Der Schulanfang geht sehr ins Geld

David, Marlene und Dominik haben einen Großteil ihrer Schulsachen schon zu Hause. | Foto: Pollak
2Bilder
  • <f>David, Marlene und Dominik</f> haben einen Großteil ihrer Schulsachen schon zu Hause.
  • Foto: Pollak
  • hochgeladen von Eva Jungmann

BEZIRK (eju). Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark belastet. Die BEZIRKSBLÄTTER packen die Schultasche und rechnen nach.

Drei Kinder in der Schule

BB-Mitarbeiterin Petra Pollak und ihr Ehemann Josef aus Süßenbach haben drei Kinder, für das jüngste Kind – Marlene – fängt heuer im Herbst der Ernst des Lebens an. Dass Schule gleichzusetzen ist mit finanziellen Belastungen, kann die Familie nur bestätigen: "In den Volksschulen ist es großteils üblich, schon am Schulschluss Listen mit dem benötigten Schulmaterial für den Herbst zu bekommen. Dadurch kann man sich das Einkaufen während der Sommerferien gut einteilen.

Gute Qualität rechnet sich

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Lehrkräfte dezent darauf hinweisen, bei den Schulsachen auf gute Qualität zu achten. Auch als Eltern bemerkt man, dass sich gute Qualität 'bezahlt' macht. Sparen lässt sich etwa mit Schultaschenmodellen aus dem Vorjahr. Das geht nicht zu Lasten der Qualität und den Kindern ist es egal – zumindest meinen Kids", berichtet die dreifache Mutter und weiter: "Die Kosten für Sportsachen inklusive Turnschuhe, Hausschuhe, Hefte, Umschläge, Mappen, Malsachen, Stifte usw. liegen bei ca. 80 Euro pro Kind, wobei natürlich noch Sachen vom Vorjahr verwendet werden. Für Marlene ist es mehr, die Schultasche mit Turnsackerl und Pennal schlägt sich mit ca. 100 Euro zu Buche, für die Schulsachen brauchen wir nochmals geschätzte 150 Euro."

Mittelschule wird teurer

Was beim Ältesten, David, in der neuen Mittelschule alles kommen wird, könne sie noch nicht abschätzen, aber dort stünden über kurz oder lang wohl auch ein Laptop, ein Taschenrechner und vieles mehr an. "Zum Glück ist Nachmittagsbetreuung bei uns kein Thema, Gott sei Dank sind die Kinder nach der Schule bei den Großeltern untergebracht. Aber Schulschikurse, Projekttage, Wandertage sowie der Bastelmaterialbeitrag für das ganze Jahr kommen noch extra dazu", seufzt Petra Pollak abschließend.


FPÖ wünscht sich 200 Euro Gutschein

FPÖ-Vize-Bezirksparteiobmann Benjamin Zeilinger zum Thema Schulstart: "Die FPÖ und auch ich persönlich sehen bei einkommensschwächeren Familien, dass der Schulstart zu einer unangenehmen, finanziellen Belastung führt. Deshalb gibt es bereits auch in anderen Bundesländern Lösungsansätze, die ich weiterverfolgen und adaptieren würde. Ich würde eine Unterstützung geben, unter strenger Einhaltung wichtiger Richtlinien, für ÖsterreicherInnen mit ordentlichem Wohnsitz und einer zu definierenden Haushaltseinkommens-Obergrenze, zweckgebunden mittels Gutscheinen in der Größenordnung rund um 200 €, für Schüler im Pflichtschulalter von Seiten des Landes NÖ oder idealerweise eine einheitliche Bundesförderung. Nachdem dies auch ein immer schon wichtiger Punkt der FPÖ ist und war, ist es einmal mehr wichtig, bei den anstehenden Wahlen auf die FPÖ zu setzen, um eine solche Lösung herbeizuführen."

David, Marlene und Dominik haben einen Großteil ihrer Schulsachen schon zu Hause. | Foto: Pollak
FPÖ-Bezirkspartei-Obmann-Stv. Benjamin Zeilinger wünscht sich eine finanzielle Unterstützung für ÖsterreicherInnen. | Foto: privat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.