Weinbauern

Beiträge zum Thema Weinbauern

"Zum Wohl!", auf ewige Freundschaft und tolle Gespräche wurde beim Rotwein-Treff in Horitschon feierlich angestoßen!
19

Ein Glasl Rotn & viele gute Gespräche
Sommerlicher Treffpunkt im Weingut Gober

Wer am Donnerstag, den 3. Juli 2025, den idyllischen Innenhof des Weinguts A&G Gober in Horitschon betrat, konnte es gleich spüren: Hier geht’s nicht nur um Wein, sondern vor allem um Begegnung. Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!“ kamen erneut am ersten Donnerstag im Juli wieder zahlreiche Besucher:innen aus Horitschon und Umgebung zusammen, um gemeinsam zu plaudern, zu genießen und dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. HORITSCHON. Die Stimmung war locker und herzlich, der...

Der Bezirk freut sich mit dem Familienweingut Berger! Landesrat Schleritzko, Bezirkspartei-Geschäftsführer Gschweidl und Landtagsabgeordneter Linsbauer (alle ÖVP). | Foto: Kahrer
4

Röschitz brilliert
Weingut Berger ist „Landes-Sortensieger 2025“

Das Weingut Berger aus Röschitz darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Bei der niederösterreichischen Landesweinprämierung wurde der Betrieb zum „Landes-Sortensieger 2025“ gekürt. Ein weiterer Meilenstein für die Weinbaufamilie rund um Christoph Berger. RÖSCHITZ. Das Familienweingut Berger aus Röschitz hat sich mit viel Hingabe, Ausdauer und einem feinen Gespür für Qualität über die Jahre hinweg einen Namen gemacht – nun krönt der Titel „Winzer des Jahres 2025“ bei der...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Landessieger 2025
Bezirk Weiz Schaufenster für Qualitätswein

Zwei Weinbauern aus dem Bezirk Weiz unter den diesjährigen Landessiegern beim größten und ältesten Weinwettbewerb der Steiermark. MITTERDORF/GERSDORF. Gleich zwei Betriebe aus dem Bezirk konnten bei der renommierten Landesweinbewertung 2025 den begehrten Titel „Landessieger“ erringen – eine herausragende Auszeichnung in der größten und ältesten Weinbewertung der Steiermark. Der Weinhof Deutsch aus Mitterdorf an der Raab überzeugte in der Kategorie Rotwein Vielfalt mit seiner ausdrucksstarken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Wein im Weingarten können die Besucherinnen und Besucher in Oberösterreich am 14. Juni beim Tag der offenen Kellertür genießen. | Foto: ÖWM (Österreich Wein Marketing)
2

Winzer laden ein
"Tag der offenen Kellertür" in der Region Enns

17 Winzerinnen und Winzer in ganz Oberösterreich öffnen am Samstag, 14. Juni, von 14 bis 18 Uhr, ihre Kellertüren für Interessierte. Mit den beiden herausragenden Weinjahrgängen 2023 und 2024 können die heimischen Winzer ihren Besuchern Spannendes kredenzen. REGION ENNS. Unter den teilnehmenden Weinbaubetrieben finden sich gleich neun Betriebe, die erst unlängst beim Landesweinwettbewerb „Best of OÖ“ als Landessieger ausgezeichnet wurden. Der Tag der offenen Kellertür ist daher die beste...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schneider (links) und Weineck (rechts) holten den Sortensieger nach Röschitz. | Foto: Markus Kahrer
3

Röschitz räumt ab in Feldkirch
Veltliner holen Gesamt- und Sortensieg

Röschitz setzt ein starkes Zeichen bei der Vinobile in Feldkirch: Gerald Schneider und Martin Weineck holen mit ihren Veltlinern Gesamt- und Sortensiege. Die Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der Röschitzer Weine und sorgen für breite Anerkennung im Westen Österreichs. RÖSCHITZ. Die renommierte Weinmesse Vinobile in Feldkirch bot auch heuer wieder ein Schaufenster für exzellente Weine aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit 130 Winzern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Toni Honsig gratulierte Christoph Berger zum Gewinn der Auszeichnung. | Foto: Markus Kahrer
37

