Ein Pilz gefährdet die Ernte im Gailtal

Die Weinernte im Gailtal verläuft laut den Gailtaler Winzern nicht so gut | Foto: MEV
3Bilder
  • <b>Die Weinernte im Gailtal</b> verläuft laut den Gailtaler Winzern nicht so gut
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

GAILTAL (schön). Obwohl die letzten Tage sonnig und sommerlich war, regnet es in diesem Sommer regnet bekanntlich zu viel. Das bringt Gailtals Winzern ein Problem, das in ähnlicher Form von Rosen im Garten bekannt sein könnte.

Falscher Mehltau

Der sogenannte "Falsche Mehltau", auch Personospora gennant, ist eine Pilzkrankheit, die der Weinbranche zu schaffen macht. "Die extrem feuchte Witterung hat beim Mähen viel Arbeit gemacht und es gab einen hohen Infektionsdruck für Peronospora, unter dem die Reben unterschiedlich stark gelitten haben", bestätigt Werner Holzfeind, Winzer aus Kötschach-Mauthen das Problem.

Pilz schmälert Ernte

Das bestätigt auch der Hermagorer Winzer Klaus Rainer. "Leider verläuft die heurige Ernte durch Frost und Mehltaudruck nicht so gut", bedauert er.
"Im letzten Jahr war es ähnlich, da wir Hagelschaden hatten." Durch den wiederholten Regen sowie den schnell erreichten Taupunkt in der Nacht seien die Pflanzen regelmäßig bis am Vormittag feucht. "Dadurch hat der Mehltau-Pilz sehr gute Bedingungen zum Wachsen und schmälert leider die Ernte", so Rainer.

Lese zieht sich hinaus

Deshalb hinke die Entwicklung der Reben etwas der des Vorjahres hinterher. "Die Ernteerwartungen sind ähnlich wie im Vorjahr", sagt Winzer Holzfeind. "Die Lese wird sich bei den späteren Sorten bis Ende Oktober hinausziehen, das jetzt eingetroffene Schönwetter sollte uns also möglichst lange erhalten bleiben", hofft er.

Die Weinernte im Gailtal verläuft laut den Gailtaler Winzern nicht so gut | Foto: MEV
"Leider verläuft die heurige Ernte durch Frost und Mehltaudruck nicht so gut", sagt der Hermagorer Winzer Klaus Rainer | Foto: KK
Werner Holzfeind hofft, dass das momentane Schönwetter lange andauert | Foto: KK
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.