSK-Arena gegen Irschen. Ein Derby-Sieg steht im Fokus von Trainer Feil.
Der Fußballkindergarten
Groß im Fokus von Nachwuchskoordinator Christian Karl ist hingegen der Fußball-Kindergarten. „Wir spielen und trainieren mit der U9 und U12 eigenständig. Trainiert wird jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Arena. Wir würden uns über sportbegeisterten Zuwachs sehr freuen“, erklärt Zerza.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.