Genussregionen vereint
Röschitz Mittelpunkt des kulinarischen Austausch

Wenn Wein auf Käse trifft, wird aus Genuss echte Leidenschaft – und Röschitz steht dabei im Mittelpunkt. Der „Wäldar Win“ bringt die besten Seiten zweier Regionen zusammen und zeigt, wie stark Tradition verbinden kann. Ein Fest für alle Sinne – mit viel Herz, Geschmack und Geschichte. RÖSCHITZ. Wenn Tradition auf Leidenschaft trifft, entsteht etwas ganz Besonderes – so wie beim „Wäldar Win 2025“. In Röschitz, mitten im Herzen des Weinviertels, wurde die diesjährige Auszeichnung verliehen – und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christian Varga, Maria Möderl, Josef Möderl und Gerhard Schönlein genossen das Beisammensein bei - Advent by Pfneisl!
1 42

Ein genussvolles Fest in Deutschkreutz
„Advent by Pfneisl“

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Weingut Pfneisl in Deutschkreutz in eine stimmungsvolle Adventkulisse, die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Unter dem Motto „Advent by Pfneisl“ lud die Familie Pfneisl zu einem Outdoor-Event, das trotz kühler Temperaturen durch das weihnachtliche Ambiente und vielfältige Angebote wärmte. Festliche Atmosphäre und musikalisches HighlightDEUTSCHKREUTZ. Der Nachmittag begann mit weihnachtlichem...

Die Trockenheit vor der Flut hat die Trauben resistenter gegen das Aufplatzen gemacht. | Foto: Seebacher
2

Hochwasser Klosterneuburg
Die Weinbauern kamen glimpflich davon

Die Weinernte war schon zu einem Großteil vorbei, als die Hochwasserkatastrophe die Babenbergerstadt heimsuchte, schildert Klosterneuburgs Weinbau-Obmann Leopold Kerbl gegenüber MeinBezirk. KLOSTERNEUBURG. Die Hauptlese begann heuer bereits Ende August, berichtete MeinBezirk am 6. September. Das ist alles andere als normal: "Vor 20, 25 Jahren haben wir im letzten Septemberdrittel angefangen und bis Mitte Oktober gelesen", gab Klosterneuburgs Weinbau-Obmann Leopold Kerbl damals zu Protokoll....

Weinfest Hohenems 2024
Ein Fest von 18. bis 20. Juli

Top-Weine aus verschiedenen Regionen und Ländern, dazu kulinarische Schmankerl und dieses Jahr viel musikalische Unterhaltung sorgen vom 18. bis 20 Juli 2024 auf dem Kirchplatz St. Karl für Stimmung und viel Geselligkeit. Das Hohenemser Weinfest ist mittlerweile ein Begriff in ganz Vorarlberg und zieht auch viele Touristen an. Es gilt: Ein Jahr ohne Weinfest ist kein gutes Jahr! Geöffnet ist ab Donnerstag, 16 Uhr, am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 12 Uhr. Die WeineIn diesem Jahr sinde...

Anzeige
Der Familienweinbaubetrieb Haller verbucht bei der NÖ-Landesweinkost sensationelle Erfolge.  | Foto: zVg.
2

Landessieger und dritter Platz
Weinbau Familie Haller feiert Erfolge

Der Familienbetrieb Haller keltert seit Generationen Wein. Derzeit bewirtschaftet er rund neun Hektar in den besten Lagen von Enzersfeld. Für seine Produkte wurde der Betrieb nun ausgezeichnet. ENZERSFELD. Sensationelle Erfolge kann der Familienweinbaubetrieb Haller bei der NÖ-Landesweinkost verbuchen. Aus über 6.300 eingereichten Weinen von 1.000 Weinbaubetrieben belege er erstmals den Landessieger und den dritten Platz in der Kategorie "kräftige, reife Riedenweine Rot". Weiteres konnte der...

NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura I., Martina Hromatka-Erber, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen
Top-Heurigen ausgezeichnet

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Wein- und Mostqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten teilnehmenden Betriebe aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen sowie bei der Goldenen Birne mit ihren Mostspezialitäten. Exakt 934 Weine und 23 Moste...

Robert Wimmer vom Weingut Wimmer in Fels am Wagram, zeigt uns einen Teil seiner Ernte. | Foto: Victoria Edlinger
5

Einzigartig
Im Bezirk Tulln treffen drei von vier NÖ-Viertel zusammen

Der Bezirk Tulln ist einzigartig in NÖ, denn er ist der einzige Bezirk, der drei NÖ-Viertel in sich vereint. BEZIRK/NÖ. Ursprünglich gehörte der Bezirk Tulln gehörte um 1890 zu Hernals in Wien, ehe er ein eigenständiger Bezirk wurde. Klosterneuburg zählte ab Mitte der 50er Jahre unter anderem zum Bezirk Wien-Umgebung. Doch das sollte sich ändern. 2015 wurde der Bezirk Wien-Umgebung aufgelassen und Klosterneuburg wurde Teil des Bezirks Tulln. Landwirtschaftlich gesehen, gehören die Gemeinden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kurioser Fall von Betrug gegenüber Weinbauern. | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug im Weinbau
Drei Beschuldigte aus Ungarn festgenommen

