Der Plöckenpassscheiteltunnel
Auch Rom sagt JA zum Tunnelprojekt

Foto: Ingo Ortner
2Bilder

ROM. PLÖCKENPASS. Das Zukunftsprojekt Plöcken-Scheiteltunnel hat vergangene Woche in Udine noch mehr politische Fahrt aufgenommen. Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini traf sich mit den Spitzen von FVG Strade, Präsident Simone Bortolotti und Berater Michele Leon. Zentrales Thema war der geplante Scheiteltunnel unter dem Plöckenpass, ein Bauvorhaben mit einem Volumen von rund 400 Millionen Euro.

Salvini unterstreicht Sinnhaftigkeit

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Region Friaul-Julisch Venetien, Massimiliano Fedriga, unterstrich Salvini die Bedeutung des Projekts für die gesamte Südalpenregion. „Es handelt sich um ein grundlegendes Vorhaben für die wirtschaftliche Entwicklung, das einen echten grenzüberschreitenden Mehrwert zwischen Italien und Österreich bringt und für zukünftige Generationen entscheidend ist“, betonte der Vizepräsident des Regionalrats, Stefano Mazzolini. Er hat bereits mehrfach Gespräche mit Salvini geführt, um die strategische Bedeutung der Verbindung hervorzuheben.

Enger Verbunden

Am Treffen nahmen auch Umwelt-Staatssekretärin Vannia Gava, Senator Marco Dreosto sowie die EU-Abgeordneten Anna Cisint und Grazia Pizzimenti teil. Für Kärnten und Friaul-Julisch Venetien eröffnet das Projekt nicht nur neue Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung, sondern auch die Chance, die Verkehrs- und Wirtschaftsräume auf beiden Seiten des Plöckenpasses enger zu verbinden.

Herbstfahrplan

Die bilaterale Expertengruppe (FVG/Land Kärnten) trifft sich in den kommenden Tagen zum abschließenden Meeting. Die Kerninformationen wurden bereits im Herbst des Vorjahres an die Landesregierungen in Triest und Klagenfurt berichtet. Es ist davon auszugehen, dass LH-Stellvertreter Martin Gruber und Assessore Cristina Amirante den Abschlussbericht den zuständigen Ministerien präsentieren, um den gemeinsamen Willen der Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Land Kärnten für die zukünftige und sichere ganzjährige Verkehrsverbindung am Plöcken klar auszusprechen. Soweit bisher bekannt, ist das Projekt technisch machbar und mit Unterstützung der EIB/EU auch finanzierbar. “Nach den positiven Gesprächen in Udine letzte Woche und der erneuten Bekräftigung der Position Friauls zum Bau des kurzen Scheiteltunnels, wird Italiens Infrastrukturminister Matteo Salvini in den kommenden Tagen zum Ministerbesuch nach Wien reisen”, sagte Friauls Vizepräsident Stefano Mazzolini.

Foto: Ingo Ortner
Foto: Ingo Ortner
Anzeige
Ein besonderer Höhepunkt im Sommerprogramm des Naturparks Weissensee ist der Naturpark-Frühschoppen im Restaurant Schuler - hier warten Musik, Kulinarik und die Schönheit der Natur. | Foto: Restaurant Schuler
2

Naturpark Weissensee
Naturpark-Frühschoppen und "Sternlan schaun"

Naturpark-Frühschoppen am 7. September, Nachtwanderungen unter dem beeindruckenden Sternenhimmel und mehr – der Naturpark Weissensee bietet ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, dem 7. September 2025, lädt der Naturpark Weissensee ab 10:30 Uhr zum Naturpark-Frühschoppen in entspannter Atmosphäre ins Restaurant Schuler (Techendorf 54) ein. Die Veranstaltung bietet die ideale Gelegenheit, den Tag genussvoll zu verbringen und die Schönheit des Naturparks Weissensee zu erleben. Buntes ProgrammFür...

Anzeige
Foto: Privat
7

Pirker-Frühauf in Lieserbrücke und Paternion
So machen Sie Ihr Zuhause nachhaltig Zukunftsfit

Das Seebodner Unternehmen Pirker-Frühauf Heizung & Bad GmbH setzt auf intelligente, ganzheitliche Systemlösungen für moderne Haustechnik. SEEBODEN. Mit Fokus auf österreichische Qualität und langjährige Erfahrung begleitet Pirker-Frühauf seine Kundinnen und Kunden von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei vertraut das Team auf ein starkes Netzwerk bewährter Partner aus Österreich. PhotovoltaikLeistungsstarke Photovoltaik- und Solarsysteme von SONNENKRAFT liefern die Basis für eine effiziente...

Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.