Eine Serie von Betrugsfällen hat die Weinbauern in den österreichischen Bezirken Mistelbach, Krems-Land und Eisenstadt zwischen August 2023 und Januar 2024 erschüttert. Die Täter haben in gewerbsmäßiger Absicht insgesamt sieben Weinbauern dazu verleitet, ihre Weintanks samt Zubehör über Internetplattformen zum Verkauf anzubieten, um sie dann unter falschen Vorwänden zu stehlen. NÖ. Doch das Verbrechen konnte nicht ungestraft bleiben, dank einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Kriminalpolizei...

Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Mistelbach
Sieben Weinbauern durch Betrug geschädigt

Zwei Festnahmen nach gewerbsmäßigem Betrug BEZIRKE MISTELBACH/KREMS-LAND/EISENSTADT. Zwischen August 2023 und Jänner 2024 boten vorerst Unbekannte sieben Weinbauern aus den Bezirken Mistelbach, Krems-Land und Eisenstadt auf Internetplattformen Weintanks samt Zubehör zum Ankauf an. Die Vorgehensweise war dabei stets die Gleiche. Bei der Abholung wurde dem jeweiligen Opfer ein Screenshot einer vermeintlichen Überweisung vorgezeigt. Im Anschluss wurden die Weintanks verladen und abtransportiert....

Die Deutsch Schützener Weinbauern Thomas Kopfensteiner (links) und Reinhold Krutzler kritisieren die Schließung des Lagerhaus Weinbaufachmarktes in Deutsch Schützen.  | Foto: Martin Wurglis
3

Kritik von Winzern
Widerstand gegen Lagerhaus-Schließung in Deutsch Schützen

Nachdem das Lagerhaus Süd-Burgenland bekannt gab, aus wirtschaftlichen Gründen seine Filialen in Deutsch Schützen, St. Michael und Kukmirn mit Ende Juni schließen zu wollen, wir berichteten, regt sich vor allem im Wein-Mekka Deutsch Schützen Widerstand.  DEUSCH SCHÜTZEN. Die Schließung des Lagerhauses stößt unter den Weinbauern auf jede Menge Kritik. Man habe ein funktionierendes System geschlossen, findet Thomas Kopfensteiner aus Deutsch Schützen. „Wir haben 90 Prozent unserer Betriebsmittel...

Österliches Brauchtum neu belebt
Bad Hall. In 'd Grea geh - Winzer Armin Rogl lädt zu Ostern in seinen Weingarten

Unter dem Titel "In 'd Grea gehn" lädt Winzer Armin Rogl aus Bad Hall am Ostersonntag und Ostermontag Nachmittag in seinen Weingarten - zum Spazieren, Verweilen, Verkosten und miteinander ins Gespräch kommen.  Alter Brauch aus Niederösterreich Am Ostermontag laden eigentlich traditioneller Weise die Weinbauern des nördlichen Weinviertels schon seit vorindustrieller Zeit in die Kellergassen zu Speis und Trank – zum „in d’Grean gehn“ (=ins Grüne gehen). Damals war die Weingartenarbeit noch...

Produktionsrückgänge in der Steiermark am höchsten
1 3

2,33 Mio Hektoliter
Weinernte ist 2023 um acht Prozent gesunken

Mit 2,33 Millionen Hektoliter Wein wurden laut Statistik Austria 2023 in Österreich um acht Prozent weniger Wein produziert als im Jahr 2022 und um sieben Produzent weniger als im Fünfjahresdurchschnitt.  ÖSTERREICH. Während die Weißweinmenge mit 1,66 Millionen Hektoliter um vier Prozent unter dem Vorjahresniveau blieb (−3 % im Vergleich zum Fünfjahresschnitt), ging die Rotweinproduktion mit einem Minus von 15 Prozent im Vergleich zu 2022 deutlich stärker zurück (668 800 hl; −13 % im Vergleich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Josef Mantler, Christian Rohrhofer, Philipp Bründlmayer, Martin Moser und Artur Toifl vom Weingut Thiery-Weber | Foto: Johannes Kitzler
2

Gedersdorf und Rohrendorf
Winzervereinigung lösgelös(s)t feiert Erfolge

Die 15 losgelös(s)t-Winzer aus Gedersdorf und Rohrendorf starten motiviert und ein wenig stolz ins neue Jahr, denn sowohl in Österreich als auch international prasselte im Vorjahr ein Punkte-, Sterne- und Medaillenregen auf sie nieder. GEDERSDORF/ROHRENDORF. Bei Falstaff, einem der bekanntesten Weinmagazine Österreichs, erzielten einige der Mitglieder hervorragende Ergebnisse. Zum Superstar wurde der Riesling Ried Wieland 1ÖTW 2021 vom Weingut Mantlerhof gekürt, er erhielt die Höchstpunktezahl...

Im Jänner und im Februar laden die heimischen Weinbäuerinnen und Weinbauern zu Fassprobenverkostungen ein. | Foto: Vince Veras/Unsplash
2

Erster Ausblick auf das Weinjahr 2024
Fassprobenverkostungen im Bezirk Deutschlandsberg

Bei freiem Eintritt bieten die Fassprobenverkostungen im Jänner und Februar die ideale Möglichkeit, die Lieblingsweinbäuerinnen und -bauern im Keller zu besuchen und köstliche Weine gleich direkt aus den Fässern zu verkosten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In den kalten Monaten nach der Weinlese erschaffen die Weinbauern mit viel Zuwendung den neuen Jahrgang. In vielen Betrieben im Bezirk Deutschlandsberg kann man die Expertinnen und Experten in ihrem Keller besuchen und die neuen Weine verkosten. ...

Foto: Taurum
6

Winzerfestival in Freistadt
Weinliebhaber kommen im Taurum auf ihre Rechnung

FREISTADT. Für Weinliebhaber wird am Samstag, 18. November, 17 bis 23 Uhr, ein Traum wahr: Das neue Restaurant Taurum neben dem Hotel Freigold lädt zu einem Winzerfestival, das vom Weinhaus Wakolbinger aus Neulichtenberg organisiert wird. Die Gäste haben die Gelegenheit, die köstlichsten Weine von 15 namhaften Winzern aus Österreich zu probieren. Mit dabei sind unter anderem: Scheiblhofer, Eschelböck, Gritsch, Reeh, Reumann, Steininger, Leitner, Masser, Mayer am Pfarrplatz, Kerschbaum, Donabaum...

Robert Wimmer vom Weingut Wimmer in Fels am Wagram, zeigt uns einen Teil seiner Ernte. | Foto: Victoria Edlinger
20

Schwerpunkt Mein Österreich, Mein Tulln
Die Schmankerl aus der Region

Weine vom Wagram, Kürbisse aus dem Wienerwald oder Schwein vom Tullnerfeld, der Bezirk hat was zu bieten. BEZIRK. Der Wagram ist geprägt vom Lössboden, welcher für die Region typisch ist. "Das unterscheidet uns von anderen Gebieten. Die Weine zeichnen sich durch die elegante Fruchtwürze, den vollmundigen Charakter und den angenehmen, langen Abgang aus", verrät uns Robert Wimmer, vom Weingut Wimmer in Fels am Wagram. "Für uns ist es wichtig, das Typische von der Traube ins Glas zu bringen. Dafür...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Veltliner und Muskateller made in Bad Hall
Winzer Armin Rogl erzählt über den neuen Betriebszweig in unserer Region

Der 31-jährige Armin Rogl aus Bad Hall ist Winzer aus Leidenschaft. Sein Weingarten liegt in Bad Hall, genauer gesagt in Mengersdorf - einer Gegend, in der man noch vor 20 Jahren Weinbau für unmöglich gehalten hätte. Im Rundschau-Interview erzählt der kreative Unternehmer, wie er zum Weinbau gekommen ist und warum Wein jetzt auch bei uns kultiviert werden kann. "Ich habe an der BOKU in Wien Nutzpflanzenwissenschaften studiert", so Rogl. "Da das mit Önologie zusammengelegt wurde, hatte ich schon...

36. NÖ Landesweinprämierung
Drei Landessieger aus dem Bezirk Tulln

Weinhof Gerhard Ehn, HBLA und BA für Wein- und Obstbau und BioWeingut Familie Bauer holten bei der 36. NÖ Landesweinprämierung den Landessieg in den Bezirk Tulln. 916 Betriebe stellten sich heuer dem größten unabhängigen Weinwettbewerb, 6.078 Weine wurden eingereicht. BEZIRK. Am 13. Juni, war es wieder soweit: Die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs wurden im Rahmen einer feierlichen Gala – dieses Jahr in der Konerei in St. Pölten – ausgezeichnet. In 22 unterschiedlichen Kategorien wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.